Köln, St. Gereon (Klais-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
Zeile 90: Zeile 90:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln|Köln, St. Gereon (Klais-Orgel)]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Köln|Köln, St. Gereon (Klais-Orgel)]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln, St. Gereon (Klais-Orgel)]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Köln, St. Gereon (Klais-Orgel)]]
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 1 Innenstadt]]

Aktuelle Version vom 30. April 2023, 06:06 Uhr


Klais-Orgel im Chorraum von St. Gereon Köln
Köln, St. Gereon (2).jpg
Spieltisch
Köln, St. Gereon (4).jpg
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 1070
Baujahr: 1954
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 14 (16)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zngeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Rohrflöte 8'

Saliconal 8'

Principal 4'

Waldflöte 2'

Sesquialtera 2f

Mixtur 4f 11/3'

Lieblich Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Scharff 3-4f 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Principal 8'

Gedacktbaß 8' [1]

Choralbaß 4' [2]

Nachthorn 2'


Anmerkungen:

  1. Extension aus dem Subbaß 16'
  2. Extension aus dem Principal 8'





Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Februar 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde