Göstling an der Ybbs, St. Andreas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GESCHICHTE      = 1908 in Linz (Ausstellungshalle der Landes-Handwerkerausstellung) errichtet, Goldene Medaille auf Gewerbeausstellung erhalten
 
|GESCHICHTE      = 1908 in Linz (Ausstellungshalle der Landes-Handwerkerausstellung) errichtet, Goldene Medaille auf Gewerbeausstellung erhalten
 
1908 nach Göstling/Ybbs übertragen
 
1908 nach Göstling/Ybbs übertragen
 +
 +
1955 Einbau eines elektrischen Gebläses
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 12. August 2022, 17:18 Uhr


Prospekt
Orgelbauer: Leopold Breinbauer, Ottensheim
Baujahr: 1909
Geschichte der Orgel: 1908 in Linz (Ausstellungshalle der Landes-Handwerkerausstellung) errichtet, Goldene Medaille auf Gewerbeausstellung erhalten

1908 nach Göstling/Ybbs übertragen

1955 Einbau eines elektrischen Gebläses

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C-f3, 54 Tasten
Pedal: C-d'



Die Disposition konnte noch nicht eruiert werden.

I. Manual II. Manual Pedal



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Besichtigung ca. 1996

Quellen: Bericht über Orgelbau