Düsseldorf/Bilk, Paul-Schneider-Haus (ehemalig): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      = Das Paul-Schneider-Haus wurde 1966 als zusätzliches Gemeindezentrum der Lutherkirchen-Gemeinde gebaut.
 
|GESCHICHTE      = Das Paul-Schneider-Haus wurde 1966 als zusätzliches Gemeindezentrum der Lutherkirchen-Gemeinde gebaut.
2005 wurde es verkauft, es sollte zu Wohnzwecken umgebaut werden. Die Orgel vo Alexander Schuke wurde nach Den Haag verkauft und dort in der protestantischen Kirche [https://organindex.de/index.php?title=Den_Haag/Ypenburg,_De_Toevlucht De Toevlucht] von Ide Boogaard (Rijssen) restauriert wieder aufgebaut.  
+
2005 wurde es verkauft, es sollte zu Wohnzwecken umgebaut werden. Die Orgel von Alexander Schuke wurde nach Den Haag verkauft und dort in der protestantischen Kirche [https://organindex.de/index.php?title=Den_Haag/Ypenburg,_De_Toevlucht De Toevlucht] von Ide Boogaard (Rijssen) restauriert wieder aufgebaut.  
  
 
Die Gottesdienste, die im Gemeindesaal des Paul-Schneider-Hauses gefeiert worden waren, finden seitdem in der Kirche [https://organindex.de/index.php?title=Düsseldorf/Bilk,_Alt_St._Martin  Alt St. Martin] statt.
 
Die Gottesdienste, die im Gemeindesaal des Paul-Schneider-Hauses gefeiert worden waren, finden seitdem in der Kirche [https://organindex.de/index.php?title=Düsseldorf/Bilk,_Alt_St._Martin  Alt St. Martin] statt.

Version vom 13. Februar 2022, 19:07 Uhr


Orgelbauer: Alexander Schuke, Potsdam
Baujahr: 1969 (Opus 405)
Geschichte der Orgel: Das Paul-Schneider-Haus wurde 1966 als zusätzliches Gemeindezentrum der Lutherkirchen-Gemeinde gebaut.

2005 wurde es verkauft, es sollte zu Wohnzwecken umgebaut werden. Die Orgel von Alexander Schuke wurde nach Den Haag verkauft und dort in der protestantischen Kirche De Toevlucht von Ide Boogaard (Rijssen) restauriert wieder aufgebaut.

Die Gottesdienste, die im Gemeindesaal des Paul-Schneider-Hauses gefeiert worden waren, finden seitdem in der Kirche Alt St. Martin statt.

Die Kartenkoordinaten sind nur dokumentarisch, da das genannte Gebäude umgebaut wurde, keinen Gottesdienstraum und keine Orgel mehr enthält.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln : II / I, I / P, II / P



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Gedackt 8’

Prinzipal 4’

Mixtur 4f

Rohrflöte 8’

Gemshorn 4’

Principal 2’

Terz 13/5

Quinte 11/3

Tremulant

Subbass 16’

Spitzflöte 8’

Schalmei-Regal 4’



Bibliographie

Literatur: Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf; Düsseldorf 1982, S. 171

Alexander Schuke; Werkverzeichnis (Download 10.08.2007)

Weblinks: Die Orgel auf orgbase.nl