Berlin/Kreuzberg, St. Marien Liebfrauen: Unterschied zwischen den Versionen
(Ursprüngliche Disposition ergänzt) |
(→Disposition seit 1969: Kleine Korrektur) Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|ERBAUER = G. F. Steinmeyer & Co.; Opus: 1190 | |ERBAUER = G. F. Steinmeyer & Co.; Opus: 1190 | ||
|BAUJAHR = 1914 | |BAUJAHR = 1914 | ||
− | |UMBAU = 1969 | + | |UMBAU = 1969 Umdisponierung durch Arndt Stephan (Berlin); in diesem Zuge wurden auch der Superausbau des III. Manuals sowie zahlreiche Spielhilfen und die Oktavkoppeln entfernt. |
|GEHÄUSE = Entwurf vom Architekten der Kirche Ludwig Becker | |GEHÄUSE = Entwurf vom Architekten der Kirche Ludwig Becker | ||
|GESCHICHTE = | |GESCHICHTE = | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTER = 51 | |REGISTER = 51 | ||
− | |MANUALE = C-a<sup>3</sup | + | |MANUALE = C-a<sup>3</sup> |
|PEDAL = C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> | ||
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Pleno |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
}} | }} | ||
Zeile 264: | Zeile 254: | ||
Bombarde 16' | Bombarde 16' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | '''Koppeln:''' | ||
+ | |||
+ | ''Normalkoppeln:'' II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P | ||
+ | |||
+ | ''Suboktavkoppel:'' III/III (durchkoppelnd) | ||
+ | |||
+ | ''Superoktavkoppel:'' III/III (durchkoppelnd) | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Spielhilfen:''' 2 freie Kombinationen, Mezzoforte, Forte, Fortefortissimo, Tutti, Auslöser, Registercrescendo, Crescendo Ab, Automatisches Pianopedal für II und III, Zungen Ab, Handregister Ab | ||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' |
Version vom 10. Februar 2022, 22:47 Uhr
Adresse: Wrangelstr. 50, 10997 Berlin
Gebäude: Katholische Stadtpfarrkirche St. Marien Liebfrauen
Orgelbauer: | G. F. Steinmeyer & Co.; Opus: 1190 |
Baujahr: | 1914 |
Umbauten: | 1969 Umdisponierung durch Arndt Stephan (Berlin); in diesem Zuge wurden auch der Superausbau des III. Manuals sowie zahlreiche Spielhilfen und die Oktavkoppeln entfernt. |
Gehäuse: | Entwurf vom Architekten der Kirche Ludwig Becker |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 51 |
Manuale: | C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Pleno |
Disposition seit 1969
I Hauptwerk | II Schwellwerk | III ehem. Schwellwerk | Pedal |
Prinzipal 16'
Prinzipal 8' Gamba 8' Gemshorn 8' Bordun 8' Quinte 51/3' Oktav 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Oktavflöte 2' Mixtur 4f. 2' Zimbel 3f 1/2' Basson 16' Clarinette 8' |
Rohrgedeckt 16'
Flötenprinzipal 8' Fugara 8' Weidenpfeife 8' Gedeckt 8' Unda maris 8' Hohlflöte 8' Geigenprinzipal 4' Traversflöte 4' Piccolo 2' Quinte 11/3' Cornettino 4f 4' Jauchzend Pfeif 2f 1' Oboe 8' |
Stillgedeckt 16'
Hornprinzipal 8' Viola alta 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' Quintatön 8' Jubalflöte 8' Praestant 4' Fernflöte 4' Sesquialter 2f Oktav 2' Sifflöte 1' Scharff 4f Trompete 8' |
Prinzipalbass 16'
Violon 16' Subbass 16' Zartbass 16 [1] Quintbass 102/3' Oktavbass 8' Gedecktbass 8' Violoncello 8' Choralbass 4' Rohrpfeife 2'[2] |
Anmerkungen:
Disposition 1914-1969
I Hauptwerk | II Schwellwerk 1 | III Schwellwerk 2 | Pedal |
Prinzipal 16'
Prinzipal 8' Hohlflöte 8' Gemshorn 8' Bordun 8' Viola di Gamba 8' Quintflöte 51/3' Oktav 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Superoktav 2' Mixtur 4f 2' Klarinette 8' |
Rohrgedeckt 16'
Flötenprinzipal 8' Spitzflöte 8' Gedeckt 8' Fugara 8' Dolce 8' Unda maris 8' Geigenprinzipal 4' Traversflöte 4' Piccolo 2' Cornettino 4f 4' Oboe 8' |
Stillgedeckt 16'
Hornprinzipal 8' Jubalflöte 8' Viola alta 8' Salizional 8' Vox coelestis 8' Quintatön 8' Prestant 4' Fernflöte 4' Sesquialter 2f 22/3' Progressivharmonika 2-4f 22/3' Basson 16' Trompete 8' Tremolo
Lieblich Gedeckt 8' Vox humana 8' Tremolo Fernwerk |
Prinzipalbaß 16'
Violon 16' Subbaß 16' Zartbaß 16' [2] Quintbaß 102/3' Oktavbaß 8' Gedecktbaß 8' Violoncello 8' Choralbass 4' Bombarde 16' |
Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Suboktavkoppel: III/III (durchkoppelnd)
Superoktavkoppel: III/III (durchkoppelnd)
Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Mezzoforte, Forte, Fortefortissimo, Tutti, Auslöser, Registercrescendo, Crescendo Ab, Automatisches Pianopedal für II und III, Zungen Ab, Handregister Ab
Anmerkungen:
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | - aktuelle Disposition: eigene Revision vor Ort
- Ursprüngliche Disposition: Informationsblatt der Firma Steinmeyer |