Vaterstetten/Neufarn, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Neufarn (Vaterstetten), Bayern, Deutschland       
+
|ORT            = 85646 Neufarn, Bayern, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche St. Peter und Paul
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
 
|LANDKARTE      = 48.148295, 11.818060
 
|LANDKARTE      = 48.148295, 11.818060
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 22
 
|REGISTER        = 22
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1
+
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
}}
 
}}
Zeile 75: Zeile 75:
 
Baßtrompete 8'
 
Baßtrompete 8'
 
}}
 
}}
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
  
 
== Glatzl-Orgel 1934-2002 ==
 
== Glatzl-Orgel 1934-2002 ==
Zeile 220: Zeile 228:
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Glatzl, Georg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ebersberg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ebersberg]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 +
[[Kategorie:Riederer, Franz Xaver]]
 
[[Kategorie:Staller Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Staller Orgelbau]]
[[Kategorie:Riederer, Franz Xaver]]
 
[[Kategorie:Glatzl, Georg]]
 

Version vom 5. Dezember 2021, 16:44 Uhr


Staller-Orgel in Neufarn
Spieltisch der Orgel
Orgelbauer: Staller Orgelbau
Baujahr: 2002
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Gamba 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Superoktave 2'

Quinte 11/3'

Mixtur III 11/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Fugara 4'

Holzflöte 4'

Nasat 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4'

Baßtrompete 8'






Glatzl-Orgel 1934-2002

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Georg Glatzl (Mühldorf am Inn)
Baujahr: 1934
Geschichte der Orgel: Die Glatzl-Orgel wurde 2002 durch die heutige Staller-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 23 (24) [1]
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Piano, Mezzoforte, Tutti, Registercrescendo, Automatisches Pianopedal, Zungen Ab



Disposition [1]

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedeckt 8'

Dolce 8'

Octav 4'

Dulciana 4'

Superoctav 2'

Mixtur 22/3'

Soloflöte 8'

Quintatön 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Principal 4'

Nachthorn 4'

Nasat 22/3'

Blockflöte 2'

Terz 13/5'

Spitzflöte 1'

Zimbel 11/3'

Oboe 8'

Clairon 4'

Subbaß 16'

Gedecktbaß 16' [2]

Octavbaß 8'


Anmerkungen:

  1. 1,0 1,1 Bisher ist nicht ganz klar ob die Orgel möglicherweise weitere Auszüge wie Extensionen und Transmissionen besessen hatte, denn solche sind bei Instrumenten Glatzls häufig anzutreffen.
  2. Windabschwächung aus dem Subbass 16'



Riederer-Orgel 1896-1934

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Franz Xaver Riederer (Landshut)
Baujahr: 1896
Geschichte der Orgel: Die Riederer-Orgel war die erste Orgel der heutigen Kirche wurde 1934 durch die Glatzl-Orgel ersetzt.
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Flöte 4'

Octav 2'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben zur Staller-Orgel: Eigene Sichtung - Mai 2009

Angaben zu den Vorgängerorgeln: - Chronik der Pfarrei

- Georg Brenninger: Die Orgeln des Landkreises Ebersberg (1992), Seite 244

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde