Saarbrücken/Klarenthal, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 84: Zeile 84:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 
[[Kategorie:1900-1949]]
 
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Regionalverband Saarbrücken]]
 +
[[Kategorie:Saarland]]
 +
[[Kategorie:1920-1939]]

Version vom 26. September 2013, 11:06 Uhr


Orgelbauer: Klais Orgelbau
Baujahr: 1936
Umbauten: 2000 Umbau und Erweiterung von 16 auf 20 Register durch Walcker
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 20 (22)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Sub), I/I (Super), II/I, II/I (Sub), II/I (Super), II/II (Sub), II/II (Super), I/P, I/P (Super), II/P, II/P (Super), II 8' Ab, Zusätzliches Notmanual für 5 Hauptwerksregister am Gehäuse



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Italienisch Principal 8'

Quintadena 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Feldflöte 2'

Mixtur II-III

Krummhorn 8'

Singend Gedeckt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Blockflöte 4'

Nasard 22/3'

Octave 2'

Terz 13/5'

Oboe 8'

Tremulant

Subbass 16'

Zartbass 16' (Windabschwächung)

Octavbass 8'

Gedecktbass 8'

Choralbass 4'

Fagott 16'

Krummhorn 8' (Transm. I)



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde