Zirkow (Rügen), St. Johannes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Korr, Kosm)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Friedrich Mehmel, Stralsund   
+
|ERBAUER        = Friedrich Albert Mehmel, Stralsund   
 
|BAUJAHR        = 1859
 
|BAUJAHR        = 1859
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = dreiteiliges neugotisches Gehäuse mit Seitenflügeln
+
|GEHÄUSE        = dreiteiliges neugotisches Gehäuse mit schwenkbaren Seitenflügeln
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  

Aktuelle Version vom 24. Januar 2022, 14:52 Uhr


Orgel im Kirchenraum
Orgelprospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Friedrich Albert Mehmel, Stralsund
Baujahr: 1859
Gehäuse: dreiteiliges neugotisches Gehäuse mit schwenkbaren Seitenflügeln
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Progressio harmonica 2-3f 1'

Flauto traverso 8'

Viola d'amour 8'

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'



Bibliographie

Weblinks: Orgeldaten von Sebastian Wamsiedler

Website der Kirchengemeinde