Lenzen (Elbe), St. Katharinen: Unterschied zwischen den Versionen
Reicwo (Diskussion | Beiträge) K |
Reicwo (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 145: | Zeile 145: | ||
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2013668&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] | [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2013668&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl] | ||
+ | |||
+ | [https://www.altekirchen.de/offene-kirchen/kirchen/stadtkirche-st-katharinen-lenzen-elbe Kirchbeschreibung auf altekirchen.de] | ||
}} | }} | ||
Version vom 24. November 2019, 17:17 Uhr
Adresse: Berliner Str. 1, 19309 Lenzen/Elbe, Brandenburg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Stadtkirche St. Katharinen (13.-18.Jh.)
Orgelbauer: | Gottlieb Scholtze, (Neu-)Ruppin |
Baujahr: | 1759 |
Geschichte der Orgel: | 1544 erste Erwähnung einer Orgel
vor 1600 Orgel-Neubau (22 Stimmen) – 1646 beim Stadtbrand schwer beschädigt / zerstört 1662/63 Orgel-Neubau (III+P/23) 1708 Neubau von Arp Schnitger für die St.-Georgen-Kirche zu Hamburg (II+P/27), unter Verwendung von 10 Registern der Vorgänger-Orgel von Hans Scherer dem Jüngeren (1627/28) 1747 Umsetzung nach Lenzen durch Johann Dietrich (Wilhelm) Busch (Itzehoe) in unverändertem Zustand, nur eine Manualkoppel wurde hinzugefügt Original-Disposition 1751 schwere Beschädigung bei Turmeinsturz infolge Brand 1759 Neubau (unter Verwendung von Pfeifenmaterial aus den Vorgängerorgeln von Hans Scherer dem Jüngeren (1627/28) und von Arp Schnitger (1707/08) II+P/35 1883 romantisierende Umdisponierung durch Fa. Voigt (Stendal), Schwellkasten fürs Oberwerk 1917 Ablieferung der Zinn-Prospektpfeifen für Rüstungszwecke (79 kg) 1929 Neubau der Prospekt-Pfeifen aus Zink sowie Umdisponierung durch A. Schuke (Potsdam), neuer Spieltisch mit pneumatischer Pedalkoppel (II+P/26) 1982 neobarockisierende Umdisponierung durch Ulrich Fahlberg (Eberswalde), u.a. mechanische Pedalkoppel (II+P/24) 2005-07 Restaurierung und Rückführung auf den Originalzustand von 1759 durch Orgelbau Reinhard Hüfken (Halberstadt) und Kristian Wegscheider (Dresden) |
Gehäuse: | 1759 spätbarock (2007 Restaurierung durch Mark Malinowski) |
Stimmtonhöhe: | 450 Hz bei 18°C |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 27 |
Manuale: | 2; CD - c3 |
Pedal: | CD - c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manual-Cuppel, Pedal-Cuppel Hauptwerk
Sonnenzug (2 Zimbelsterne), CalicantenGlock, Sperventiel Manuel, Sperventiel Oberwerck, Sperventiel Pedal |
Disposition seit 2007
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Bordun 16' (1)
Principal 8' Rohrflöte 8' (1) Octave 4' (3) Quinte 3' (2) Octave 2' (3) Sifflöte 2' Cornet 3fach (3) Scharf 4fach (1) Cimbel 3fach Trompet 8'
|
Gedackt 8' (1)
Quintaden 8' Principal 4' Rohrflöte 4' (2) Nassad 3' (2) Octave 2' (3) Quinte 11/2' (3) Flagiolett 1' Mixtur 3fach Vox humana 8'
|
Subbaß 16' (3)
Octave 8' (3) Octave 4' (1) Mixtur 4fach Posaune 16' Trompet 8' |
(1) = 5 Register stammen überwiegend noch von Hans Scherer d. J. (1627/28)
(2) = Register von Arp Schnitger (1707/08)
(3) = Register von Scholtze (1759)
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung Sept. 2019 |
Literatur: | Die historische Scholtze-Orgel in Lenzen (Orgelfestschrift, Lenzen 2007)
Elke Lang: Barocke Pracht und schlichte Schönheit - Orgeln in Brandenburg (Berlin, 2014) S. 77-78/82-83 |
Discographie: | Friedrich Wilhelm Zachow: Das Orgelwerk (Irénée Peyrot) Fagott Orgelverlag F-3908-8 (2 CD's) - 2012 - Aufnahmen in Halle und Lenzen |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde
Restaurierung auf der Homepage von Hüfken Orgelbeschreibung und Fotoserie auf nomine.de Beschreibung und Fotos auf schnitger.nl |