Düsseldorf/Düsseltal, Robert-Schumann-Hochschule (Raum 1.03): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 68: Zeile 68:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Grenzing, Gerhard]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Grenzing, Gerhard]]
 

Version vom 17. September 2019, 14:06 Uhr


Orgelbauer: Gerhard Grenzing, Barcelona
Baujahr: 1983
Geschichte der Orgel: Zwischen 2004 und 2017 muss eine Umdisponierung stattgefunden haben (Flöte 4’ statt Regal 8’)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P, II/I



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gemshorn 8’

Prinzipal 4’

Flöte 4’ [1]

Waldflöte 2’

Gedackt 8’

Rohrflöte 4’

Quinte 2 2/3’

Terz 1 3/5’

Tremulant

Subbass 16’

Gedackt 8’


Anmerkungen:

  1. 2004: Regal 8’



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Frank Berger im Oktober 2004

Sichtung durch Frank Berger im September 2017