Altenstadt (Hessen)/Höchst, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Oberlinger-Orgel der Evangelischen Kirche Höchst |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Te…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 68: Zeile 68:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://www.dekanat-buedinger-land.de/gemeinden/h%C3%B6chst-a-d-nidder/ Webseite der Kirchengemeind€]     
+
|WEBLINKS        = [https://www.dekanat-buedinger-land.de/gemeinden/h%C3%B6chst-a-d-nidder/ Webseite der Kirchengemeinde]     
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Hessen]]
 +
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Wetteraukreis]]
 
[[Kategorie:Wetteraukreis]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]]
 

Version vom 12. August 2019, 11:40 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Oberlinger
Baujahr: 1969
Umbauten: Im historischen Barockgehäuse
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Kleingedackt 4'

Quinte 22/3'

Superoktave 2'

Mixtur 4f

Trompete 8'

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Prinzipal 2'

Sesquialter 2f

Cymbel 3f

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Oktave 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger - August 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde