Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel): Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 309: | Zeile 309: | ||
Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, jetzt NRW Landesarchiv Duisburg, Stift 18 | Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, jetzt NRW Landesarchiv Duisburg, Stift 18 | ||
− | |DISCOGRAPHIE = | + | |DISCOGRAPHIE = |
+ | |||
|LITERATUR = Martin Blindow, Beiträge zur Düsseldorfer Orgelgeschichte im 17. Jahrhundert, in: Düsseldorfer Jahrbuch 54, 1972, S. 133 - 140 | |LITERATUR = Martin Blindow, Beiträge zur Düsseldorfer Orgelgeschichte im 17. Jahrhundert, in: Düsseldorfer Jahrbuch 54, 1972, S. 133 - 140 | ||
Zeile 319: | Zeile 320: | ||
[[Kategorie:11-20 Register]] | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
[[Kategorie:1600-1649]] | [[Kategorie:1600-1649]] | ||
+ | [[Kategorie:1750-1799]] | ||
[[Kategorie:1980-1999|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]] | [[Kategorie:1980-1999|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]] | ||
[[Kategorie:51-60 Register|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]] | [[Kategorie:51-60 Register|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]] | ||
+ | [[Kategorie:Balß, Heinrich]] | ||
[[Kategorie:Deutschland|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]] | [[Kategorie:Deutschland|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]] | ||
[[Kategorie:Graurock, Johannes]] | [[Kategorie:Graurock, Johannes]] | ||
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]] | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf|Düsseldorf/Altstadt, St. Lambertus (Turmorgel)]] | ||
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Düsseldorf, St. Lambertus (Turmorgel)]] | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen|Düsseldorf, St. Lambertus (Turmorgel)]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 6. August 2019, 16:38 Uhr
Adresse: 40213 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Lambertus (Turmorgel bzw. Hauptorgel)
Weitere Orgeln: Turmorgel; Chororgel
Orgelbauer: | Rieger-Orgelbau, Schwarzach |
Baujahr: | 1999 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch/elektrisch |
Registertraktur: | mechanisch/elektrisch |
Registeranzahl: | 54 |
Manuale: | 3, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln (mechanisch): II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln (elektrisch): III/III, III/I Superoktavkoppeln (elektrisch): III/III, III/I, III/P
|
Disposition
I Grand Orgue | II Positif | III Récit expressif | Pédale |
Montre 16'
Bourdon 16' Montre 8' Flûte harmonique 8' Bourdon 8' Gambe 8' Prestant 4' Flûte 4' Doublette 2' Fourniture IV 22/3' Cymbale 11/3' Cornet V 8' Bombarde 16' Trompette 8' Clairon 4' |
Montre 8'
Bourdon 8' Salicional 8' Prestant 4' Flûte 4' Sesquialtera II 22/3' Quarte de Nazard 2' Larigot 11/3' Fourniture IV 1' Trompette 8' Cromorne 8' Tremblant |
Bourdon 16'
Gedackt 8' Flûte creuse 8' Gambe 8' Voix céleste 8' Prestant 4' Flûte octaviante 4' Nazard 22/3' Octavin 2' Tierce 13/5' Piccolo 1' Plein Jeu V 2' Basson 16' Trompette 8' Hautbois 8' Voix humaine 8' Clairon 4' Tremblant |
Soubasse 32'
Montre 16' Soubasse 16' Principal 8' Bourdon 8' Flûte 4' Contrebombarde 32' Bombarde 16' Basson 16' Trompette 8' Clairon 4' |
Bemerkung: Die Orgel ist zusätzlich über einen fahrbaren elektrischen Spieltisch im Kirchenraum spielbar.
Bibliographie
Anmerkungen: | Sichtung durch Lukas Bölinger - 2017 |
Literatur: | Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus:(Hrsg.) :
Die neue Riegerorgel der Basilika St. Lambertus Düsseldorf-Altstadt (Festschrift zur Orgelweihe am 23.1.1999) |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |
Große Orgel 1624 bis 1848
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Hieronymus Ruprecht und Johann Graurock |
Baujahr: | 1624 |
Geschichte der Orgel: | 1675 Reparatur durch Peter Weidtman I, Ratingen
1786 (laut Kostenvoranschlag) Neubau HW, Reparatur RP durch Heinrich Balß, Düsseldorf 1836/1837 Reparatur durch Anton Weitz, Düsseldorf 1848 Verkauf nach Neuss - Rosellen, St. Peter, wo die Orgel heute noch steht, restauriert / umgebaut 1963 durch Romanus Seifert & Sohn, Kevelaer (II + P / 26). |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 19 |
Manuale: | 2 Manuale, C-c3 |
Pedal: | C-g |
Disposition 1624 - 1786
1. Klavier | 2. Klavier (Rückpositiv) | Pedal |
Khoppel (Prinzipal) 8’
Barpfeuff (Quintade) 16’ Hollpfeiff (Hohlpfeife) 8’ Trombet (Trompete) 8’ Discant Octaff (Oktave) 4’ Quintfleut (Quinte) 1/2’ (1 1/3’ ?) Nassert (Nasat) 2’ (2 2/3’ ?) Sufflert (Sifflöte) 4’ Mixtur 1’ Cimbel |
Khoppel (Prinzipal) 4’
Barpfeiff (Quintade) 8’ Holpfeiff (Hohlpfeife) 4’ Octaff (Oktave) 2’ Offenfleut (Offenflöte) 2’ Schalmey 4’ Mixtur Cimbal Zinkh (halbes Klavier) Tremelant Trumb Vogelsang zwo umblauffende Sternen (Zimbelsterne) |
angehängt |
Disposition 1786 - 1848 laut Angebot Balß
1. Klavier [1] | 2. Klavier (Rückpositiv) [2] | Pedal |
Bordong halbiert 16’
Praestant von Zinn ins Gesicht 8’ Hohlpfeif 8’ Octav 4’ Superoctav 2’ Viol de gamba 8’ Gems-Horn 4’ Trompet durch ganze Clavier halbiert 8’ Clarong bis ins zweyte F 4’ [3] Mixtur 4fach |
Praestant 4’
Hohlpfeif 8’ Flauto douse 4’ Flauto traverso 2’ Carlion oder Klockenspiel Discant Quint 3’ Superoctav 2’ Mixtur 2fach Vox humana 8’ |
angehängt |
Anmerkungen:
|ANMERKUNGEN = Quellen: Pfarrarchiv, St. Lambertus, Düsseldorf
Hauptstaatsarchiv Düsseldorf, jetzt NRW Landesarchiv Duisburg, Stift 18
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Martin Blindow, Beiträge zur Düsseldorfer Orgelgeschichte im 17. Jahrhundert, in: Düsseldorfer Jahrbuch 54, 1972, S. 133 - 140
Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf, Düsseldorf 1982, S. 19f.
|WEBLINKS = }}