München/Ludwigsvorstadt, Klinikum links der Isar: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= München-Ludwigsvorstadt,_Klinikum_Links_der_Isar_(1).jpg |BILD 1-Text= Eisenbarth-Orgel in St. Maximilian München-Isarvor…“ wurde neu angelegt.) |
|||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Prinzipal 8' | Prinzipal 8' | ||
− | + | Spitzflöte 8' | |
Octave 4' | Octave 4' | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1980-1999]] | ||
+ | [[Kategorie:Bayern]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Eisenbarth Orgelbau]] |
+ | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]] | ||
[[Kategorie:Oberbayern]] | [[Kategorie:Oberbayern]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Version vom 1. Mai 2019, 07:57 Uhr
Adresse: 80336 München-Ludwigsvorstadt, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Klinikkirche St. Maximilian in der Medizinischen Klinik IV (auch Klinikum „Links der Isar“ genannt)
Orgelbauer: | Wolfgang Eisenbarth Orgelbau |
Baujahr: | 1984 |
Gehäuse: | Im historischen Gehäuse der Vorgängerorgel von Maerz aus dme Jahr 1900 (I/7) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 14 (17) |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | Pedal |
Prinzipal 8'
Spitzflöte 8' Octave 4' Octave 2' [1] Larigot 11/3' Mixtur 3f 2' |
Gedackt 8'
Salizional 8' Querflöte 4' Nasat 22/3' Doublette 2' Terz 13/5' Sifflöte 1' Tremolo |
Subbass 16'
Violon 8' Spitzflöte 8' [2] Oktave 4' [2] |
Anmerkungen:
Bibliographie
Anmerkungen: | Quelle: Archiv Dr. O. Heinz |