Martinshöhe, St. Martinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
|BILD 1=Martinshöhe St. Martinus Frontalansichtneu.jpg      |BILD 1-Text=Martinshöhe, St. Martinus, Voit-Orgel von 1913
 
|BILD 1=Martinshöhe St. Martinus Frontalansichtneu.jpg      |BILD 1-Text=Martinshöhe, St. Martinus, Voit-Orgel von 1913
 
|BILD 2=Martinshöhe St. Martinus Schrägansichtneu.jpg          |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=Martinshöhe St. Martinus Schrägansichtneu.jpg          |BILD 2-Text=
|BILD 3=Martinshöhe St. Martinus Spieltischneu.jpg        |BILD 3-Text=Der originale Spieltisch
+
|BILD 3= Martinshöhe St. Martin Innen 04.JPG      |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Martinshöhe St. Martinus Spieltischneu.jpg        |BILD 4-Text= Der originale Spieltisch
 
|ORT            = 66894 Martinshöhe, Rheinland-Pfalz, Deutschland   
 
|ORT            = 66894 Martinshöhe, Rheinland-Pfalz, Deutschland   
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkiirche St. Martinus
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkiirche St. Martinus

Version vom 8. Mai 2023, 18:54 Uhr


Martinshöhe, St. Martinus, Voit-Orgel von 1913
Martinshöhe St. Martinus Schrägansichtneu.jpg
Martinshöhe St. Martin Innen 04.JPG
Der originale Spieltisch
Orgelbauer: Voit & Söhne
Baujahr: 1913
Geschichte der Orgel: 1913 Neubau durch Voit & Söhne, Durlach

1974 Veränderung von Fugara 4' und Flautino 2'

1996 Reinigung und Instandsetzung

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 20 (21)
Manuale: C-g3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Schalter unter den Manualklaviaturen: II:I, I:P, II:P, Sub II:I, Sup. II:I, MF, Tutti

Anzeiger über den Manualklaviaturen: Wind, Walze, Schweller
Tritte über der Pedalklaviatur: GeneralTutti, Jalousieschweller II. M., Walze, Walze ab, Piano Pedal ab
Schalter ganz rechts: Balgsignal (heute ohne Funktion)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Viola di Gamba 8'

Soloflöte 8'

Quintatön 8'

Zart-Gedeckt 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Mixtur 3fach [1]

Geigen-Prinzipal 8' [2]

Gedeckt 8' [2]

Salicional 8' [2]

Aeoline 8' [2]

Vox-coelestis 8'

Zartflöte 4' [2]

Fugara 2' [3]

Flautino 11/3' [4]

Violonbass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16' [5]

Oktavbass 8'


  1. C: 2 2/3' + 2' + 1 1/3'
    ab c1: 8' + 4' + 2 2/3'
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 ausgebaut bis g4
  3. ursprünglich 4
  4. ursprünglich 2'
  5. Windabschwächung von Subbass



Bibliographie

Anmerkungen: Bestandsaufnahme am 26. April 2019
Literatur: Bonkhoff, Bernhard H.: Denkmalorgeln in der Pfalz. Speyer, 1990. S. 324.
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde