Frankfurt (Main)/Dornbusch, Hessischer Rundfunk: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 162: | Zeile 162: | ||
}} | }} | ||
− | |||
[[Kategorie:51-60 Register]] | [[Kategorie:51-60 Register]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
Zeile 168: | Zeile 167: | ||
[[Kategorie:Hessen]] | [[Kategorie:Hessen]] | ||
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main]] | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main]] | ||
+ | [[Kategorie:1940-1959]] |
Version vom 6. Oktober 2013, 16:28 Uhr
Adresse: Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt am Main
Gebäude: Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks
Orgelbauer: | Förster & Nicolaus, Lich |
Baujahr: | 1958 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 56 Register |
Manuale: | 3 Manuale |
Spielhilfen, Koppeln: | 6 Normalkoppeln
Generalkoppel 4 freie Vorbereitungen Organo Pleno Crescendo-Walze Absteller für Handregister, Zungen und Manual-16' |
Disposition
Hauptwerk | Schwellwerk | Positivwerk | Pedalwerk[1] |
Gedacktpommer 16'
Prinzipal 8' Gemshorn 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Nachthorngedackt 4' Quinte 2 2/3' Oktave 2' Blockflöte 2' Sesquialtera II Mixtur V Zymbel III Fagott 16' Trompete 8' |
Stillgedackt 16'
Holzprinzipal 8' Metallgedackt 8' Salizional 8' Schwebung 8' Prinzipal 4' Spitzflöte 4' Nasard 2 2/3' Waldflöte 2' Terz 1 3/5' Sifflet 1' Mixtur V Trompete 16' Trompete 8' Oboe 8' Schalmey 4' |
Copula 8'
Spitzgedackt 8' Quintadena 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Spitzflöte 2' Larigot 1 1/3' Tertian II Scharf IV-VI Rankett 16' Krummhorn 8' |
Prinzipalbaß 16'
Untersatz 16' Quintbaß 10 2/3' Oktavbaß 8' Gedacktbaß 8' Oktavbaß 4' Rohrgedackt 4' Prinzipal 2' Nachthorn 2' Zink IV Pedalmixtur VI Kontrafagott 32' Posaune 16' Trompete 8' Klarine 4' |
- Anmerkungen
- ↑ H.-J. Falkenberg erwähnt in seinem Buch "Epochen der Orgelgeschichte" noch 4 Transmissionen im Pedal: Stillgedackt 16', Metallgedackt 8', Oboe 8' und Schalmei 4' (s. S. 122)
Bibliographie
Literatur: | Musik und Kirche 6/1959, S. 312
H.-J. Falkenberg, Epochen der Orgelgeschichte, S. 122 |