Zwiesel, Kreuzkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
Zartbaß 16'<ref>Windabschwächung Subbaß 16'<ref>
+
Zartbaß 16'<ref>Windabschwächung Subbaß 16'</ref>
 
}}
 
}}
  

Version vom 4. April 2019, 12:14 Uhr


Orgelbauer: G.F.Steinmeyer, Öttingen
Baujahr: 1914
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2, c-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Supercoppel I (ausgebaut bis g4), Subcoppel II/I (ab c°), Manualcoppel II/I, Pedalcoppel I, Pedalcoppel II



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Flöte 8' [1]

Octav 4'

Lieblich Gedeckt 8'

Gamba 8'

Dolce 8'

Vox coelestis 8' (ab c°)

Flauto amabile 4'

Subbaß 16'

Zartbaß 16'[2]



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Jann Orgelbau
  1. ab c" überblasend
  2. Windabschwächung Subbaß 16'