Saarbrücken, Konzertsaal der Musikhochschule: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 43: Zeile 43:
 
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
Larigot 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
Sesquialter 2f
+
Sesquialter II 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
Scharff 4f
+
Scharff IV 1'
  
 
Rankett 16'
 
Rankett 16'
Zeile 70: Zeile 70:
 
Octavin 2'
 
Octavin 2'
  
Mixtur 5f 2'
+
Mixtur V 2'
  
Cornet 5f 8'
+
Cornet V 8'
  
 
Trompete 16'
 
Trompete 16'
Zeile 103: Zeile 103:
 
Sifflet 1'
 
Sifflet 1'
  
Acuta 5f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
+
Acuta V 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Basson 16'
 
Basson 16'
Zeile 132: Zeile 132:
 
Nachthorn 2'
 
Nachthorn 2'
  
Mixtur 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
+
Mixtur IV 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'

Version vom 12. November 2018, 12:10 Uhr


Klais-Orgel im Konzertsaal der hfm
Saarbrücken, Musikhochschule (2).jpg
Saarbrücken, Musikhochschule (3).jpg
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus 1486
Baujahr: 1974
Umbauten: 1998 Umbau durch Karl Göckel. Dabei mehrere Änderungen in der Disposition, Austausch des Radialpedals durch eine parallele Pedalklaviatur sowie Einbau einer Setzeranlage mit Speichermöglichkeit auf Floppy-Disk.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 54
Manuale: 3 C-a3
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (elektrisch): III/I, I/II, III/II, I/P, II/P, III/P. Setzeranlage, Sequenzer vor und zurück. Crescendowalze. Schwelltritte für I. und III. Manual. Zwei Spieltische: eingebauter Spieltisch mit mechanischer Spiel- und elektrischer Registertraktur (und Parallelpedal); fahrbarer Spieltisch mit elektrischen Trakturen (und Radialpedal).



Disposition

I Positiv (im Schwellkasten) II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Flötgedackt 8'

Quintade 8'

Praestant 4'[1]

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Waldflöte 2'

Larigot 11/3'

Sesquialter II 22/3'

Scharff IV 1'

Rankett 16'

Cromorne 8'

Tremulant

Pommer 16'

Principal 8'[2]

Flûte harmonique 8'

Gemshorn 8'

Octave 4'

Flûte octaviante 4'

Quinte 22/3'

Octavin 2'

Mixtur V 2'

Cornet V 8'

Trompete 16'

Trompete 8'

Vox humana 8'

Tremulant

Bourdon 16'

Rohrflöte 8'

Salicet 8'

Vox coelestis 8'[3]

Principal 4'

Blockflöte 4'

Nasard 22/3'

Doublette 2'

Terz 13/5'

Sifflet 1'

Acuta V 11/3'

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Clairon 4'

Tremulant

Principal 16'[4]

Subbaß 16'

Quinte 102/3'

Octav 8'

Rohrpommer 8'

Tenoroctav 4'

Spitzflöte 4'

Nachthorn 2'

Mixtur IV 22/3'

Posaune 16'

Holztrompete 8'

Zink 4'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Hochschule für Musik Saar
  1. im Prospekt.
  2. Im Prospekt.
  3. 2-fach.
  4. Im Prospekt.