Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3= Maria Raisenmarkt Register links.jpg        |BILD 3-Text=Register links
 
|BILD 3= Maria Raisenmarkt Register links.jpg        |BILD 3-Text=Register links
 
|BILD 4= Maria Raisenmarkt Register rechts.jpg        |BILD 4-Text=Register rechts
 
|BILD 4= Maria Raisenmarkt Register rechts.jpg        |BILD 4-Text=Register rechts
|ORT            = 2534 Alland/Maria Raisenmarkt, Niederösterreich, Österreich
+
|ORT            = A-2534 Alland/Maria Raisenmarkt, Niederösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = Wallfahrtskirche Maria Raisenmarkt
 
|GEBÄUDE        = Wallfahrtskirche Maria Raisenmarkt
 
|LANDKARTE      = 48.030856, 16.073316
 
|LANDKARTE      = 48.030856, 16.073316
Zeile 54: Zeile 54:
 
[[Kategorie:1840-1859|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
 
[[Kategorie:1840-1859|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
 
[[Kategorie:Bezirk Baden|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
 
[[Kategorie:Bezirk Baden|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
 +
[[Kategorie:Erler, Ferdinand]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
 
[[Kategorie:Walcker (Guntramsdorf)|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
 
[[Kategorie:Walcker (Guntramsdorf)|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
 
[[Kategorie:Österreich|Alland/Maria Raisenmarkt, Wallfahrtskirche]]
[[Kategorie:Erler, Ferdinand]]
 

Version vom 31. Oktober 2018, 07:36 Uhr


Erler-Orgel aus 1857
Spieltisch
Register links
Register rechts
Orgelbauer: Ferdinand Erler
Baujahr: 1857
Umbauten: Umbau: Josef Ullmann & Sohn 1911
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-f°





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Coppel 8'

Flöte 8'

Octav 4'

Octav 2'

Octav 2'+Quint 11/3'

Violonbass 8'

Octavbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert: Walcker-Mayer 1996/Guntramsdorf