Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = Matthias Jeßwagner, Wien
|BAUJAHR = 1762-1764
|UMBAU =
|GEHÄUSE =
|ANMERKUNGEN = Als einziges fast unverändertes Instrument des Wiener Orgelbauers Matthias Jeßwagner ein bedeutendes Merkmal der Wiener Orgelbaukunst. 1764 wurde das Instrument vollendet, besonders ist die noch original erhaltene Balganlage mit 3 Keilbälgen (vgl. Forer, Orgeln in Österreich).
Im Zuge der Restaurierung (Abschluss Juni 2018) durch OBM Pemmer /Purk verfolgte man eine konsequente Rückkehr zum ursprünglichen Zustand: sämtliche nicht-historische Pfeifen wurden neu gebaut, die Posaune wurde nach dem Vorbild der Stiftsorgel in Herzogenburg angefertigt, da sich Johann Hencke an den Mensuren von Silbermann orientierte.
|DISCOGRAPHIE =
[[Kategorie:Jeßwagner, Matthias|Pulkau, St. Michael]]
[[Kategorie:Niederösterreich|Pulkau, St. Michael]]
[[Kategorie:Pemmer, Josef Diethard]]
[[Kategorie:Österreich|Pulkau, St. Michael]]
[[Kategorie:Pemmer, Josef Diethard]]
46.110

Bearbeitungen