Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist (1).jpeg |BILD 1-Text= Stöberl-Orgel in St. Johann Baptist Neumarkt-St. Veit |BILD 2…“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 10: Zeile 10:
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Wilhelm Stöberl
 
|ERBAUER        = Wilhelm Stöberl
|BAUJAHR        = ~ 1970er Jahre
+
|BAUJAHR        = ~ 1980er Jahre
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Im (stillgelegten) Freipfeifenprospekt der Vorgängerorgel
 
|GEHÄUSE        = Im (stillgelegten) Freipfeifenprospekt der Vorgängerorgel
Zeile 59: Zeile 59:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 +
[[Kategorie:Bayern|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
[[Kategorie:Bayern|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
+
[[Kategorie:Landkreis Mühldorf am Inn|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Oberbayern|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
[[Kategorie:Landkreis Mühldorf am Inn|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 
 
[[Kategorie:Stöberl, Wilhelm|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 
[[Kategorie:Stöberl, Wilhelm|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]
 +
[[Kategorie:1980-1999|Neumarkt-St. Veit, St. Johann Baptist]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2018, 08:42 Uhr


Stöberl-Orgel in St. Johann Baptist Neumarkt-St. Veit
Spieltisch
Orgelbauer: Wilhelm Stöberl
Baujahr: ~ 1980er Jahre
Gehäuse: Im (stillgelegten) Freipfeifenprospekt der Vorgängerorgel
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Gedeckt 8'

Oktave 4'

Schwegel 2'

Mixtur 4f 11/3'

Rohrflöte 8'

Salizet 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Subbaß 16'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Mai 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde