Sulz AG, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Ch-5085 Sulz AG, Spielisacherstrasse 1, Kanton Aargau, Schweiz       
+
|ORT            = CH-5085 Sulz AG, Spielisacherstrasse 1, Kanton Aargau, Schweiz       
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul
 
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul
 
|LANDKARTE      = 47.534339, 8.097731
 
|LANDKARTE      = 47.534339, 8.097731

Aktuelle Version vom 7. Mai 2018, 13:50 Uhr


Orgelbauer: Armin Hauser, Kleindöttingen
Baujahr: 1978
Temperatur (Stimmung): Werckmeister
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Manualschiebekoppel II-I, Koppeln I-P, II-P, Kanaltremulant



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Quintatön 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Cymbel 1/2'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialter 2f 22/3'

Flageolet 2'

Sifflöte 11/3'

Scharff 1'

Vox humana 8'

Subbass 16'

Prinzipalbass 8'

Bourdon 8'

Oktave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Anmerkungen: frei atmende Windversorgung, einarmige hängende Traktur