Linz, Elisabethinen-Kapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Pflüger-Orgelbau
+
|ERBAUER        = Pflüger-Orgelbau, Feldkirch
 
|BAUJAHR        = 2000
 
|BAUJAHR        = 2000
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 59: Zeile 59:
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Linz, Elisabethinen-Kapelle]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich|Linz, Elisabethinen-Kapelle]]
 
[[Kategorie:Pflüger, Martin|Linz, Elisabethinen-Kapelle]]
 
[[Kategorie:Pflüger, Martin|Linz, Elisabethinen-Kapelle]]
 +
[[Kategorie:Statutarstadt Linz|Linz, Elisabethinen-Kapelle]]
 
[[Kategorie:Österreich|Linz, Elisabethinen-Kapelle]]
 
[[Kategorie:Österreich|Linz, Elisabethinen-Kapelle]]
[[Kategorie:Statutarstadt Linz|Linz, Elisabethinen-Kapelle]]
 

Aktuelle Version vom 4. Mai 2023, 16:16 Uhr


Orgelbauer: Pflüger-Orgelbau, Feldkirch
Baujahr: 2000
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Weidenpfeife 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Mixtur

Holzgedackt 8'

Fugara 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Subbaß 16'

Gedacktbaß 8'



Bibliographie