Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Regensburger Dom 24.JPG |BILD 1-Text= Der Hochaltar (Silberaltar) im Regensburger Dom. Direkt dahinter ist die Chororgel aufgebaut. |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= Regensburg Cathedral Hochaltar Interior 11.jpg |BILD 2-Text= Unmittelbar rechts des Altars ist der Spieltisch zu sehen. |
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
|ORT = Domplatz 1 93047 Regensburg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland | |ORT = Domplatz 1 93047 Regensburg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland | ||
− | |GEBÄUDE = Domkirche St. Peter | + | |GEBÄUDE = Katholische Domkirche St. Peter |
|LANDKARTE = 49.019578, 12.098896 | |LANDKARTE = 49.019578, 12.098896 | ||
|WEITERE ORGELN = [[Regensburg, Dom St. Peter (Hauptorgel)|Hauptorgel]]; '''Chororgel''' | |WEITERE ORGELN = [[Regensburg, Dom St. Peter (Hauptorgel)|Hauptorgel]]; '''Chororgel''' | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Mathis Orgelbau | + | |ERBAUER = Mathis Orgelbau, Näfels (CH) |
|BAUJAHR = 1989 | |BAUJAHR = 1989 | ||
− | |UMBAU = | + | |UMBAU = 2009 Entfernung des Positiv und Verkleinerung auf 33 Register sowie Stilllegung des mechanischen Spieltisches der Chororgel. |
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = 1989 wurde die Orgel von | + | |GESCHICHTE = 1989 wurde die Orgel (ohne Prospekt) von Mathis hinter dem Hochaltar erbaut und erfüllte bis 2009 die Aufgaben einer Hauptorgel. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
|WINDLADEN = Schleifladen | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
− | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | + | |SPIELTRAKTUR = elektrisch (bis 2009: mechanisch) |
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch | |REGISTERTRAKTUR = elektrisch | ||
− | |REGISTER = 33 ( | + | |REGISTER = 33 Register (bis 2009: 43 Register) |
− | |MANUALE = 2 ( | + | |MANUALE = 2 Manuale (bis 2009: 3 Manuale) C-a<sup>3</sup> |
|PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | ||
|SPIELHILFEN = ''I/II'', III/II, ''III/I'', ''I/P'', II/P, III/P, 64 Setzerkombinationen, Crescendowalze, Zungenabsteller | |SPIELHILFEN = ''I/II'', III/II, ''III/I'', ''I/P'', II/P, III/P, 64 Setzerkombinationen, Crescendowalze, Zungenabsteller | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 = ''I Positiv <ref group=" ">2009 entfernt</ref>'' | + | |WERK 1 = ''I Positiv <ref group=" ">2009 entfernt.</ref>'' |
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
''Gemshorn 8''' | ''Gemshorn 8''' | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
''Sifflöte 1''' | ''Sifflöte 1''' | ||
− | ''Cymbel | + | ''Cymbel 4f <sup>2</sup>/<sub>3</sub>''' |
''Regal 16''' | ''Regal 16''' | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
Octave 2' | Octave 2' | ||
− | Mixtur | + | Mixtur 5f 2' |
− | Scharff | + | Scharff 4f 1' |
− | Cornett | + | Cornett 5f 8' |
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
+ | |||
|WERK 3 = III Schwellwerk | |WERK 3 = III Schwellwerk | ||
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
Zeile 93: | Zeile 94: | ||
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' | ||
− | Plein jeu | + | Plein jeu 5f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Oboe 8' | Oboe 8' | ||
Zeile 100: | Zeile 101: | ||
''Tremulant'' | ''Tremulant'' | ||
+ | |||
|WERK 4 = Pedal | |WERK 4 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 4 = | |REGISTER WERK 4 = | ||
Zeile 114: | Zeile 116: | ||
Choralbaß 4' | Choralbaß 4' | ||
− | Hintersatz | + | Hintersatz 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
Zinke 8' | Zinke 8' | ||
+ | |||
}} | }} | ||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' | ||
<references group=" " /> | <references group=" " /> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Hirnschrodt-Orgel 1950-1989 == | ||
+ | |||
+ | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ORT = | ||
+ | |LANDKARTE = | ||
+ | |GEBÄUDE = | ||
+ | |ERBAUER = Eduard Hirnschrodt; Opus: 29 | ||
+ | |BAUJAHR = 1950 | ||
+ | |UMBAU = | ||
+ | |GEHÄUSE = | ||
+ | |GESCHICHTE = Die Hirnschrodt-Orgel diente, wie auch ihre Vorgängerin und ihre Nachfolgerin, hinter dem Silberaltar als Hauptorgel des Regensburger Doms. Sie war ein Erweiterungsbau der Binder & Siemann-Orgel von 1905 (II/25), die um mehrere Register, (bereits 1947 um ein Positivwerk) erweitert und im neobarocken Sinn etwas umdisponiert wurde. <br> | ||
+ | Die Hirnschrodt-Orgel wurde 1989 abgebaut, durch die heutige Mathis-Orgel ersetzt und eingelagert. Zwischenzeitlich wurde sie zum Verkauf angeboten. | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = | ||
+ | |TEMPERATUR = | ||
+ | |WINDLADEN = Kegelladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
+ | |REGISTER = 38 (39) | ||
+ | |MANUALE = 3 C-g<sup>3</sup> | ||
+ | |PEDAL = 1 C-f<sup>1</sup> | ||
+ | |SPIELHILFEN = | ||
+ | '''Koppeln:''' | ||
+ | |||
+ | Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P | ||
+ | Suboktavkoppeln: II/I, III/I | ||
+ | Superoktavkoppeln: II/I, III/I, II/P | ||
+ | '''Spielhilfen:''' 2 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen (je eine für II und III, automatisch umschaltend), Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{Disposition3 | ||
+ | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | Bordun 16' | ||
+ | |||
+ | Principal 8' | ||
+ | |||
+ | Tibia 8' | ||
+ | |||
+ | Salicional 8' | ||
+ | |||
+ | Octave 4' | ||
+ | |||
+ | Nachthorn 4' | ||
+ | |||
+ | Gemshorn 2' | ||
+ | |||
+ | Rauschpfeife 3f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 5f 2' | ||
+ | |||
+ | Trompete 8' | ||
+ | |||
+ | Schalmei 4' | ||
+ | |WERK 2 = II Schwellpositiv | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Spitzflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Quintade 8' | ||
+ | |||
+ | Principal 4' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Nasat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Octävlein 2' | ||
+ | |||
+ | Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>' <ref>Ursprünglich Geigenprincipal 8'</ref> | ||
+ | |||
+ | Sifflöte 1' | ||
+ | |||
+ | Zimbel 3f <sup>2</sup>/<sub>5</sub>' | ||
+ | |||
+ | Harfenregal 8' | ||
+ | |WERK 3 = III Schwellwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Lieblich Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Aeoline 8' | ||
+ | |||
+ | Vox coelestis 8' | ||
+ | |||
+ | Principal 4' | ||
+ | |||
+ | Schweizerpfeife 4' | ||
+ | |||
+ | Blockflöte 2' | ||
+ | |||
+ | Superquinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Scharff 3-4f 1' | ||
+ | |||
+ | Oboe 8' | ||
+ | |WERK 4 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 4 = | ||
+ | Violon 16' | ||
+ | |||
+ | Subbass 16' | ||
+ | |||
+ | ''Bordun 16''' <ref>Transmission aus dem Hauptwerk (I)</ref> | ||
+ | |||
+ | Octavbass 8' | ||
+ | |||
+ | Flötenbass 8' | ||
+ | |||
+ | Choralbass 4' | ||
+ | |||
+ | Flachflöte 2' | ||
+ | |||
+ | Hintersatz 7f 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkungen:''' | ||
+ | <references/> | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
+ | Angaben zur Mathis-Orgel: Hans Uwe Hielscher - Begleitheft zur Orgelfahrt in die Oberpfalz | ||
+ | |||
+ | Angaben zur Hirnschrodt-Orgel: Verkaufsinserat der Orgel bei Andreas Ladach | ||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
Zeile 131: | Zeile 258: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
[[Kategorie:1980-1999|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | [[Kategorie:1980-1999|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | ||
[[Kategorie:31-40 Register|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | [[Kategorie:31-40 Register|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | ||
Zeile 136: | Zeile 264: | ||
[[Kategorie:Bayern|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | [[Kategorie:Bayern|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | ||
[[Kategorie:Deutschland|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | [[Kategorie:Deutschland|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | ||
+ | [[Kategorie:Hirnschrodt, Josef Eduard]] | ||
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Regensburg|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Regensburg|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | ||
[[Kategorie:Mathis Orgelbau|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | [[Kategorie:Mathis Orgelbau|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | ||
[[Kategorie:Oberpfalz|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] | [[Kategorie:Oberpfalz|Regensburg, Dom St. Peter (Chororgel)]] |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2024, 14:05 Uhr
Adresse: Domplatz 1 93047 Regensburg, Oberpfalz, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Domkirche St. Peter
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel
Orgelbauer: | Mathis Orgelbau, Näfels (CH) |
Baujahr: | 1989 |
Geschichte der Orgel: | 1989 wurde die Orgel (ohne Prospekt) von Mathis hinter dem Hochaltar erbaut und erfüllte bis 2009 die Aufgaben einer Hauptorgel. |
Umbauten: | 2009 Entfernung des Positiv und Verkleinerung auf 33 Register sowie Stilllegung des mechanischen Spieltisches der Chororgel. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | elektrisch (bis 2009: mechanisch) |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 33 Register (bis 2009: 43 Register) |
Manuale: | 2 Manuale (bis 2009: 3 Manuale) C-a3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 64 Setzerkombinationen, Crescendowalze, Zungenabsteller |
Disposition
I Positiv [1] | II Hauptwerk | III Schwellwerk | Pedal |
Gemshorn 8'
Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2' Larigot 11/3' Sifflöte 1' Cymbel 4f 2/3' Regal 16' Krummhorn 8' |
Bourdon 16'
Principal 8' Flauto 8' Tibia 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 22/3' Octave 2' Mixtur 5f 2' Scharff 4f 1' Cornett 5f 8' Trompete 8' |
Hohlflöte 8'
Gambe 8' Vox coelestis 8' Principal 4' Traversflöte 4' Nasat 22/3' Octave 2' Nachthorn 2' Terz 13/5' Plein jeu 5f 22/3' Oboe 8' Clairon 4' Tremulant |
Principal 16'
Subbaß 16' Quintbaß 102/3' Octave 8' Gedecktbaß 8' Choralbaß 4' Hintersatz 4f 22/3' Posaune 16' Zinke 8' |
Anmerkungen:
- ↑ 2009 entfernt.
Hirnschrodt-Orgel 1950-1989
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Eduard Hirnschrodt; Opus: 29 |
Baujahr: | 1950 |
Geschichte der Orgel: | Die Hirnschrodt-Orgel diente, wie auch ihre Vorgängerin und ihre Nachfolgerin, hinter dem Silberaltar als Hauptorgel des Regensburger Doms. Sie war ein Erweiterungsbau der Binder & Siemann-Orgel von 1905 (II/25), die um mehrere Register, (bereits 1947 um ein Positivwerk) erweitert und im neobarocken Sinn etwas umdisponiert wurde. Die Hirnschrodt-Orgel wurde 1989 abgebaut, durch die heutige Mathis-Orgel ersetzt und eingelagert. Zwischenzeitlich wurde sie zum Verkauf angeboten. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 38 (39) |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: II/I, III/I Superoktavkoppeln: II/I, III/I, II/P Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen (je eine für II und III, automatisch umschaltend), Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | III Schwellwerk | Pedal |
Bordun 16'
Principal 8' Tibia 8' Salicional 8' Octave 4' Nachthorn 4' Gemshorn 2' Rauschpfeife 3f 22/3' Mixtur 5f 2' Trompete 8' Schalmei 4' |
Spitzflöte 8'
Quintade 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Nasat 22/3' Octävlein 2' Terz 13/5' [1] Sifflöte 1' Zimbel 3f 2/5' Harfenregal 8' |
Lieblich Gedackt 8'
Aeoline 8' Vox coelestis 8' Principal 4' Schweizerpfeife 4' Blockflöte 2' Superquinte 11/3' Scharff 3-4f 1' Oboe 8' |
Violon 16'
Subbass 16' Bordun 16' [2] Octavbass 8' Flötenbass 8' Choralbass 4' Flachflöte 2' Hintersatz 7f 51/3' Posaune 16' |
Anmerkungen:
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben zur Mathis-Orgel: Hans Uwe Hielscher - Begleitheft zur Orgelfahrt in die Oberpfalz
Angaben zur Hirnschrodt-Orgel: Verkaufsinserat der Orgel bei Andreas Ladach |
Weblinks: | Webseite des Bistums Regensburg |