Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift: Unterschied zwischen den Versionen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
Johann (Diskussion | Beiträge) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Herzogenburg | + | |BILD 1=Herzogenburg - Stiftskirche, Orgel.JPG |BILD 1-Text= Prospekt Stiftsorgel |
− | |BILD 2= | + | |BILD 2= |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= | + | |BILD 3= |BILD 3-Text= |
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
− | |ORT = 3130 Herzogenburg, Niederösterreich, Österreich | + | |ORT = A-3130 Herzogenburg, Niederösterreich, Österreich |
|GEBÄUDE = röm. kath. Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg | |GEBÄUDE = röm. kath. Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg | ||
|LANDKARTE = 48.2863,15.69653 | |LANDKARTE = 48.2863,15.69653 | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = Leopold Breinbauer/Gregor Hradetzky | |UMBAU = Leopold Breinbauer/Gregor Hradetzky | ||
|GEHÄUSE = barock | |GEHÄUSE = barock | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = 1894 Erneuerung der Traktur durch Leopold Breinbauer, Ottensheim |
− | |STIMMTONHÖHE = | + | 1964 Erneuerung von Hauptwerk und Pedal durch Gregor Hradetzky, Krems |
+ | |STIMMTONHÖHE = 440 Hz | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
|WINDLADEN = Schleifladen | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
|SPIELTRAKTUR = mechanisch | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 40 |
|MANUALE = 3 | |MANUALE = 3 | ||
− | |PEDAL = | + | |PEDAL = C-f' |
|SPIELHILFEN = | |SPIELHILFEN = | ||
}} | }} | ||
Zeile 27: | Zeile 28: | ||
{{Disposition3 | {{Disposition3 | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
− | |WERK 1 = Hauptwerk | + | |WERK 1 = I Hauptwerk |
− | C- | + | (C-g<sup>3</sup>) |
|REGISTER WERK 1 = Prästant 16' | |REGISTER WERK 1 = Prästant 16' | ||
Octav 8' | Octav 8' | ||
Zeile 46: | Zeile 47: | ||
Superoctav 2' | Superoctav 2' | ||
− | Rauschquinte III | + | Rauschquinte III <ref>beinhaltet eine Terz</ref> |
− | beinhaltet eine Terz | ||
+ | Mixtur major V-VII | ||
− | |WERK 2 = Großpositiv | + | Mixtur minor IV-V |
− | (CDEFGA- | + | |
+ | Trompete 8' | ||
+ | |||
+ | |WERK 2 = II Großpositiv | ||
+ | (CDEFGA-c<sup>3</sup>) | ||
|REGISTER WERK 2 = Principal 8' | |REGISTER WERK 2 = Principal 8' | ||
− | Quintadena 16' (ab | + | Quintadena 16' (ab c°) |
Coppel 8' | Coppel 8' | ||
Zeile 65: | Zeile 70: | ||
Dulciana 4' | Dulciana 4' | ||
− | Quinte 2 2/3' | + | Quinte 2<sup>2</sup>/<Sub>3</Sub>' |
Superoctav 2' | Superoctav 2' | ||
Zeile 72: | Zeile 77: | ||
Cimbel II | Cimbel II | ||
+ | |||
+ | Krummhorn 8' | ||
− | |WERK 3 = Kleinpositiv | + | |WERK 3 = III Kleinpositiv |
− | (CDEFGA- | + | (CDEFGA-c<sup>3</sup>) |
|REGISTER WERK 3 = Holzgedackt 8' | |REGISTER WERK 3 = Holzgedackt 8' | ||
Holzflöte 4' | Holzflöte 4' | ||
Zeile 81: | Zeile 88: | ||
Principal 2' | Principal 2' | ||
− | Quinte 1 1/3' | + | Quinte 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>' |
Sedecima 1' | Sedecima 1' | ||
Zeile 87: | Zeile 94: | ||
|WERK 4 = Pedal | |WERK 4 = Pedal | ||
− | (C- | + | (C-f<sup>1</sup>) |
|REGISTER WERK 4 = Principalbass 16' | |REGISTER WERK 4 = Principalbass 16' | ||
Kontrabass 16' | Kontrabass 16' | ||
Zeile 101: | Zeile 108: | ||
Nachthorn 2' | Nachthorn 2' | ||
− | Pedalmixtur | + | Pedalmixtur V |
Großposaune 16' | Großposaune 16' | ||
Zeile 111: | Zeile 118: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = Diese Orgel erklang zum erstenmal am 18. Dezember 1752, das Großpositiv tritt hier als zweites Hauptwerk auf, der Pfeifenbestand besteht im Ausmaß von 70% noch aus Pfeifen von Johann Hencke, die Klangumfänge der Werke wurden nur teilweise erweitert (Quelle: Stift Herzogenburg). | + | |ANMERKUNGEN = Diese Orgel erklang zum erstenmal am 18. Dezember 1752, das Großpositiv tritt hier als zweites Hauptwerk auf, der Pfeifenbestand besteht im Ausmaß von 70% noch aus Pfeifen von Johann Hencke, die Klangumfänge der Werke wurden nur teilweise erweitert (Quelle: Stift Herzogenburg). Das Großpositiv (II. Manual) ist ähnlich einem Hauptwerk disponiert. Quelle: eigene Sichtung |
+ | |||
+ | Nach der Restaurierung durch Gregor Hradetzky 1964 ist die originale Klangsubstanz in den beiden Brüstungswerken im Zustand von 1894 erhalten. | ||
+ | |||
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = | ||
− | |WEBLINKS = | + | |WEBLINKS = |
+ | Johannes Zimmerl spielt: Johann Sebastian Bach: Fantasie in g-Moll, BWV 542,1 | ||
+ | <youtube>https://www.youtube.com/ watch?v=O_A0LFG6RnY</youtube> | ||
+ | |||
+ | <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=u1woHr3nUug</youtube> | ||
}} | }} | ||
Zeile 120: | Zeile 134: | ||
[[Kategorie:41-50 Register|Herzogenburg, Ausgustiner-Chorherrenstift]] | [[Kategorie:41-50 Register|Herzogenburg, Ausgustiner-Chorherrenstift]] | ||
[[Kategorie:Bezirk St. Pölten-Land|Herzogenburg, Ausgustiner-Chorherrenstift]] | [[Kategorie:Bezirk St. Pölten-Land|Herzogenburg, Ausgustiner-Chorherrenstift]] | ||
+ | [[Kategorie:Hencke, Johann|Herzogenburg, Ausgustiner-Chorherrenstift]] | ||
+ | [[Kategorie:Hradetzky, Gregor|Herzogenburg, Augustiner-Chorherrenstift]] | ||
+ | [[Kategorie:Niederösterreich|Herzogenburg, Ausgustiner-Chorherrenstift]] | ||
[[Kategorie:Österreich|Herzogenburg, Ausgustiner-Chorherrenstift]] | [[Kategorie:Österreich|Herzogenburg, Ausgustiner-Chorherrenstift]] | ||
− |
Aktuelle Version vom 5. August 2024, 18:57 Uhr
Adresse: A-3130 Herzogenburg, Niederösterreich, Österreich
Gebäude: röm. kath. Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg
Orgelbauer: | Johann-Hencke-Orgel |
Baujahr: | 1752 |
Geschichte der Orgel: | 1894 Erneuerung der Traktur durch Leopold Breinbauer, Ottensheim
1964 Erneuerung von Hauptwerk und Pedal durch Gregor Hradetzky, Krems |
Umbauten: | Leopold Breinbauer/Gregor Hradetzky |
Gehäuse: | barock |
Stimmtonhöhe: | 440 Hz |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 40 |
Manuale: | 3 |
Pedal: | C-f' |
Disposition
I Hauptwerk
(C-g3) |
II Großpositiv
(CDEFGA-c3) |
III Kleinpositiv
(CDEFGA-c3) |
Pedal
(C-f1) |
Prästant 16'
Octav 8' Principalflöte 8' Waldflöte 8' Quintadena 8' Octav 4' Spitzflöte 4' Nachthorn 4' Superoctav 2' Rauschquinte III [1] Mixtur major V-VII Mixtur minor IV-V Trompete 8' |
Principal 8'
Quintadena 16' (ab c°) Coppel 8' Salicional 8' Octav 4' Gedecktflöte 4' Dulciana 4' Quinte 22/3' Superoctav 2' Mixtur V Cimbel II Krummhorn 8' |
Holzgedackt 8'
Holzflöte 4' Principal 2' Quinte 11/3' Sedecima 1' |
Principalbass 16'
Kontrabass 16' Subbass 16' Octavbass 8' Gedecktbass 8' Choralbass 4' Nachthorn 2' Pedalmixtur V Großposaune 16' Octavposaune 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Diese Orgel erklang zum erstenmal am 18. Dezember 1752, das Großpositiv tritt hier als zweites Hauptwerk auf, der Pfeifenbestand besteht im Ausmaß von 70% noch aus Pfeifen von Johann Hencke, die Klangumfänge der Werke wurden nur teilweise erweitert (Quelle: Stift Herzogenburg). Das Großpositiv (II. Manual) ist ähnlich einem Hauptwerk disponiert. Quelle: eigene Sichtung
Nach der Restaurierung durch Gregor Hradetzky 1964 ist die originale Klangsubstanz in den beiden Brüstungswerken im Zustand von 1894 erhalten. |
Weblinks: | Johannes Zimmerl spielt: Johann Sebastian Bach: Fantasie in g-Moll, BWV 542,1 |
- ↑ beinhaltet eine Terz