Aachen, St. Elisabeth: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 52070 Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
 
|ORT            = 52070 Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth (2011 profaniert)
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth (2011 profaniert)
|LANDKARTE      =  
+
|LANDKARTE      = 50.779697, 6.100424
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = Ursprünglich Teilausbau mit III/29, 1972 durch Weimbs erweitert
 
|UMBAU          = Ursprünglich Teilausbau mit III/29, 1972 durch Weimbs erweitert
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel befindet sich nach Profanierung der Kirche aktuell (Januar 2016) noch in der Elisabethkirche, ist allerdings nicht angeschlossen.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel befand sich nach Profanierung der Kirche noch einige Zeit in der Elisabethkirche, wurde dann aber im Februar 2017 von Orgelbau Fasen, Oberbettingen, abgebaut. 2018 fand der Aufbau in modifizierter Form in der [[Aachen/Verlautenheide, St. Hubert|Pfarrkirche St. Hubert in Aachen-Verlautenheide]] statt. Die Klais-Orgel wird mit Teilen der dort befindlichen Bach-Orgel zu einem neuen Instrument zusammengeführt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Aktuelle Version vom 5. Juli 2018, 14:47 Uhr


Klais-Orgel in St. Elisabeth Aachen
Spieltisch
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 1144
Baujahr: 1957
Geschichte der Orgel: Die Orgel befand sich nach Profanierung der Kirche noch einige Zeit in der Elisabethkirche, wurde dann aber im Februar 2017 von Orgelbau Fasen, Oberbettingen, abgebaut. 2018 fand der Aufbau in modifizierter Form in der Pfarrkirche St. Hubert in Aachen-Verlautenheide statt. Die Klais-Orgel wird mit Teilen der dort befindlichen Bach-Orgel zu einem neuen Instrument zusammengeführt.
Umbauten: Ursprünglich Teilausbau mit III/29, 1972 durch Weimbs erweitert
Windladen: I: Taschenladen; II, III: Schleifladen; Pedal: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch bzw. elektropneumatisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 37 (40)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen (davon 1 geteilt), 1 freie Pedalkombination, Tutti, Crescendowalze, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Brüstungspositiv II Hauptwerk III Schwellwerk Pedal
Gedackt 8'

Quintade 8'

Venezianerflöte 4'

Prinzipal 2'

Sifflöte 11/3'

Octävchen 1'

Sesquialter 2f

Cymbel 3-4f

Krummhorn 8'

Tremolo

Quintade 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Blockflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctav 2'

Cornett 5f 8' (ab g0)

Mixtur 4-6f

Trompete 8'

Vox Humana 8'

Tremolo

Holzprincipal 8'

Gemshorn 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 22/3'

Schwegel 2'

Terz 13/5'

Scharff 4-5f

Septimecymbel 3f

Fagott 16'

Trompette harmonique 8'

Clairon 4'

Tremolo

Subbaß 16'

Gedacktpommer 16' (Transm. I)

Octave 8'

Gedacktbaß 8' (Ext. Subbaß 16')

Choralbass 4'

Choralflöte 4' (Ext. Subbaß 16')

Posaune 16'

Trompete 8'


Klais-Orgel 1932-1944

Orgelbeschreibung

Ehemalige Klais-Orgel
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau; Opus: 777
Baujahr: 1932
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1944 im Krieg weithestgehend zerstört bzw. zumindest immens beschädigt. Es könnte dennoch sein, dass einige Register in der 1957 neu erbauten Klais-Orgel Verwendung fanden.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 45 (48)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, Brüstungspos./I, III/II, Brüstungspos./II, Brüstungspos./III, I/P, II/P, Brüstungspos./P

Suboktavkoppeln: II/I, III/I, III/II, III/III

Superoktavkoppeln: III/I, III/II, III/III


Spielhilfen:

2 freie Kombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, Piano, Forte, Tutti, Crescendowalze, Zungen Ab, Manual 16' Ab



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Brüstungspositiv Pedal
Nachthorngedackt 16'

Principal 8'

Offenflöte 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 2'

Rauschquinte 2f

Mixtur 4-6f

Bombarde 16'

Trompete 8'

Clairon 4'

Diapason 8'

Rohrflöte 8'

Singendprincipal 4'

Spillflöte 4'

Spitzquinte 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Cymbel 3-4f

Geigendregal 8'

Stillgedackt 16'

Geigendprincipal 8'

Gemshorn 8'

Fernflöte 8'

Flöten-Schwebung 8'

Octave 4'

Querflöte 4'

Schweizerpfeife 2'

Progressio 3-5f

Trompette Harmonique 8'

Rohrgedackt 8'

Quintadena 8'

Blockflöte 4'

Flageolett 2'

Nasard 11/3'

Nachthorn 1'

Krummhorn 8'

Principalbaß 16'

Subbaß 16'

Gedacktbaß 16' (Transm. III)

Quintbaß 10 2/3'

Octavbaß 8'

Gemshorn 8' (Transm. III)

Choralbaß 4'

Hintersatz 3-4 fach

Posaune 16'

Bombarde 16' (Transm. I)




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Matthias Bruckmann - Februar 2016
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Infos Klais 1932