Grünburg/Obergrünburg, St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Grünburg St. Georg.JPG          |BILD 1-Text= Prospekt Kaltenbrunner-Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 4594 Grünburg/Obergrünburg, Oberösterreich, Österreich       
+
|ORT            = A-4594 Grünburg/Obergrünburg, Oberösterreich, Österreich       
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche Obergrünburg St. Georg
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche Obergrünburg St. Georg
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 47.952362,14.252537
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 18: Zeile 18:
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
+
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch/elektrisch
 
|REGISTER        = 16
 
|REGISTER        = 16
|MANUALE        = 2
+
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
|PEDAL          = 30 Töne
+
|PEDAL          = 30 Töne, C-f'
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln als Zug und Tritt: RP-HW, HW-Ped., RP-Ped
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln als Zug und Tritt: RP-HW, HW-Ped., RP-Ped
  
Zeile 28: Zeile 28:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
+
|REGISTER WERK 1 = Principal 8’
|WERK 2          = Rückpositiv
+
Gedacktflöte 8’
|REGISTER WERK 2 =
+
 
 +
Weidenpfeife 8’
 +
 
 +
Octav 4’
 +
 
 +
Spitzflöte 4’
 +
 
 +
Superoctav 2’
 +
 
 +
Mixtur 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>’ - IV
 +
 
 +
|WERK 2          = II Rückpositiv
 +
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8’
 +
Rohrflöte 4’
 +
 
 +
Principal 2’
 +
 
 +
Larigot 1<sup>1</sup>/<Sub>3</Sub>’
 +
 
 +
Flageolett 1’
 +
 
 +
Musett 8’
 +
 
 +
Tremulant
 +
 
 +
Cymbelstern
 +
 
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
|REGISTER WERK 3 =
+
|REGISTER WERK 3 = Subbass 16’
 +
Pommer 8’
 +
 
 +
Gedackttrompete 16’
 +
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = frei stehender Spieltisch, mechanische Schleifladen, mechanische Spieltrakturen, mechanisch/elektrische Registertraktur, Setzeranlage mit moderner Computertechnologie
 +
 
 +
Die neue Orgel in Grünburg steht auf der sehr niedrigen zweiten Empore und wurde auf drei Gehäusekästen aufgeteilt.
 +
 
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
Zeile 43: Zeile 76:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
[[Kategorie:Oberösterreich|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
 
 
[[Kategorie:2000-2019|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
 
[[Kategorie:2000-2019|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
[[Kategorie:11-20 Register|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
+
[[Kategorie:Bezirk Kirchdorf an der Krems|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Kaltenbrunner, Andreas|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
 
[[Kategorie:Kaltenbrunner, Andreas|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
 +
[[Kategorie:Oberösterreich|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Grünburg/Obergrünburg, St. Georg]]

Aktuelle Version vom 30. Oktober 2020, 20:01 Uhr


Prospekt Kaltenbrunner-Orgel
Orgelbauer: Andreas Kaltenbrunner
Baujahr: 2007
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g3
Pedal: 30 Töne, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln als Zug und Tritt: RP-HW, HW-Ped., RP-Ped



Disposition

I Hauptwerk II Rückpositiv Pedal
Principal 8’

Gedacktflöte 8’

Weidenpfeife 8’

Octav 4’

Spitzflöte 4’

Superoctav 2’

Mixtur 11/3’ - IV

Gedackt 8’

Rohrflöte 4’

Principal 2’

Larigot 11/3

Flageolett 1’

Musett 8’

Tremulant

Cymbelstern

Subbass 16’

Pommer 8’

Gedackttrompete 16’



Bibliographie

Anmerkungen: frei stehender Spieltisch, mechanische Schleifladen, mechanische Spieltrakturen, mechanisch/elektrische Registertraktur, Setzeranlage mit moderner Computertechnologie

Die neue Orgel in Grünburg steht auf der sehr niedrigen zweiten Empore und wurde auf drei Gehäusekästen aufgeteilt.