Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=     |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel).JPG    |BILD 1-Text=
|BILD 2=       |BILD 2-Text=  
+
|BILD 2= Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel), Prospekt.JPG      |BILD 2-Text=  
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=  
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=  
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
 
|ORT            =  Schloßstraße 8A, 03253 Doberlug-Kirchhain  
 
|ORT            =  Schloßstraße 8A, 03253 Doberlug-Kirchhain  
|GEBÄUDE        = Evang. Zisterzienser-Klosterkirche St. Marien, Doberlug (erbaut etwa 1220-1230)
+
|GEBÄUDE        = Evang. Klosterkirche St. Marien des ehem. Zisterzienser-Klosters Doberlug (erbaut etwa 1220-1230)
 
|LANDKARTE      = 51.611095, 13.545536
 
|LANDKARTE      = 51.611095, 13.545536
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel''', Sakristei, Positiv
+
|WEITERE ORGELN  =[[Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Kapelle)|Kapelle]], [[Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Positiv)|Positiv]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder) Opus 209
+
|ERBAUER        = Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder) Opus 209
 
|BAUJAHR        = 1874-76
 
|BAUJAHR        = 1874-76
 
|UMBAU          =                                 
 
|UMBAU          =                                 
|GEHÄUSE        = 1874 neobarock (Kopie nach dem Gehäuse der Martinikirche Braunschweig)
+
|GEHÄUSE        = 1909 (Neobarock, spätklassizistisch), Entwurf: Architekt Carl Weber, Ausführung: Tischlermeister Schmidt
 
|GESCHICHTE      = 1676 Orgel von Christoph Junge (17 Register)
 
|GESCHICHTE      = 1676 Orgel von Christoph Junge (17 Register)
  
nach 1789 Neubau durch Johann Christian Kayser
+
nach 1789 Neubau durch Johann Christian Kayser (Lohmen bei Dresden/Sachsen)
  
1874-76 Neubau durch Sauer unter Verwendung von Pfeifen von 1790
+
1874-76 Neubau durch Sauer (II+P/27) unter Verwendung von Teilen der Vorgänger-Orgeln
  
1971 neobarockisierender Umbau durch Voit (Rathenow)
+
1971 neobarockisierender Umbau durch Hans Voit (Rathenow)
 +
 
 +
1994 Restaurierung des Zustandes von 1971 durch Fa. Sauer (Müllrose)
  
 
1998 Umbau durch Voigt (Bad Liebenwerda)
 
1998 Umbau durch Voigt (Bad Liebenwerda)
  
1998/99 und 2002 Restaurierung auf den Ursprungszustand durch Christian Scheffler (Sieversdorf)  
+
1999-2002 Restaurierung auf den Ursprungszustand durch Christian Scheffler (Sieversdorf)  
 
|STIMMTONHÖHE =  
 
|STIMMTONHÖHE =  
|TEMPERATUR      = gleichstufig
+
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
+
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
|REGISTER        =   26
+
|REGISTER        = 26
 
|MANUALE        = 2, C - f3
 
|MANUALE        = 2, C - f3
 
|PEDAL          = C - d1
 
|PEDAL          = C - d1
|SPIELHILFEN    = 3 Normal-Koppeln, Volles Werk
+
|SPIELHILFEN    = 3 Normal-Koppeln, Volles Werk
 
}}
 
}}
  
Zeile 38: Zeile 40:
 
|ÜBERSCHRIFT    =   
 
|ÜBERSCHRIFT    =   
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'  
+
|REGISTER WERK 1 = Bourdun 16'  
Prinzipal 8'  
+
Principal 8'  
  
Gedackt 8'  
+
Gedact 8'  
  
Flute harmonique 8' ''überblasend''
+
Flûte harmonique 8' ''überblasend''
  
 
Gambe 8' ''(1)''
 
Gambe 8' ''(1)''
  
Nasard 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'  
+
Nassard 5<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'  
  
 
Oktave 4'  
 
Oktave 4'  
  
Rohrflöte 4'  
+
Rohrfloete 4'  
  
Spitzflöte 4'  
+
Spitzfloete 4'  
  
 
Rauschquinte 2f.  
 
Rauschquinte 2f.  
Zeile 59: Zeile 61:
 
Mixtur 3-5f.
 
Mixtur 3-5f.
  
Cornet 2-5f.
+
Cornet 2-5f. 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 
|WERK 2        = II Schwellwerk
 
|WERK 2        = II Schwellwerk
|REGISTER WERK 2 = Geigenprinzipal 8'  
+
|REGISTER WERK 2 = Geigenprincipal 8'  
Gedackt 8'  
+
Gedact 8'  
  
 
Viola d'amour 8'  
 
Viola d'amour 8'  
Zeile 72: Zeile 74:
 
Gemshorn 4'
 
Gemshorn 4'
 
|WERK 3        = Pedal  
 
|WERK 3        = Pedal  
|REGISTER WERK 3 = Prinzipal 16'
+
|REGISTER WERK 3 = Principal 16'
 
Subbass 16'  
 
Subbass 16'  
  
Prinzipal 8'  
+
Principal 8'  
  
Bassflöte 8'  
+
Bassfloete 8'  
  
 
Cello 8' ''(2)''
 
Cello 8' ''(2)''
Zeile 92: Zeile 94:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =  
 
|ANMERKUNGEN    =  
|DISCOGRAPHIE    = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2010903&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]
+
|DISCOGRAPHIE    = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2010903&LGE=EN&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]
|LITERATUR      = [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2010903&LGE=DE&LIJST=lang siehe auf orgbase.nl]
+
|LITERATUR      = Wolf Bergelt: Orgelreisen durch die Mark Brandenburg  (Berlin, 2005) S. 228-29
|WEBLINKS        = [http://www.orgel-information.de/Deutschland/D/dk-do/Doberlug_Klosterkirche_D-Kirchhain.html#.VUEtYyHtlHw Orgelbeschreibung[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2010903&LGE=DE&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]  [http://www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=51752 Kirchbeschreibung]
+
 
 +
Elke Lang: Orgeln in Brandenburg (Berlin 2014) S. 153
 +
 
 +
-orgbase (block.Link)
 +
|WEBLINKS        = [http://www.orgel-information.de/Orgeln/d/dk-do/Doberlug_Klosterkirche_D-Kirchhain.html Beschreibung auf orgel-information.de]   
 +
 
 +
-orgbase (block. Link)
 +
 
 +
[http://www.klosterkirchengemeinden-doberlug.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=51752 Kirchbeschreibung]
 +
 
 +
rbbKultur – Orgel-Jahr 2021 (Audiobeitrag):
 +
[https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/der_morgen/archiv/20210403_0600/kultur_aktuell_0830.html Sauer-Orgel in Doberlug-Kirchhain]
 +
 
 +
[https://dorfkirchen.voge-online.de/elbe-elster/doberlug-kloster-03253 Kirchenbeschreibung auf ''Dorfkirchen in Brandenburg'']
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1860-1879|Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Brandenburg]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Landkreis Elbe-Elster]]
+
[[Kategorie:Brandenburg|Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:1860-1879]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:Landkreis Elbe-Elster|Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel)]]
[[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur]]
+
[[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur|Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel)]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2024, 05:49 Uhr


Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel).JPG
Doberlug-Kirchhain, Klosterkirche (Hauptorgel), Prospekt.JPG
Orgelbauer: Wilhelm Sauer (Frankfurt/Oder) Opus 209
Baujahr: 1874-76
Geschichte der Orgel: 1676 Orgel von Christoph Junge (17 Register)

nach 1789 Neubau durch Johann Christian Kayser (Lohmen bei Dresden/Sachsen)

1874-76 Neubau durch Sauer (II+P/27) unter Verwendung von Teilen der Vorgänger-Orgeln

1971 neobarockisierender Umbau durch Hans Voit (Rathenow)

1994 Restaurierung des Zustandes von 1971 durch Fa. Sauer (Müllrose)

1998 Umbau durch Voigt (Bad Liebenwerda)

1999-2002 Restaurierung auf den Ursprungszustand durch Christian Scheffler (Sieversdorf)

Gehäuse: 1909 (Neobarock, spätklassizistisch), Entwurf: Architekt Carl Weber, Ausführung: Tischlermeister Schmidt
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 26
Manuale: 2, C - f3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln, Volles Werk



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdun 16'

Principal 8'

Gedact 8'

Flûte harmonique 8' überblasend

Gambe 8' (1)

Nassard 51/3'

Oktave 4'

Rohrfloete 4'

Spitzfloete 4'

Rauschquinte 2f.

Mixtur 3-5f.

Cornet 2-5f. 11/3'

Geigenprincipal 8'

Gedact 8'

Viola d'amour 8'

Voix céleste 8' (Schwebung, ab c°)

Flauto dolce 4'

Gemshorn 4'

Principal 16'

Subbass 16'

Principal 8'

Bassfloete 8'

Cello 8' (2)

Quinte 51/3'

Oktave 4'

Posaune 16'

(1) = ursprünglich Gemshorn 8'

(2) = ursprünglich Violon 16'


Bibliographie

Literatur: Wolf Bergelt: Orgelreisen durch die Mark Brandenburg (Berlin, 2005) S. 228-29

Elke Lang: Orgeln in Brandenburg (Berlin 2014) S. 153

-orgbase (block.Link)

Discographie: siehe auf orgbase.nl
Weblinks: Beschreibung auf orgel-information.de

-orgbase (block. Link)

Kirchbeschreibung

rbbKultur – Orgel-Jahr 2021 (Audiobeitrag): Sauer-Orgel in Doberlug-Kirchhain

Kirchenbeschreibung auf Dorfkirchen in Brandenburg