Herscheid, Apostelkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.) |
Reicwo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= | + | |BILD 1= Herscheid, Apostelkirche.jpg |BILD 1-Text= |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = Klaus Becker, Kupfermühle | + | |ERBAUER = Klaus Becker, Kupfermühle bei Hamburg |
|BAUJAHR = 1971 | |BAUJAHR = 1971 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
− | |GEHÄUSE = | + | |GEHÄUSE = Barockgehäuse (17. Jh.) |
|GESCHICHTE = Musik und Kirche 3/1971 teilt mit: "Gehäuse und Prospektpfeifen sind etwa 300 Jahre alt, alles andere ist neu." Demnach stammen Gehäuse und Prospektpfeifen aus der Hand des Orgelbauers Nohl aus dem Jahr 1670, der nach der Orgeldatenbank von H. D. Weisel hier in diesem Jahr ein einmanualiges Instrument mit 9 Registern errichtet hatte. | |GESCHICHTE = Musik und Kirche 3/1971 teilt mit: "Gehäuse und Prospektpfeifen sind etwa 300 Jahre alt, alles andere ist neu." Demnach stammen Gehäuse und Prospektpfeifen aus der Hand des Orgelbauers Nohl aus dem Jahr 1670, der nach der Orgeldatenbank von H. D. Weisel hier in diesem Jahr ein einmanualiges Instrument mit 9 Registern errichtet hatte. | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
|WERK 1 = Hauptwerk | |WERK 1 = Hauptwerk | ||
|REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8' | |REGISTER WERK 1 = Prinzipal 8' | ||
− | |||
Rohrflöte 8' | Rohrflöte 8' | ||
Oktave 4' | Oktave 4' | ||
− | Nasat 2 2/3' | + | Nasat 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Waldflöte 2' | Waldflöte 2' | ||
− | Mixtur IV 1 1/3' | + | Mixtur IV 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' |
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
|WERK 2 = Brustwerk | |WERK 2 = Brustwerk | ||
|REGISTER WERK 2 = Gedackt 8' | |REGISTER WERK 2 = Gedackt 8' | ||
− | |||
Koppelflöte 4' | Koppelflöte 4' | ||
Prinzipal 2' | Prinzipal 2' | ||
− | Quinte 1 1/3' | + | Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' |
Zimbel III 1' | Zimbel III 1' | ||
Zeile 56: | Zeile 54: | ||
|WERK 3 = Pedalwerk | |WERK 3 = Pedalwerk | ||
|REGISTER WERK 3 = Subbaß 16' | |REGISTER WERK 3 = Subbaß 16' | ||
− | + | Flöten-Prinzipal 8' | |
− | Prinzipal 8' | ||
Choraloktave 4' | Choraloktave 4' | ||
Zeile 78: | Zeile 75: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
+ | [[Kategorie:Becker, Klaus]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
+ | [[Kategorie:Märkischer Kreis]] | ||
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 6. März 2015, 20:26 Uhr
Adresse: Am Kirchplatz, 58849 Herscheid
Gebäude: Evangelische Apostelkirche
Orgelbauer: | Klaus Becker, Kupfermühle bei Hamburg |
Baujahr: | 1971 |
Geschichte der Orgel: | Musik und Kirche 3/1971 teilt mit: "Gehäuse und Prospektpfeifen sind etwa 300 Jahre alt, alles andere ist neu." Demnach stammen Gehäuse und Prospektpfeifen aus der Hand des Orgelbauers Nohl aus dem Jahr 1670, der nach der Orgeldatenbank von H. D. Weisel hier in diesem Jahr ein einmanualiges Instrument mit 9 Registern errichtet hatte. |
Gehäuse: | Barockgehäuse (17. Jh.) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 17 Register |
Manuale: | 2 Manuale, Tonumfang: C-f³ |
Pedal: | Tonumfang: C-f¹ |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln: BW/HW, HW/Ped, BW/Ped |
Disposition
Hauptwerk | Brustwerk | Pedalwerk |
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8' Oktave 4' Nasat 22/3' Waldflöte 2' Mixtur IV 11/3' Trompete 8' |
Gedackt 8'
Koppelflöte 4' Prinzipal 2' Quinte 11/3' Zimbel III 1'
|
Subbaß 16'
Flöten-Prinzipal 8' Choraloktave 4' Rauschwerk III 2' Fagottbaß 16' |
- Anmerkungen
- ↑ Laut Musik und Kirche 4/1977 "elektro/pneumatisch" betrieben
Bibliographie
Literatur: | Musik und Kirche 3/1971, S. 168
Musik und Kirche 4/1977, S. 208 |
Weblinks: | Website der Kirchengemeinde |