Forbach, Saint-Rémi (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Forbach, Saint-Rémi.JPG |BILD 1-Text= Haerpfer-Orgel in Saint-Rémi in Forbach |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= …“ wurde neu angelegt.)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Eglise Saint-Rémi
 
|GEBÄUDE        = Eglise Saint-Rémi
 
|LANDKARTE      = 49.185741, 6.899825
 
|LANDKARTE      = 49.185741, 6.899825
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel'''; Chororgel
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Haerpfer & Erman
 
|ERBAUER        = Haerpfer & Erman
Zeile 149: Zeile 149:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  
 
|WEBLINKS        =  
[http://www.festivaldorgues.org/Orgues.html Ausführliche Beschreibung der Orgel]
+
Angaben: [http://www.festivaldorgues.org/Orgues.html Ausführliche Beschreibung der Orgel auf der Webseite des internationalen Festivals: Festival d'Orgues Forbach Völklingen] - Mai 2014
  
 
[http://paroisses.forbach.pagesperso-orange.fr/home.html Webseite der Pfarreiengemeinschaft (auf Französisch)]   
 
[http://paroisses.forbach.pagesperso-orange.fr/home.html Webseite der Pfarreiengemeinschaft (auf Französisch)]   
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Frankreich]]
 
[[Kategorie:Lothringen]]
 
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 +
[[Kategorie:Frankreich]]
 +
[[Kategorie:Grand Est]]
 
[[Kategorie:Haerpfer & Erman Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Haerpfer & Erman Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Lothringen]]

Aktuelle Version vom 23. März 2021, 15:40 Uhr


Haerpfer-Orgel in Saint-Rémi in Forbach
Orgelbauer: Haerpfer & Erman
Baujahr: 1964
Umbauten: 2000 Geringfügiger Umbau und Erweiterung um ein viertes Manual für das Chamadewerk sowie um zwei 32'-Register durch Aubertin (Courtefontaine)
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 50
Manuale: 4 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, IV/II, IV/II (Sub), III/I, IV/III, IV/III (Sub), I/P, II/P, III/P, IV/P, 2 freie Kombinationen, Forte, Zungenabsteller, Crescendotritt



Disposition

I Postif de dos II Grand Orgue III Récit expressif IV Chamade Pédale
Bourdon 8'

Viole 8'

Montre 4'

Quinte 22/3'

Principal 2'

Tierce 13/5'

Larigot 11/3'

Sifflet 1'

Cymbale III

Cromorne 8'

Tremblant

Bourdon 16'

Montre 8'

Flûte traversière 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Flûte à cheminée 4'

Nazard 22/3'

Doublette 2'

Fourniture V

Cornet V

Dulciane 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Tremblant

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Gambe 8'

Voix céleste 8'

Flûte 4'

Octavin 2'

Fourniture IV

Bombarde 16'

Trompette 8'

Basson-Hautbois 8'

Voix humaine 8' (vakant)

Clairon 4'

Tremblant

Trompette 8'

Régale 8'

Clairon 4'

Tremblant

Bourdon 32'

Principal 16'

Soubasse 16'

Quinte 102/3'

Principal 8'

Bourdon 8'

Principal 4'

Flûte 4'

Fourniture III

Basson 32'

Bombarde douce 16'

Trompette 8'

Clairon 4'



Bibliographie

Weblinks: Angaben: Ausführliche Beschreibung der Orgel auf der Webseite des internationalen Festivals: Festival d'Orgues Forbach Völklingen - Mai 2014

Webseite der Pfarreiengemeinschaft (auf Französisch)