Neustadt (Weinstraße)/Lachen, Protestantische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
TK (Diskussion | Beiträge) |
TK (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 83: | Zeile 83: | ||
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
+ | |TITEL = Walcker-Orgel nach dem Klangumbau von 1966 | ||
+ | |BILD 1= |BILD 1-Text= | ||
+ | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ERBAUER = E. F. Walcker & Cie. (Ludwigsburg) | ||
+ | |BAUJAHR = 1866 (op. 225) | ||
+ | |GESCHICHTE = | ||
+ | |UMBAU = 1966 durch Gebr. Oberlinger (Windesheim) nach Angaben von LKMD Adolf Graf | ||
+ | |GEHÄUSE = | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = | ||
+ | |TEMPERATUR = | ||
+ | |WINDLADEN = Kegelladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR = mechanisch | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch | ||
+ | |REGISTER = 19 | ||
+ | |MANUALE = 2 C-f<sup>3</sup> | ||
+ | |PEDAL = C-d<sup>1</sup> | ||
+ | |SPIELHILFEN = II/I, I/Ped <ref>Die Koppeln sind in der Quelle nicht angegeben. Jedoch ist anhand vergleichbarer Orgeln dieser Zeit keine Pedalkoppel II/Ped zu vermuten.</ref> | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | {{Disposition2 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT = | ||
+ | |WERK 1 = I. Manual | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | Prinzipal 8' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 8' | ||
+ | |||
+ | Oktave 4' | ||
+ | |||
+ | Kleingedackt 4' | ||
+ | |||
+ | Sesquialter 2f | ||
+ | |||
+ | Oktave 2' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 4f 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Zimbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' | ||
+ | |||
+ | Trompete 8' | ||
+ | |WERK 2 = II. Manual | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Gedackt 8' | ||
+ | |||
+ | Quintade 8' <ref name="D">Ob die Disposition tatsächlich so ausgeführt wurde, ist unklar. Die Quelle beschreibt folgende Änderungen: Prinzipal 4' statt Quintade 2' sowie eine andere Zusammensetzung der Pedalmixtur</ref> | ||
+ | |||
+ | Koppelflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Prinzipal 2' | ||
+ | |||
+ | Quinte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>' | ||
+ | |||
+ | Scharff 4f 1' | ||
+ | |WERK 3 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Subbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Octavbaß 8' | ||
+ | |||
+ | Choralbaß 4' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 5f 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref name="D"/> | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | ;Anmerkungen | ||
+ | <references/> | ||
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
Zeile 149: | Zeile 220: | ||
Octavbaß 8' | Octavbaß 8' | ||
− | + | Violoncell 8' <ref name="G"/> | |
}} | }} | ||
Zeile 157: | Zeile 228: | ||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
− | |QUELLEN = Eigene Sichtung September 2015 | + | |QUELLEN = Oberlinger-Orgel von 1976: Eigene Sichtung September 2015 |
+ | |||
+ | Walcker-Orgel 1866-1966: Walcker-Opusbuch 7 ([https://www.wa-bw.de/wp-content/uploads/wacker-orgelbau/WABW_B0123_Opus_Buch_07.pdf online via WABW]) | ||
+ | |||
+ | zum Klangumbau von 1966 siehe Literatur | ||
|LITERATUR = Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Stadtkreises Neustadt an der Weinstraße. Mitt. AGMiRMG 92 (2022), S. 30-31<br> | |LITERATUR = Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Stadtkreises Neustadt an der Weinstraße. Mitt. AGMiRMG 92 (2022), S. 30-31<br> | ||
Zeile 165: | Zeile 240: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1860-1879]] | ||
[[Kategorie:1960-1979]] | [[Kategorie:1960-1979]] | ||
[[Kategorie:21-30 Register]] | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
Zeile 171: | Zeile 248: | ||
[[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]] | [[Kategorie:Oberlinger Orgelbau]] | ||
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]] | [[Kategorie:Rheinland-Pfalz]] | ||
+ | [[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]] |
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2024, 22:17 Uhr
Adresse: 67435 Neustadt-Lachen, Bauerndoktor-Gros-Straße 37+39
Gebäude: Protestantische Kirche
Orgelbauer: | Gebr. Oberlinger (Windesheim) |
Baujahr: | 1976 |
Geschichte der Orgel: | 1757 Aufstellung einer gebraucht gekauften Orgel aus der prot. Kirche Edenkoben, um 1794 wird diese Orgel durch die französischen Revolutionstruppen geplündert. 1810 wird das Instrument wiederhergestellt bzw. neugebaut. Näheres ist nicht bekannt. 1866 wird das Werk an den Orgelbauer Johannes Richtscheid (Zweibrücken) verkauft. 1866 Orgelneubau durch E. F. Walcker (Ludwigsburg), op. 225 1966 Klangumbau durch Gebr. Oberlinger (Windesheim) nach Angaben von LKMD Adolf Graf 1976 Orgelneubau durch Gebr. Oberlinger im historischen Gehäuse (Disposition LKMD Heinz Markus Göttsche) |
Gehäuse: | E. F. Walcker 1866 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 21 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/Ped, II/Ped, Setzer |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Principal 8'
Rohrflöte 8' Octave 4' Gedacktflöte 4' Schwiegel 2' Sesquialter 2f 2 2/3' Mixtur 5f 1 1/3' Klingend Zimbel 3f 1/2' Trompete 8' Tremulant |
Gedackt 8'
Principal 4' Koppelflöte 4' Octave 2' Nasard 1 1/3' Scharff 5f 1' Oboe 8' Tremulant |
Subbaß 16'
Octavbaß 8' Baßflöte 8' Pedalmixtur 4f 2' Posaune 16' |
Walcker-Orgel nach dem Klangumbau von 1966
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | E. F. Walcker & Cie. (Ludwigsburg) |
Baujahr: | 1866 (op. 225) |
Umbauten: | 1966 durch Gebr. Oberlinger (Windesheim) nach Angaben von LKMD Adolf Graf |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 19 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/Ped [1] |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Prinzipal 8'
Rohrflöte 8' Oktave 4' Kleingedackt 4' Sesquialter 2f Oktave 2' Mixtur 4f 1 1/3' Zimbel 3f 1/2' Trompete 8' |
Gedackt 8'
Quintade 8' [2] Koppelflöte 4' Prinzipal 2' Quinte 1 1/3' Scharff 4f 1' |
Subbaß 16'
Octavbaß 8' Choralbaß 4' Mixtur 5f 2 2/3' [2] |
- Anmerkungen
- ↑ Die Koppeln sind in der Quelle nicht angegeben. Jedoch ist anhand vergleichbarer Orgeln dieser Zeit keine Pedalkoppel II/Ped zu vermuten.
- ↑ 2,0 2,1 Ob die Disposition tatsächlich so ausgeführt wurde, ist unklar. Die Quelle beschreibt folgende Änderungen: Prinzipal 4' statt Quintade 2' sowie eine andere Zusammensetzung der Pedalmixtur
Walcker-Orgel von 1866-1966
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | E. F. Walcker & Cie. (Ludwigsburg) |
Baujahr: | 1866 (op. 225) |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 19 |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/Ped [1] |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Principal 8'
Floete 8' Gedekt 8' [2] Viola di Gamba 8' Octav 4' Rohrfloete 4' Superoctav 2' Mixtur 4f 2 2/3' Trompete 8' |
Principal 8'
Lieblich Gedekt 8' [2] Salicional 8' Aeoline 8' Fugara 4' Floete 4' |
Subbaß 16'
Violonbaß 16' Octavbaß 8' Violoncell 8' [2] |
- Anmerkungen
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Oberlinger-Orgel von 1976: Eigene Sichtung September 2015
Walcker-Orgel 1866-1966: Walcker-Opusbuch 7 (online via WABW) zum Klangumbau von 1966 siehe Literatur |
Literatur: | Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Stadtkreises Neustadt an der Weinstraße. Mitt. AGMiRMG 92 (2022), S. 30-31 Protestantische Kirche in Lachen - Orgelweihe am 28. März 1976 - Festschrift. 1976 |