Waldkirchen, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen
TK (Diskussion | Beiträge) |
TK (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch | |REGISTERTRAKTUR = elektrisch | ||
|REGISTER = 62 | |REGISTER = 62 | ||
− | |MANUALE = 4 | + | |MANUALE = 4 C-a<sup>3</sup> (Chororgelspieltisch C-g<sup>3</sup>) |
− | |PEDAL = | + | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> |
|SPIELHILFEN = '''Koppeln:''' | |SPIELHILFEN = '''Koppeln:''' | ||
Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P | Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
− | '''Spielhilfen:''' Setzeranlage | + | '''Spielhilfen:''' Setzeranlage, Crescendo-Tritt, Absteller Pedal Hauptorgel und Pedal Chororgel |
+ | |||
+ | '''am Chororgelspieltisch:''' II/I, I/P, II/P, Sub I, Super I, Sub II, Super II, Tutti | ||
}} | }} | ||
Zeile 77: | Zeile 79: | ||
Gemshorn 16' <ref name="A"/> | Gemshorn 16' <ref name="A"/> | ||
− | Italienischer Principal 8' | + | Italienischer Principal 8' <ref>nicht im Schweller</ref> |
Diapason 8' | Diapason 8' | ||
Zeile 154: | Zeile 156: | ||
''Tremolo'' | ''Tremolo'' | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|WERK 5 = Pedal | |WERK 5 = Pedal | ||
Zeile 187: | Zeile 178: | ||
Trompete 8' <ref name="A"/> | Trompete 8' <ref name="A"/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Pedal Chororgel''' | ||
+ | |||
+ | Subbass 16' | ||
+ | |||
+ | ''Zartbass 16''' <ref>Windabschwächung</ref> | ||
+ | |||
+ | Octavbass 8' | ||
+ | |||
+ | Pommer 4′ | ||
}} | }} | ||
Zeile 222: | Zeile 224: | ||
[[Kategorie:Landkreis Freyung-Grafenau|Waldkirchen, St. Peter und Paul]] | [[Kategorie:Landkreis Freyung-Grafenau|Waldkirchen, St. Peter und Paul]] | ||
[[Kategorie:Niederbayern|Waldkirchen, St. Peter und Paul]] | [[Kategorie:Niederbayern|Waldkirchen, St. Peter und Paul]] | ||
+ | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
+ | [[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]] |
Aktuelle Version vom 17. November 2024, 20:43 Uhr
Adresse: Waldkirchen, Niederbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Pfarrkirche St. Peter und Paul („Bayerwald-Dom“)
Orgelbauer: | Eisenbarth Orgelbau, Passau |
Baujahr: | 2007 |
Geschichte der Orgel: | 1919 Orgelneubau durch Weise (Plattling) II/33 1936 Erneuter Orgelneubau durch Becker & Hiendl (Passau) mit II/31, 1945 im Krieg zerstört. 1948 Neubau einer Chororgel durch G. F. Steinmeyer (Oettingen) mit I/10 (op. 1775). Diese ist erhalten und wurde 2007 in das neue Konzept integriert. 1951 Neubau einer Hauptorgel durch Eisenbarth (Passau) mit IV/34 + 3 Tr. (op. 11). Diese wurde 2006 abgebaut. Beim Orgelneubau 2007 wurde Pfeifenwerk teilweise wiederverwendet. |
Stimmtonhöhe: | 443 Hz |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Schleifladen (Chororgel: Taschenladen) |
Spieltraktur: | mechanisch (Chororgel: elektropneumatisch) |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 62 |
Manuale: | 4 C-a3 (Chororgelspieltisch C-g3) |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P Suboktavkoppeln: II-I, III-I, II/II, III/II, III/III Superoktavkoppeln: II-I, III-I, II/II, III-II, III/III, III-P
am Chororgelspieltisch: II/I, I/P, II/P, Sub I, Super I, Sub II, Super II, Tutti |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellpositiv | III Schwellwerk | IV Chororgel | Pedal |
Principal 16'
Principal 8' Jubalflöte 8' Gedeckt 8' Gamba 8' Octave 4' Rohrflöte 4' [1] Quinte 22/3' [1] Octave 2' Mixtur 5-6f 2' Cornet 5f 8' Trompete 8' Chamade 8' |
Gemshorn 16' [1]
Italienischer Principal 8' [2] Diapason 8' Nachthorngedackt 8' [1] Dulciana 8' Octave 4' Hohlflöte 4' [1] Nazard 22/3' [1] Blockflöte 2' [1] Terz 13/5' [1] Sifflöte 1' [1] Mixtur 4f 11/3' [1] Englischhorn 16' [3] Klarinette 8' Tremolo |
Bordun 16' [1]
Hornprincipal 8' [1] Soloflöte 8' Salicional 8' [1] Vox Caelestis 8' [1] Geigenprincipal 4' [1] Traversflöte 4' Piccolo 2' Mixtur 5f 22/3' [1] Bombarde 16' Trompette Harmonique 8' Oboe 8' [1] Vox Humana 8' Clairon 4' Tremolo |
Principal 8'
Gedeckt 8' Dulzflöte 8' Octave 4' Querflöte 4' Schwiegel 2' Mixtur 4f 11/3' Tremolo |
Untersatz 32'
Principalbass 16' [1] Subbass 16' Octavbass 8' [1] Gedecktbass 8' [1] Violbass 8' [1] Choraloctave 4' [1] Bombarde 32' Posaune 16' Trompete 8' [1]
Subbass 16' Zartbass 16' [4] Octavbass 8' Pommer 4′ |
- Anmerkungen
Bibliographie
Anmerkungen: | Die Chororgel ist vom 4. Manual der Hauptorgel als Fernwerk spielbar und verfügt über einen eigenen Spieltisch im Chorraum. Von dessen zweitem Manual kann das Schwellwerk der Hauptorgel gespielt werden. |
Literatur: | Wolfgang Eisenbarth: Die neue Hauptorgel in der Stadtpfarrkirche zu Waldkirchen In: Ars Organi 57 Heft 2 (2009) Kath. Pfarramt Waldkirchen (Hrsg.): Geschichte der Waldkirchener Orgeln. 2007 |
Weblinks: | Website der Pfarrei
Camille Saint-Saens - Die Bretanischen Rhapsodien op.7 - 'jwa-music':
|