Mandelbachtal/Heckendalheim, St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Heckendalheim, St. Josef.jpg |BILD 1-Text= Späth-Orgel in Heckendalheim |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |B…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Heckendalheim, St. Josef.jpg        |BILD 1-Text= Späth-Orgel in Heckendalheim
 
|BILD 1= Heckendalheim, St. Josef.jpg        |BILD 1-Text= Späth-Orgel in Heckendalheim
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Heckendalheim St. Josef Orgelempore.JPG        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Heckendalheim St. Josef Innen 04.JPG        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = Heckendalheim, Saarland, Deutschland
+
|ORT            = 66399 Heckendalheim, Saarland, Deutschland
|GEBÄUDE        = Kuratiekirche St. Josef
+
|GEBÄUDE        = Katholische Kuratiekirche St. Josef
 
|LANDKARTE      = 49.229726, 7.140195
 
|LANDKARTE      = 49.229726, 7.140195
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 41: Zeile 41:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Saar-Orgelland.de - Jürgen Weyers
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.saar-orgelland.de/ortsverzeichnis/mandelbachtal/heckendalheim.html Die Orgel auf Saar-Orgelland.de]      
+
|WEBLINKS        =     
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Saar-Pfalz-Kreis]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
[[Kategorie:Saar-Pfalz-Kreis]]
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]

Aktuelle Version vom 9. September 2023, 09:07 Uhr


Späth-Orgel in Heckendalheim
Heckendalheim St. Josef Orgelempore.JPG
Heckendalheim St. Josef Innen 04.JPG
Orgelbauer: Gebr. Späth Orgelbau
Baujahr: 1904
Umbauten: 1954 wurde die Orgel durch Späth nach Heckendalheim überführt, dabei wurde der Salicional 8' durch eine Waldflöte 2' ersezt.
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1 C-f1
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/I (Sub), I/I (Super), I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Zartflöte 4'

Waldflöte 2'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Saar-Orgelland.de - Jürgen Weyers