Berlin/Wilmersdorf, Auenkirche: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Berlin-Wilmersdorf, Auenkirche, Furtwängler-Hammer-Noeske-Rieger-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Furtwängler-&-Hammer/Noeske-Orgel der Auenkirche Berlin-Wilmersdorf | + | |BILD 1= Berlin-Wilmersdorf, Auenkirche, Furtwängler-Hammer-Noeske-Rieger-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Furtwängler-&-Hammer/Noeske/Rieger-Orgel der Auenkirche Berlin-Wilmersdorf |
|BILD 2= Berlin-Wilmersdorf, Auenkirche, Furtwängler-Hammer-Noeske-Rieger-Orgel (5).jpg |BILD 2-Text= | |BILD 2= Berlin-Wilmersdorf, Auenkirche, Furtwängler-Hammer-Noeske-Rieger-Orgel (5).jpg |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= Berlin-Wilmersdorf, Auenkirche, Furtwängler-Hammer-Noeske-Rieger-Orgel (6).jpg |BILD 3-Text= | |BILD 3= Berlin-Wilmersdorf, Auenkirche, Furtwängler-Hammer-Noeske-Rieger-Orgel (6).jpg |BILD 3-Text= | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
''*'' 1921-24 Neubau durch Furtwängler & Hammer (Opus 890) unter Verwendung von Teilen der Vorgängerorgel (III+P/62, incl. 3 Transmissionen, pneumat. ''Taschenladen'') | ''*'' 1921-24 Neubau durch Furtwängler & Hammer (Opus 890) unter Verwendung von Teilen der Vorgängerorgel (III+P/62, incl. 3 Transmissionen, pneumat. ''Taschenladen'') | ||
− | ''*'' 1928 | + | ''*'' 1928 Umdisponierung durch Furtwängler & Hammer im Sinne der Orgelbewegung nach Christian Mahrenholz. |
''*'' 1961 Erweiterung auf 4 Manuale durch Dieter Noeske (Rotenburg/Fulda) IV+P/73 ''elektropneumat.'' Taschenladen, neuer fahrbarer Spieltisch | ''*'' 1961 Erweiterung auf 4 Manuale durch Dieter Noeske (Rotenburg/Fulda) IV+P/73 ''elektropneumat.'' Taschenladen, neuer fahrbarer Spieltisch | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
− | |REGISTER = | + | |REGISTER = 83 (89) (knapp 7000 Pfeifen) |
|MANUALE = 4 C-a<sup>3</sup> | |MANUALE = 4 C-a<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = C-f<sup>1</sup> | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> |
Aktuelle Version vom 7. August 2024, 10:59 Uhr
Adresse: Wilhelmsaue 118A, 10715 Berlin-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland
Gebäude: Evangelische Auenkirche (erbaut 1895-97)
Orgelbauer: | Furtwängler & Hammer |
Baujahr: | 1924 • op.890 |
Umbauten: | * 1897 Neubau durch Furtwängler & Hammer (Opus 359) (II+P/41, pneumat. Kegelladen)
* 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung * 1921-24 Neubau durch Furtwängler & Hammer (Opus 890) unter Verwendung von Teilen der Vorgängerorgel (III+P/62, incl. 3 Transmissionen, pneumat. Taschenladen) * 1928 Umdisponierung durch Furtwängler & Hammer im Sinne der Orgelbewegung nach Christian Mahrenholz. * 1961 Erweiterung auf 4 Manuale durch Dieter Noeske (Rotenburg/Fulda) IV+P/73 elektropneumat. Taschenladen, neuer fahrbarer Spieltisch * 1986-92 Renovierung und Erweiterung durch Dieter Noeske (IV+P/78). * 2002 neuer Spieltisch durch Noeske (u.a. mit MIDI-Funktion) und seitdem weitere Erweiterungen um einzelne Register. * 2022/23 Umbau - Reorganisation, neuer Spieltisch, Umdisponierung und Erweiterung um ein Auxiliar durch Rieger Orgelbau |
Gehäuse: | 1897 und 1984/86 |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Hauptwerk: Taschen-, Kegel- und Schleifladen
Positiv: Schleifladen Schwellwerk 1 + 2 und Pedal: Taschenladen Auxiliar: Einzeltonladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 83 (89) (knapp 7000 Pfeifen) |
Manuale: | 4 C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln: [1]
Normalkoppeln: SW 1/HW, SW 2/HW, Pos/HW, SW 2/SW 1, Pos/SW 2, SW 1/Pos, SW 2/Pos, HW/P, SW 1/P, SW 2/P, Pos/P Suboktavkoppeln: HW, SW 1/HW, SW 2/HW, Pos/HW, SW 1, SW 2/SW 1, Pos/SW 1, SW 2, Pos/SW 2, Pos Superoktavkoppeln: HW, SW 1/HW, SW 2/HW, Pos/HW, SW 1, SW 2/SW 1, Pos/SW 1, SW 2, Pos/SW 2, HW/P, SW 1/P, SW 2/P, Pos/P, Pos Melodiekoppeln: SW 1/HW, SW 2/HW, Pos /HW, P/HW
Nebenregister: Nachtigall, Zimbelstern |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk 1 | III Schwellwerk 2 | IV Positiv | Auxiliar [2] | Pedal |
Prinzipal 16'
Majorprinzipal 8' Hohlflöte 8' Gamba 8' Gemshorn 8' Dolce 8' Oktave 4' Rohrflöte 4' Viola 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Terz 13/5' Mixtur III-V 22/3' Tuba 16' Trompete 8' Trompete 4' |
Bordun 16'
Minorprinzipal 8' Harmonieflöte 8' [3] Viola 8' Salicional 8' Unda maris 8' Prestant 4' Flauto traverso 4' [3] Salizet 4' Quinte 22/3' Blockflöte 2' Terz 13/5' Harmonia aethera III-IV 22/3' Cor anglais 16' Trompete 8'
Bordun Echo 8' Vox humana Echo 8' Klarinette Echo 8' [5] Tremulant [6] |
Salizet 16'
Gedeckt 16' [7] Hornprinzipal 8' Portunalflöte 8' Lieblich Gedeckt 8' Violine 8' Aeoline 8' Voix coelestis 8' Quintatön 8' Hornoktave 4' Kupferflöte 4' Violino 4' Quinte 22/3' Flautino 2' Progressio I-III 2' Fagott 16' Oboe 8' Tremulant |
Holzgedackt 8'
Quintade 8' Rohrflöte 4' Spitzquinte 22/3' Principal 2' Terz 13/5' Quinte 11/3' Septime 11/7' Scharff III-V 11/3' Rankett 16' Krummhorn 8' Tremulant Röhrenglocken |
Solo-Prinzipal 8'
Solo-Flöte 8' Solo-Bordun 8' Solo-Gambe 8' Solo-Horn 8' Physharmonika 16' [8] Physharmonika 8' [8] Tremulant |
Kontrabass 32 [9]
Untersatz 32' [10] Prinzipalbass 16' Violonbass 16' Salizetbass 16' [11] Subbass 16' Gedecktbass 16' [12] Oktavbass 8' Bassflöte 8' Gedackt 8' Violoncello 8' Oktave 4' Hohlflöte 4' Oktave 2' Rauschpfeife III-IV 22/3' Mixtur III-IV 1' Posaune 32' [13] Posaune 16' Fagottbass 16' [14] Trompete 8' Schalmei 4' Kornett 2' |
Anmerkungen:
- ↑ Aufgrund der prinzipiell freien Werkzuteilung zu den Manualen (Standardeinstellung ist in der Disposition angegeben) besitzt die Orgel keine Manualkoppeln im Sinne von „III/I“ sondern stattdessen Werkskoppeln „Schwellwerk an Hauptwerk“ unabhängig davon welchem Manual das jeweilige Werk gerade zugeordnet ist. Ebenso wirken die Oktavkoppeln innerhalb der jeweils zugeordneten Werke.
- ↑ Schwellbar. Jedes Register kann separat auf jeder Klaviatur registriert werden. Aus diesem Grund ist die Schwellfunktion des Auxiliars frei an jeden der fünf Schwelltritte belegbar.
- ↑ 3,0 3,1 Überblasend.
- ↑ Unterhalb von Schwellwerk 1 befindet sich ein separater Echoschwellkasten mit drei Registern, der in ersteren Schwellkasten hineinschwellt. Somit ergibt sich die seltene Funktion einer doppelten Schwellwirkung.
- ↑ Durchschlagend mit eigenem Windschweller bis auf 0 mmWS reduzierbar. Zusammen mit dem Echoschwellkasten und dem Hauptschwellkasten ergibt sich für die Clarinette 8' die einzigartige Funktion einer dreifachen (!) Schwellwirkung.
- ↑ Wirkt nur auf die Register Bordun Echo 8' und Vox humana Echo 8'.
- ↑ C-h0 aus dem Bordun 16' des Schwellwerk 1 entlehnt, ab c0 eigenständig im Schwellwerk 2.
- ↑ 8,0 8,1 Derzeit (2024) noch vakant, durchschlagend mit eigenem Windschweller.
- ↑ Tiefste Töne akustische Quintschaltung, Extension aus dem Prinzipalbass 16'.
- ↑ Extension aus dem Subbass 16'.
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Salizet 16'.
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 1 (II), Bordun 16'.
- ↑ Extension aus der Posaune 16'.
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Fagott 16'.
Zustand vor 2021
Disposition vor 2021
I Positiv | II Hauptwerk | III Schwellwerk 1 | IV Schwellwerk 2 | Pedal |
Holzgedackt 8' [1]
Rohrflöte 4' [2] Quintade 4' [1] Principal 2' [1] Terz 13/5' [1] Quinte 11/3' [1] Septime 11/7' [1] Scharff 4-5f. 2/3' [1] Zimbel 3f. 1/4' [1] Krummhorn 8' [1] Trichterregal 8' [5] Tremulant [1] Röhrenglocken |
Principal 16' [6] [3] [2]
Octave 8' [2] Hohlflöte 8' [6] Gemshorn 8' [6] Viola da Gamba 8' [2] Octave 4' [2] Nachthorn 4' [7] Quinte 22/3' [2] Cornett 5f. 8' (ab g0) [6] [2] Trompete 16' [8] Trompete 8' [1] Trompete 4' [1] |
Bordun 16' [9]
Geigenprincipal 8' Gedackt 8' [6] Quintade 8' [9] Dolce 8' [3] Unda Maris 8' [9] Principal 4' [3] Rohrflöte 4' [6] Nasat 22/3' [3] Blockflöte 2' [7] Terz 13/5' [3] Sifflöte 1' [7] Mixtur 5-6f. 1' [1] Cor Anglais 16' [8] Trompette anglais 8' [8] |
Lieblich Gedackt 16' [6]
Salicional 16' [6] Principal 8' [3] Rohrflöte 8' [3] Salicional 8' [3] Aeoline 8' Flauto Amabile 4' [7] Flauto Dolce 4' [9] Flautino 2' [3] Terz 13/5' [9] Progressiv-Harmonica 3-5f. 2' [9] Harmonica Aetherea 2-4f. 2' [9] Fagott 16' [9] Oboe 8' [1] Tremulant |
Principal 32' [3] [11]
Untersatz 32' [3] Octave 16' [6] Subbaß 16' [6] Zartbaß 16' [12] Violon 16' [6] Salicet 16' [13] Octave 8' [6] Baßflöte 8' [6] Gedackt 8' [14] Cello 4' Octave 4' [6] Hohlflöte 4' [1] Octave 2' [3] Rauschpfeife 3-4f. 22/3' [7] Posaune 32'[15] Fagott 16' [16] Trompete 8' [2] Schalmei 4' [2] Kornett 2' [1] |
Koppeln und Spielhilfen vor 2021: I/II, II/II (Super), III/II, IV/II, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P, 4 freie Kombinationen, Organo pleno, Tutti, Crescendowalze, Nachtigall, Zimbelstern
Anmerkungen:
- ↑ 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 1,21 1,22 1,23 1,24 1,25 Register von Noeske 1961
- ↑ 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 2,12 2,13 2,14 Register von Noeske 1986
- ↑ 3,00 3,01 3,02 3,03 3,04 3,05 3,06 3,07 3,08 3,09 3,10 3,11 3,12 3,13 3,14 3,15 3,16 3,17 3,18 3,19 3,20 Register von Furtwängler & Hammer 1921
- ↑ Aufschlagemd
- ↑ 5,0 5,1 5,2 5,3 Vakant
- ↑ 6,00 6,01 6,02 6,03 6,04 6,05 6,06 6,07 6,08 6,09 6,10 6,11 6,12 6,13 6,14 6,15 Register von Furtwängler & Hammer 1897
- ↑ 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 Register von Furtwängler & Hammer 1928
- ↑ 8,0 8,1 8,2 Register von Noeske 2002
- ↑ 9,0 9,1 9,2 9,3 9,4 9,5 9,6 9,7 9,8 9,9 Register von Noeske 1991
- ↑ 10,0 10,1 Durchschlagend
- ↑ C-H akustisch
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Lieblich Gedackt 16'
- ↑ Transmission Schwellwerk 2 (III), Salicional 16'
- ↑ Register von Noeske 2014
- ↑ Extension aus der Posaune 16', Noeske 2008
- ↑ Transmission Schwellwerk 2 (III), Fagott 16'
- ↑ Transmission aus dem Positiv (I), Klarinette 8' (aufschlagend)
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - August 2024 |
Literatur: | Schwarz / Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evang. Kirchen (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 20, 224, 266-71, 482
Uwe Pape „Orgeln in Berlin“ (Pape-Verlag, Berlin 2003) S. 12, 220, 223 |
Discographie: | siehe auf orgbase.nl
Orgelmusik aus der Auenkirche Vol. 5: Spätromantische Orgelmusik - Werke von Otto Dienel (1839-1905), Jörg Strodthoff. - JUBALmusic (CD 050310) - 2005 |
Weblinks: | Projektbeschreibung des Umbaus 2022
Orgelbeschreibung auf der Homepage der Kirchgemeinde Ausführliche Beschreibung auf die-orgelseite.de Orgbase (tbc) |