Eura/Honkilahti, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Orgelgjuteri verschob die Seite Eura/Honkilahti, St. Michael nach Eura/Honkilahti, St. Michael) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
− | |BILD 1= |BILD 1-Text= | + | |BILD 1=Honkilahti church 1920.jpg |BILD 1-Text=Honkilahti church 1920 |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 72: | Zeile 72: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1910 der Kirche gespendet. | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde 1910 der Kirche gespendet. Sie war ursprünglich eine Hausorgel oder stand in einer Kapelle. Der Spieltisch wurde 1908 von der Seite nach vorne verlegt. Man geht davon aus, dass die Orgel von E. F. Walcker gebaut wurde, doch in Walckers Opusbuch ist keine diesbezügliche Orgel zu finden. Außerdem ist am Spieltisch kein Firmenschild von ihm zu sehen. Auch die Herstellungsweise der Pfeifen und Traktur ist untypisch für Walcker. Das Gehäuse ist sehr hochwertig, Pfeifen und Mechanik fallen hingegen deutlich ab. Die Orgel wurde 1935 in die [[Loimaa/Virttaa, Kirche|Kirche von Virttaa]] umgesetzt. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:- Unbekannter Orgelbauer]] | ||
[[Kategorie:1-10 Register]] | [[Kategorie:1-10 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1860-1879]] | ||
[[Kategorie:1920-1939]] | [[Kategorie:1920-1939]] | ||
[[Kategorie:Finnland]] | [[Kategorie:Finnland]] | ||
+ | [[Kategorie:Hausorgel]] | ||
[[Kategorie:Kangasalan Urkutehdas]] | [[Kategorie:Kangasalan Urkutehdas]] | ||
[[Kategorie:Satakunta]] | [[Kategorie:Satakunta]] | ||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 7. August 2024, 15:16 Uhr
Adresse: Kirkonahteentie 7, 27640 Honkilahti
Gebäude: Honkilahden Pyhän Mikaelin kirkko
Orgelbauer: | Kangasalan Urkutehdas, Op. 416 |
Baujahr: | 1934 |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 9 (10) |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, I 4', II/I 4', II/I 16', II 4', II 16', II Suppressione.
Tutti. Generalcrescendo. Walze ab. II. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Grand'Organo | II Espressivo | Pedale |
Principale 8'
Flauto 8' Ottava 4' |
Salicionale 8'
Voce celeste 8' Flauto armonico 4' Quinta & Ottava 2 2/3' 2' Scharf 2f 1' [1]
|
Subbasso 16'
Flauto 8' [2] |
Anmerkungen:
Die Orgel von 1910 bis 1935
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | unbekannt |
Baujahr: | um 1860 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde 1910 der Kirche gespendet. Sie war ursprünglich eine Hausorgel oder stand in einer Kapelle. Der Spieltisch wurde 1908 von der Seite nach vorne verlegt. Man geht davon aus, dass die Orgel von E. F. Walcker gebaut wurde, doch in Walckers Opusbuch ist keine diesbezügliche Orgel zu finden. Außerdem ist am Spieltisch kein Firmenschild von ihm zu sehen. Auch die Herstellungsweise der Pfeifen und Traktur ist untypisch für Walcker. Das Gehäuse ist sehr hochwertig, Pfeifen und Mechanik fallen hingegen deutlich ab. Die Orgel wurde 1935 in die Kirche von Virttaa umgesetzt. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 6 |
Manuale: | 2, C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel, I-Pedalkoppel, II/I Suboktavkoppel. Pedal fest gekoppelt im II. Manual. |
Disposition
I Manual | II Manual | Pedal |
Gedackt 8'
Salicional 8' Fugara 4' |
Rohrflöte 8'
Salicional 4' |
Subbass 16' [1] |
Anmerkung:
- ↑ C–H akustisch.