Rohrbach (Mattersburg), St. Sebastian: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Digitalorgel
+
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Orgel_Rohrbach_Mattersburg.jpg        |BILD 1-Text=vorm. Huber-Orgel/Eisenstadt
+
|BILD 1=Rohrbach Mattersburg.jpg        |BILD 1-Text=Orgel mit neuem Gehäuse
|BILD 2=Rohrbach_Mattersburg2.jpg        |BILD 2-Text=vorm. Huber-Orgel/Eisenstadt 
+
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=Klosterkirche, Reute.jpg        |BILD 4-Text=Orgel im vormaligen Gehäuse in der Klosterkirche in Reute
 +
|ORT            = A-7222 Rohrbach bei Mattersburg, Burgenland, Österreich           
 +
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Sebastian
 +
|LANDKARTE      = 47.708757, 16.429127
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        = Rieger Orgelbau, Schwarzach
 +
|BAUJAHR        = 1983 für die [[Bad Waldsee/Reute, Klosterkirche d. Franziskanerinnen|Klosterkirche der Franziskanerinnen in Bad Waldsee-Reute]]
 +
|UMBAU          = 2024/25 Aufgrund der Umgestaltung des Klosters wurde die Orgel an die Pfarrei St. Sebastian verkauft und durch die Erbauerfirma umgesetzt (Weihe am 2. Februar 2025). Das Gehäuse wurde hierfür neu gebaut und die Orgel wieder als Brüstungswerk aufgebaut. Die Disposition wurde nicht verändert; es wurde lediglich eine Neuintonation durchgeführt. Die Orgelweihe fand am 1. Februar 2025 statt.
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      =
 +
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz bei 18° C
 +
|TEMPERATUR      = modifizierte Kirnberger III
 +
|WINDLADEN      = Schleifladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 +
|REGISTER        = 19
 +
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 +
}}
 +
 
 +
{{Disposition2
 +
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition<ref>nach der Festschrift</ref>
 +
|WERK 1          =I Hauptwerk
 +
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'<ref>im Prospekt; neues Register</ref>
 +
Spitzflöte 8'
 +
 
 +
Octav 4'
 +
 
 +
Blockflöte 4'
 +
 
 +
Nazard 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 
 +
Flöte 2'
 +
 
 +
Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
 +
 
 +
Mixtur 3f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 
 +
|WERK 2          =II Positiv
 +
|REGISTER WERK 2 =Holzgedackt 8'
 +
Gamba 8'
 +
 
 +
Rohrflöte 4'
 +
 
 +
Principal 2'
 +
 
 +
Quinte 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 
 +
Vox humana 8'
 +
 
 +
''Tremulant''
 +
 
 +
|WERK 3          =Pedal
 +
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
 +
Principal 8'
 +
 
 +
Gemshorn 8'
 +
 
 +
Choralbaß 4'
 +
 
 +
Fagott 16'
 +
}}
 +
; Anmerkung
 +
<references/>
 +
==Content-Orgel (bis 2024)==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 +
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
 +
|BILD 2=      |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=  
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=  
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=  
 
|ORT            = A-7222 Rohrbach bei Mattersburg, Burgenland, Österreich             
 
|ORT            = A-7222 Rohrbach bei Mattersburg, Burgenland, Österreich             
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Pfarrkirche St. Sebastian
+
|GEBÄUDE        =  
|LANDKARTE      = 47.708757, 16.429127
+
|LANDKARTE      =  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
|ERBAUER        = Content
+
|ERBAUER        = Content Orgeln
 
|PRODUKT        = D 4100 + MAS + Pfeifendeko
 
|PRODUKT        = D 4100 + MAS + Pfeifendeko
 
|BAUJAHR        =  
 
|BAUJAHR        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Die Digitalorgel ersetzte die nicht mehr funktionstüchtige Huber-Orgel bis zum Ersatz durch die gebrauchte Rieger-Orgel im Jahr 2024.
|REGISTER        = 24
+
|REGISTER        =18 (24), davon 18 im Diskant
 
|MANUALE        = 1, C-c<sup>4</sup>
 
|MANUALE        = 1, C-c<sup>4</sup>
|PEDAL          =  
+
|PEDAL          = keines
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = Bass/Diskant-Teilung, Schweller, Monobass
 
}}
 
}}
  
Zeile 24: Zeile 95:
 
|WERK 2          =
 
|WERK 2          =
 
|REGISTER WERK 2 =s. Hersteller
 
|REGISTER WERK 2 =s. Hersteller
 +
}}
 +
==Huber-Orgel 1965-2024==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 +
|BILD 1=Orgel_Rohrbach_Mattersburg.jpg        |BILD 1-Text=vorm. Huber-Orgel |BILD 2=Rohrbach_Mattersburg2.jpg        |BILD 2-Text=vorm. Huber-Orgel
 +
|BILD 3=  Hauptstraße 22, Eisenstadt 02.jpg      |BILD 3-Text= Fassade am Haus von Herbert Huber in Eisenstadt
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ORT            =       
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|WEITERE ORGELN  =
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        =unbekannt
 +
|BAUJAHR        = 1899
 +
|UMBAU          = 1965 Umdisponierung und Umsetzung in die Neue Pfarrkirche durch Gebr. Huber (Eisenstadt)
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde ursprünglich um 1900 für die alte Pfarrkirche erbaut und 1965 in die neu erbaute Pfarrkirche umgesetzt. Nach zunehmenden Funktionsmängeln wurde beschlossen, sie durch eine gebrauchte Orgel zu ersetzen. Im Juni 2024 erfolgte die Verabschiedung der Orgel; die Pfeifen wurden anschließend auf einem Basar verkauft (vgl. Pressemeldung).
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 +
|REGISTER        = 15
 +
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, 1 freie Kombination, feste Kombinationen
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition der Huber-Orgel (15/II/P, pneumat. Kegelladen, 1965):
+
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          =I. Manual
 
|WERK 1          =I. Manual
 
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
 
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
Zeile 36: Zeile 132:
 
Gemshorn 2'
 
Gemshorn 2'
  
Ober Oktave 2'
+
Oberoktave 2'
  
Mixtur 3fach 2 2/3'
+
Mixtur 3f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
|WERK 2          =II. Manual
 
|WERK 2          =II. Manual
Zeile 50: Zeile 146:
 
Klein Flöte 2'
 
Klein Flöte 2'
  
Mixtur 4fach
+
Mixtur 4f
  
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
Zeile 61: Zeile 157:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =eigene Sichtung; vormals: Orgelbau Huber/Eisenstadt
+
|ANMERKUNGEN    = [https://www.pfarre-rohrbach-bm.at/wp-content/uploads/2025/01/Festausgabe2025-01.pdf  Festschrift Orgelweihe 2025]
 +
|QUELLEN = Quelle: eigene Sichtung der Huber-Orgel; vormals: Orgelbau Huber/Eisenstadt
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://www.martinus.at/institution/5048/orgeln/artikel/article/4867.html    Orgelseite Burgenland]
+
|WEBLINKS        = [https://m.bvz.at/mattersburg/benefizaktionen-pfarrkirche-rohrbach-braucht-eine-neue-orgel-394961177 Pfarrkirche Rohrbach braucht eine neue Orgel. ''Burgenländische Volkszeitung'', 19.11.2023]
 +
 
 +
[https://www.meinbezirk.at/event/mattersburg/c-ball-fest/orgel-verabschiedung-in-der-pfarrkirche-rohrbach_e1273943 Orgel Verabschiedung in der Pfarrkirche Rohrbach. ''Burgenländische Volkszeitung'', 29.05.2024]
 +
 
 +
[https://www.martinus.at/institution/5048/orgeln/artikel/article/4867.html    Orgelseite Burgenland]
 +
 
 +
[https://www.rieger-orgelbau.com/details/project/Reute_Bad_Waldsee/    Die Rieger-Orgel auf den Seiten der Erbauerfirma]
 +
 
 +
[https://bvz.at/mattersburg/orgelweihe-neue-orgel-wird-am-2-februar-in-der-pfarrkirche-rohrbach-praesentiert-457438858 Neue Orgel wird am 2. Februar in der Pfarrkirche Rohrbach präsentiert. ''Burgenländische Volkszeitung'', 22.01.2025]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1900-1919]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:Bezirk Mattersburg]]
 
[[Kategorie:Bezirk Mattersburg]]
Zeile 72: Zeile 180:
 
[[Kategorie:Content-Orgeln]]
 
[[Kategorie:Content-Orgeln]]
 
[[Kategorie:Digitalorgel]]
 
[[Kategorie:Digitalorgel]]
 +
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2025, 08:08 Uhr


Orgel mit neuem Gehäuse
Orgel im vormaligen Gehäuse in der Klosterkirche in Reute
Orgelbauer: Rieger Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 1983 für die Klosterkirche der Franziskanerinnen in Bad Waldsee-Reute
Umbauten: 2024/25 Aufgrund der Umgestaltung des Klosters wurde die Orgel an die Pfarrei St. Sebastian verkauft und durch die Erbauerfirma umgesetzt (Weihe am 2. Februar 2025). Das Gehäuse wurde hierfür neu gebaut und die Orgel wieder als Brüstungswerk aufgebaut. Die Disposition wurde nicht verändert; es wurde lediglich eine Neuintonation durchgeführt. Die Orgelweihe fand am 1. Februar 2025 statt.
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 18° C
Temperatur (Stimmung): modifizierte Kirnberger III
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition[1]

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'[2]

Spitzflöte 8'

Octav 4'

Blockflöte 4'

Nazard 22/3'

Flöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 3f 11/3'

Holzgedackt 8'

Gamba 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Quinte 11/3'

Vox humana 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Principal 8'

Gemshorn 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'

Anmerkung
  1. nach der Festschrift
  2. im Prospekt; neues Register

Content-Orgel (bis 2024)

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Content Orgeln
Geschichte der Orgel: Die Digitalorgel ersetzte die nicht mehr funktionstüchtige Huber-Orgel bis zum Ersatz durch die gebrauchte Rieger-Orgel im Jahr 2024.
Registeranzahl: 18 (24), davon 18 im Diskant
Manuale: 1, C-c4
Pedal: keines
Spielhilfen, Koppeln: Bass/Diskant-Teilung, Schweller, Monobass





Disposition

I. Manual
s. Hersteller s. Hersteller

Huber-Orgel 1965-2024

Orgelbeschreibung

vorm. Huber-Orgel
vorm. Huber-Orgel
Fassade am Haus von Herbert Huber in Eisenstadt
Orgelbauer: unbekannt
Baujahr: 1899
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde ursprünglich um 1900 für die alte Pfarrkirche erbaut und 1965 in die neu erbaute Pfarrkirche umgesetzt. Nach zunehmenden Funktionsmängeln wurde beschlossen, sie durch eine gebrauchte Orgel zu ersetzen. Im Juni 2024 erfolgte die Verabschiedung der Orgel; die Pfeifen wurden anschließend auf einem Basar verkauft (vgl. Pressemeldung).
Umbauten: 1965 Umdisponierung und Umsetzung in die Neue Pfarrkirche durch Gebr. Huber (Eisenstadt)
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 1 freie Kombination, feste Kombinationen



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'

Gamba 8'

Oktave 4'

Gemshorn 2'

Oberoktave 2'

Mixtur 3f 22/3'

Geigen Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Prästant 4'

Flöte 4'

Klein Flöte 2'

Mixtur 4f

Subbass 16'

Principalbass 8'

Geigen Principal 8'




Bibliographie

Anmerkungen: Festschrift Orgelweihe 2025
Quellen/Sichtungen: Quelle: eigene Sichtung der Huber-Orgel; vormals: Orgelbau Huber/Eisenstadt
Weblinks: Pfarrkirche Rohrbach braucht eine neue Orgel. Burgenländische Volkszeitung, 19.11.2023

Orgel Verabschiedung in der Pfarrkirche Rohrbach. Burgenländische Volkszeitung, 29.05.2024

Orgelseite Burgenland

Die Rieger-Orgel auf den Seiten der Erbauerfirma

Neue Orgel wird am 2. Februar in der Pfarrkirche Rohrbach präsentiert. Burgenländische Volkszeitung, 22.01.2025