Jungingen, St. Silvester: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(K)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=  Kath. Pfarrkirche St. Silvester Jungingen (Orgel - Pedal).jpg      |BILD 4-Text= Pedalklaviatur
 
|BILD 4=  Kath. Pfarrkirche St. Silvester Jungingen (Orgel - Pedal).jpg      |BILD 4-Text= Pedalklaviatur
 
|ORT            = Schulstraße 4, 72417 Jungingen, Baden-Württemberg, Deutschland  
 
|ORT            = Schulstraße 4, 72417 Jungingen, Baden-Württemberg, Deutschland  
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Silvester Jungingen
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Silvester Jungingen (erbaut 1819)
|LANDKARTE      = 48°19'31.8"N 9°2'33.4"E  
+
|LANDKARTE      = 48°19'32.3"N 9°2'33.5"E  
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Stehle Orgelbau
+
|ERBAUER        = Stehle Orgelbau, Haigerloch
 
|BAUJAHR        = 1946
 
|BAUJAHR        = 1946
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    =  
 
|SPIELTRAKTUR    =  
 
|REGISTERTRAKTUR =  
 
|REGISTERTRAKTUR =  
|REGISTER        = 24
+
|REGISTER        = 24 (25)
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2 C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = II/I, Superoktavkoppel I, I/P, II/P
 
|SPIELHILFEN    = II/I, Superoktavkoppel I, I/P, II/P
  
 
Zungeneinzelabsteller
 
Zungeneinzelabsteller
  
Tremulant (Schwellwerk)
+
Tremulant (II. Manual)
  
Jalousieschweller (Schwellwerk)
+
Jalousieschweller (II. Manual)
  
 
Crescendowalze
 
Crescendowalze
  
 
Registerschweller ab, Freie Kombination, Tutti, Absteller, Freies Pianopedal (Pedalkombination), Zungen ab (als Druckknöpfe unter dem I. Manual)  
 
Registerschweller ab, Freie Kombination, Tutti, Absteller, Freies Pianopedal (Pedalkombination), Zungen ab (als Druckknöpfe unter dem I. Manual)  
 
 
}}
 
}}
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
Zeile 54: Zeile 53:
 
Solo Trompete 8'
 
Solo Trompete 8'
  
|WERK 2          = II. Manual (schwellbar)
+
|WERK 2          = II. Manual<br>(schwellbar)
 
|REGISTER WERK 2 =Hohlflöte 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Hohlflöte 8'
  
Zeile 81: Zeile 80:
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
  
Zartbaß 16 ' (Windabschwächung)
+
''Zartbaß 16''' <ref>Windabschwächung Subbaß</ref>
  
 
Oktavbaß 8'
 
Oktavbaß 8'
Zeile 91: Zeile 90:
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
;Anmerkungen
 +
<references />
 +
 +
 +
<gallery>
 +
St. Silvester (Jungingen).JPG|Außenansicht
 +
Kath. Pfarrkirche St. Silvester Jungingen (innen).jpg|Innenansicht nach vorne
 +
Landappbw 153126 1824 Altar Altar der Schwarzen Anna Jungingen.jpg|Seitenaltar links mit Wallfahrtsbild, Kopie der Marienstatue von Einsiedeln („Unsere Liebe Frau von Einsiedeln“)
 +
</gallery>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Baujahr laut Werkverzeichnis Stehle Orgelbau; späterer Umbau/Renovierung ist wahrscheinlich
+
|ANMERKUNGEN    = Baujahr laut Werkverzeichnis Stehle Orgelbau; späterer Umbau/Renovierung ist wahrscheinlich.
 +
 
 +
Die Orgel ist als Brüstungswerk auf der oberen Empore eingebaut. Der Spieltisch befindet sich darunter auf der unteren Empore.
 
|QUELLEN        = Eigene Sichtung Oktober 2023
 
|QUELLEN        = Eigene Sichtung Oktober 2023
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
Zeile 99: Zeile 110:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
[https://kath-burladingen-jungingen.de/unsere-seelsorgeeinheit/kirchengemeinden/jungingen/ Webseite der Kirchengemeinde]
 
[https://kath-burladingen-jungingen.de/unsere-seelsorgeeinheit/kirchengemeinden/jungingen/ Webseite der Kirchengemeinde]
[https://www.stehle-orgelbau.de/werkverzeichnis/ Werkverzeichnis des Orgelbauers
 
}}
 
  
 +
[https://www.stehle-orgelbau.de/w°erkverzeichnis/ Werkverzeichnis des Orgelbauers]
  
<gallery>
+
[https://www.ebfr-glocken.de/glockensuche/?id=1212&scene=detail&tab=detail Webseite der Glockeninspektion der Erzdiözese Freiburg zur Kirche]
St. Silvester (Jungingen).JPG|Außenansicht
+
}}
Kath. Pfarrkirche St. Silvester Jungingen (innen).jpg|Innenansicht nach vorne
 
Landappbw 153126 1824 Altar Altar der Schwarzen Anna Jungingen.jpg|Seitenaltar links mit Wallfahrtsbild, Kopie der Marienstatue von Einsiedeln („Unsere Liebe Frau von Einsiedeln“)
 
</gallery>
 
  
 
[[Kategorie:1940-1959]]
 
[[Kategorie:1940-1959]]

Aktuelle Version vom 1. Dezember 2023, 10:44 Uhr


Orgel vom Kirchenschiff aus
Spieltisch und Orgelprospekt
Spieltisch
Pedalklaviatur
Orgelbauer: Stehle Orgelbau, Haigerloch
Baujahr: 1946
Registeranzahl: 24 (25)
Manuale: 2 C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, Superoktavkoppel I, I/P, II/P

Zungeneinzelabsteller

Tremulant (II. Manual)

Jalousieschweller (II. Manual)

Crescendowalze

Registerschweller ab, Freie Kombination, Tutti, Absteller, Freies Pianopedal (Pedalkombination), Zungen ab (als Druckknöpfe unter dem I. Manual)



Disposition

I. Manual II. Manual
(schwellbar)
Pedal
Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Dulciana 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Sesquialter 2f. 22/3' + 13/5'

Mixtur 4f. 2'

Solo Trompete 8'

Hohlflöte 8'

Quintade 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Oktave 4'

Nachthorn 4'

Nasat 22/3'

Schwiegel 2'

Gemshorn 1'

Zimbel 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Zartbaß 16' [1]

Oktavbaß 8'

Quintbaß 51/3'

Flachflöte 4'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. Windabschwächung Subbaß




Bibliographie

Anmerkungen: Baujahr laut Werkverzeichnis Stehle Orgelbau; späterer Umbau/Renovierung ist wahrscheinlich.

Die Orgel ist als Brüstungswerk auf der oberen Empore eingebaut. Der Spieltisch befindet sich darunter auf der unteren Empore.

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung Oktober 2023
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Werkverzeichnis des Orgelbauers

Webseite der Glockeninspektion der Erzdiözese Freiburg zur Kirche