Rastenberg, Liebfrauenkirche (Coudray-Kirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Rastenberg Kircheninnenraum.jpg  |BILD 1-Text= Kircheninnenraum und Prospekt
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Rastenberg Spieltisch.jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Rastenberg Manubrien Links.jpg  |BILD 3-Text= Manubrien Rechts
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Rastenberg Manubrien Rechts.jpg  |BILD 4-Text= Manubrien Links
 
|ORT            = Lossaer Str. 8, 99636 Rastenberg     
 
|ORT            = Lossaer Str. 8, 99636 Rastenberg     
 
|GEBÄUDE        = evangelische Kirche Unserer Lieben Frauen (Coudray-Kirche)
 
|GEBÄUDE        = evangelische Kirche Unserer Lieben Frauen (Coudray-Kirche)
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
|STIMMTONHÖHE    = etwa 476Hz bei 15 Grad
+
|STIMMTONHÖHE    = etwa 476 Hz bei 15 °C
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|WINDLADEN      =  
 
|WINDLADEN      =  
Zeile 21: Zeile 21:
 
|REGISTER        = 25
 
|REGISTER        = 25
 
|MANUALE        = 2, C-f3
 
|MANUALE        = 2, C-f3
|PEDAL          = 1, C-d1
+
|PEDAL          = C-d1
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = Manual- und Pedalkoppel, Calcantenzug
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
Principal 16' (C-fis0 gedeckt)
+
Principal 16' <ref>C-fis0 gedeckt</ref>
  
 
Principal 8'
 
Principal 8'
 
Viol di Gambe 8'
 
  
 
Hohlfloete 8'
 
Hohlfloete 8'
  
 
Gemshorn 8'
 
Gemshorn 8'
 +
 +
Viol di Gambe 8'
  
 
Octave 4'
 
Octave 4'
Zeile 44: Zeile 44:
  
 
Octave 2'
 
Octave 2'
 +
 +
Cornett 4fach 4' ''(ab g0)''
  
 
Mixtur 6fach 2⅔'
 
Mixtur 6fach 2⅔'
  
Cornett 4fach 4' (ab g0)
+
|WERK 2          = II Oberwerk
|WERK 2          = Oberwerk
 
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Bordun 16'
 
Bordun 16'
  
Geigen-Principal 8' (C-H mit Sal. 8')
+
Geigen-Principal 8' <ref>C-H mit Sal. 8'</ref>
 +
 
 +
Floetraversa 8' <ref>C-fis0 mit Liebl.Ged. 8'</ref>
  
Floetraversa 8' (C-fis0 mit Liebl.Ged. 8')
+
Liebl. Gedact 8'
  
 
Salicional 8'
 
Salicional 8'
 
Liebl. Gedackt 8'
 
  
 
Praestant 4'
 
Praestant 4'
Zeile 70: Zeile 71:
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
 
Principalbass 16'
 
Principalbass 16'
 +
 +
Subbaß 16'
  
 
Violon 16'
 
Violon 16'
 
Subbaß 16'
 
  
 
Principalbass 8'
 
Principalbass 8'
Zeile 82: Zeile 83:
 
}}
 
}}
  
 +
;Anmerkungen
 +
<references />
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Stadtkirche Rastenberg.JPG
 +
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Neben der wiederhergestellten funktionsfähigen und für Konzerte verwendeten Balgtretanlage (3 Magazinbälge) ist vorgesehen, die Bälge durch geräuschlose Linearantriebe zu betätigen (welche den derzeit behelfsmäßig aufgestellten Windmotor ersetzen)
 
|QUELLEN        =  
 
|QUELLEN        =  
|LITERATUR      =  
+
|LITERATUR      = Viola-Bianka Kießling, Jürgen Postel: "Königin der Instrumente - Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land", herausgegeben vom Landratsamt Weimarer Land, FAGOTT-Verlag, Friedrichshafen, 2007, ISBN 978-3-00-021071-6
 +
Christoph Zimmermann u.a.: "Nur eine Orgel - zu Baugeschichte und Restaurierung der "Schulze-Orgel" in Rastenberg, herausgegeben vom Orgelförderverein "Coudray-Kirche Rastenberg" e.V.,2022, ISBN 978-3-00-074126-5
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =  
 +
[https://www.kirchspielrastenberg.de/kirchen-und-geb%C3%A4ude/rastenberg Website des Kirchspiels]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Liebfrauenkirche_(Rastenberg) Wikipedia]   
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Landkreis Sömmerda]]
 
 
[[Kategorie:1820-1839]]
 
[[Kategorie:1820-1839]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
[[Kategorie:Orgelbauer]]
+
[[Kategorie:Landkreis Sömmerda]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Thüringen]]
 +
[[Kategorie:Schulze (Paulinzella/Thüringen)]]

Aktuelle Version vom 3. September 2023, 09:29 Uhr


Kircheninnenraum und Prospekt
Spieltisch
Manubrien Rechts
Manubrien Links
Orgelbauer: Johann Friedrich Schulze
Baujahr: 1827
Umbauten: Originalgetreue Restaurierung 2019-2023 Eule Orgelbau Bautzen mit Rekonstruktion der Zinn-Prospektpfeifen, der Octave 2‘ und der Posaune 16‘
Stimmtonhöhe: etwa 476 Hz bei 15 °C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Manual- und Pedalkoppel, Calcantenzug



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Principal 16' [1]

Principal 8'

Hohlfloete 8'

Gemshorn 8'

Viol di Gambe 8'

Octave 4'

Floete 4'

Octave 2'

Cornett 4fach 4' (ab g0)

Mixtur 6fach 2⅔'

Bordun 16'

Geigen-Principal 8' [2]

Floetraversa 8' [3]

Liebl. Gedact 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Flauto dulcis 4'

Octave 2'

Scharff 5fach 2'

Principalbass 16'

Subbaß 16'

Violon 16'

Principalbass 8'

Violon 8'

Posaune 16'


Anmerkungen
  1. C-fis0 gedeckt
  2. C-H mit Sal. 8'
  3. C-fis0 mit Liebl.Ged. 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Neben der wiederhergestellten funktionsfähigen und für Konzerte verwendeten Balgtretanlage (3 Magazinbälge) ist vorgesehen, die Bälge durch geräuschlose Linearantriebe zu betätigen (welche den derzeit behelfsmäßig aufgestellten Windmotor ersetzen)
Literatur: Viola-Bianka Kießling, Jürgen Postel: "Königin der Instrumente - Ein Orgel-Führer durch die Region Weimar und Weimarer Land", herausgegeben vom Landratsamt Weimarer Land, FAGOTT-Verlag, Friedrichshafen, 2007, ISBN 978-3-00-021071-6

Christoph Zimmermann u.a.: "Nur eine Orgel - zu Baugeschichte und Restaurierung der "Schulze-Orgel" in Rastenberg, herausgegeben vom Orgelförderverein "Coudray-Kirche Rastenberg" e.V.,2022, ISBN 978-3-00-074126-5

Weblinks: Website des Kirchspiels

Wikipedia