Neumünster, Bugenhagenkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Neumünster, Bugenhagenkirche.1.jpg        |BILD 1-Text=
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Neumünster, Bugenhagenkirche.2.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Neumünster, Bugenhagenkirche.3.jpg        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =  Hansaring 146, 24534 Neumünster     
 
|ORT            =  Hansaring 146, 24534 Neumünster     
|GEBÄUDE        = Evangelische Bugenhagenkirche (ehmalige Bundeswehr Kirche)
+
|GEBÄUDE        = Evangelische Bugenhagenkirche (ehemalige Bundeswehrkirche; erbaut 1962–1963)
 
|LANDKARTE      = 54.077235,9.963327
 
|LANDKARTE      = 54.077235,9.963327
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 45: Zeile 45:
 
Trichterregal 8'
 
Trichterregal 8'
  
'''Tremulant'''
+
''Tremulant''
 
|WERK 2          = II Hauptwerk
 
|WERK 2          = II Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Zeile 83: Zeile 83:
 
Posaune 16'
 
Posaune 16'
 
}}
 
}}
 +
 +
<gallery>
 +
Neumünster, Bugenhagenkirche.4.jpg
 +
Neumünster, Bugenhagenkirche.5.jpg
 +
</gallery>
 +
Ein einmaliges Altarbild, was in den Backstein gehauen wurde. Das ist wirklich sehr besonders in der Kirche.
 +
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 89: Zeile 96:
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        = Webseite der Kirchengemeinde: https://www.bugenhagen-nms.de/    
+
|WEBLINKS        = [https://www.bugenhagen-nms.de Website der Kirchengemeinde]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Bugenhagenkirche_(Neum%C3%BCnster) Wikipedia]
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Neumünster]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]

Aktuelle Version vom 2. September 2023, 21:36 Uhr


Neumünster, Bugenhagenkirche.1.jpg
Neumünster, Bugenhagenkirche.2.jpg
Neumünster, Bugenhagenkirche.3.jpg
Orgelbauer: Rudolf von Beckerath, Hamburg
Baujahr: 1970
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Elektrisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P, kleine Setzeranlage mit 3 Speichermöglichkeiten, Zungen ab, Tutti



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialtera 2f.

Scharf 3f.

Trichterregal 8'

Tremulant

Gedackt 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f.

Trompete 8'

Prinzipal 16'

Oktave 8'

Gedacktbass 8'

Offenflöte 4'

Nachthorn 2'

Hintersatz 5f.

Posaune 16'


Ein einmaliges Altarbild, was in den Backstein gehauen wurde. Das ist wirklich sehr besonders in der Kirche.



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben und Sichtung September 2023 Lukas B.
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia