Hameln, Münster St.Bonifatius (Orgel Hoher Chor): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Münster, St. Bonifatius
 
|GEBÄUDE        = Münster, St. Bonifatius
 
|LANDKARTE      = 52.101650999426205, 9.35441050413017
 
|LANDKARTE      = 52.101650999426205, 9.35441050413017
|WEITERE ORGELN  = [[Hameln, Münster St. Bonifatius | Hauptorgel]], Truhenorgel Krypta
+
|WEITERE ORGELN  = [[Hameln, Münster St. Bonifatius | Hauptorgel]], [[Hameln, Münster St. Bonifatius (Truhenorgel) | Truhenorgel Krypta]]
 
|ANDERER NAME    = Münsterkirche St. Bonifatius Hameln
 
|ANDERER NAME    = Münsterkirche St. Bonifatius Hameln
 
|ERBAUER        = Gebr. Hillebrand, Altwarmbüchen
 
|ERBAUER        = Gebr. Hillebrand, Altwarmbüchen
Zeile 49: Zeile 49:
 
[https://www.muenster-hameln.de/das-muenster/orgeln-2.htm Münsterkirchengemeinde]     
 
[https://www.muenster-hameln.de/das-muenster/orgeln-2.htm Münsterkirchengemeinde]     
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Hillebrand, Gebrüder]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Hameln-Pyrmont]]
 +
[[Kategorie:Niedersachsen]]

Aktuelle Version vom 30. August 2023, 19:41 Uhr


Alternativer Name: Münsterkirche St. Bonifatius Hameln
Orgelbauer: Gebr. Hillebrand, Altwarmbüchen
Baujahr: 1965
Umbauten: 2010 durch Fa. Hillebrand
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: C-f3





Manual

Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktave 2'

Blockflöte 2'



Bibliographie

Anmerkungen: 2010 Erweiterung auf 6 Register (vorher 5) durch Fa. Hillebrand
Quellen/Sichtungen: eigene Sichtung, Website der Kirchengemeinde
Weblinks: Münsterkirchengemeinde