Seinäjoki, Kreuz der Ebene (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= 006 Lakeuden Risti urkuparvi.JPG |BILD 1-Text= |BILD 2= Lakeuden risti urut.jpg |BILD 2-Text= |BILD 3= Urkujen pillisa…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Lakeuden Risti
 
|GEBÄUDE        = Lakeuden Risti
 
|LANDKARTE      = 62.786791533677224, 22.845284524287006
 
|LANDKARTE      = 62.786791533677224, 22.845284524287006
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = [[Seinäjoki, Kreuz der Ebene (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Seinäjoki, Kreuz der Ebene (Chorpositiv)|Chorpositiv]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Kangasalan Urkutehdas, Op. 655
 
|ERBAUER        = Kangasalan Urkutehdas, Op. 655
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 2006 Renovierung durch Urkurakentamo Virtanen
 
|UMBAU          = 2006 Renovierung durch Urkurakentamo Virtanen
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Im Jahr 2006 wurden die elektropneumatische Registertraktur auf elektrisch umgestellt und eine Setzeranlage installiert und die alles Pfeifen der Zungenregistern durch neue Pfeifen ersetzt.
+
|GESCHICHTE      = Im Jahr 2006 wurde die elektropneumatische Registertraktur auf elektrisch umgestellt, eine Setzeranlage installiert sowie alle Pfeifen der Zungenregister erneuert.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|TEMPERATUR      = gleichstufig
Zeile 161: Zeile 161:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=TJNfZwRW07Q</youtube>
+
Kalevi Kiviniemi plays "Konzert-etüde no.3 Des" by Franz Liszt: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=TJNfZwRW07Q</youtube>
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:51-60 Register]]
 
[[Kategorie:Finnland]]
 
[[Kategorie:Finnland]]
 +
[[Kategorie:Kangasalan Urkutehdas]]
 
[[Kategorie:Südösterbotten]]
 
[[Kategorie:Südösterbotten]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:51-60 Register]]
 

Aktuelle Version vom 11. April 2023, 12:57 Uhr


006 Lakeuden Risti urkuparvi.JPG
Lakeuden risti urut.jpg
Urkujen pillisarjat.JPG
Orgelbauer: Kangasalan Urkutehdas, Op. 655
Baujahr: 1960
Geschichte der Orgel: Im Jahr 2006 wurde die elektropneumatische Registertraktur auf elektrisch umgestellt, eine Setzeranlage installiert sowie alle Pfeifen der Zungenregister erneuert.
Umbauten: 2006 Renovierung durch Urkurakentamo Virtanen
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Registerkanzellenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 53
Manuale: 4, C-a3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, III/II, IV/II, I/P, II/P, III/P, IV/P, IV/II 16', II 16', IV 16', IV 4'.

Tutti. Setzeranlage (4000 Kombinationen). Sequenzer vor. Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Register ab. Zungen ab. IV. Manual im Schwellkasten.



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk III Brustwerk IV Schwellwerk Pedal
Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Blockflöte 4'

Flachflöte 2'

Spitzquinte 1 1/3'

Scharf 4f 1'

Krummhorn 8'


Vibrator

Bordun 16'

Prinzipal 8'

Kupfergedackt 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoktave 2'

Mixtur 6-8f 1 1/3'

Zimbel 4f 2/3'

Trompete 8'

Gedackt 8' [1]

Quintaden 8'

Spitzgedackt 4'

Prinzipal 2'

Koppelflöte 2'

Oktave 1'

Zimbel 2f 1/4'

Regal 8'


Vibrator

Italienisch Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Salizional 8'

Unda maris 8'

Geigenprinzipal 4'

Gedacktpommer 4'

Nasat 2 2/3'

Spitzflöte 2'

Terz 1 3/5'

Sifflöte 1'

Mixtur 5f 1 1/3'

Fagott 16' [2]

Trompete harmonique 8' [3]

Oboe 8' [4]


Vibrator

Glocken a-d2

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Quintbass 10 2/3'

Oktave 8'

Bordun 8'

Choralbass 4'

Koppelflöte 2'

Nachthorn 2'

Mixtur 5f 2 2/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Klarine 4'

Singend Kornett 2'


Anmerkungen:

  1. 2006 hinzugefügt.
  2. 2006 statt Dulzian 16' (1960).
  3. 2006 statt Englisch Horn 8' (1960).
  4. 2006 statt Schalmei 4' (1960).



Bibliographie

Weblinks: Kalevi Kiviniemi plays "Konzert-etüde no.3 Des" by Franz Liszt: