Schnals/Katharinaberg, St. Katharina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 2019
 
|BAUJAHR        = 2019
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = aus 1901, Anton Behmann
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  

Aktuelle Version vom 15. März 2023, 12:01 Uhr


Katharinaberg im Schnalstal - St. Katharina - Empore.JPG
Orgelbauer: Oswald Kaufmann/Deutschnofen
Baujahr: 2019
Gehäuse: aus 1901, Anton Behmann
Temperatur (Stimmung): Neidhardt 1724
Windladen: Schleifladen
Winddruck 65 mmWS
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: I/P, II/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8'[1]

Tibia 8'

Gamba 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Quint 3'

Superoktav 2'[2]

Mixtur 3-4fach 2'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Traversflöte 4'[3]

Subbass 16'

Oktavbass 8'[4]



Bibliographie

Weblinks: Orgelbau Oswald Kaufmann
  1. C-H mit Tibia 8'
  2. Vorabzug aus Mixtur
  3. überblasend
  4. Exension aus Subbass 16'