Eching bei Landshut, St. Johannes Baptist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Weise-Orgel in Eching |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4…“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 32: Zeile 32:
  
  
'''Spielhilfen''' Piano, Mezzoforte, Fortefortissimo
+
'''Spielhilfen:''' Piano, Mezzoforte, Fortefortissimo, Automatisches Pianopedal, Auslöser
 
}}
 
}}
  
Zeile 77: Zeile 77:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1900-1919]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Landkreis Landshut]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
 
[[Kategorie:Niederbayern]]
[[Kategorie:Landkreis Landshut]]
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Weise, Michael]]
 
[[Kategorie:Weise, Michael]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2023, 10:42 Uhr


Orgelbauer: Ignaz Weise
Baujahr: 1907
Windladen: Membranladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppeln: I/I, II/I, I/II (sic!)

Superoktavkoppeln: I/I, II/I, I/II (sic!), II/II, P/P (sic!)


Spielhilfen: Piano, Mezzoforte, Fortefortissimo, Automatisches Pianopedal, Auslöser



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Gamba 8'

Klarinette 8' [1]

Traversflöte 4' [2]

Mixtur 4f 22/3'

Lieblich Gedeckt 8'

Salicional 8'

Aeoline 8' [3]

Vox coelestis 8' [4]

Subbaß 16'

Violon 8'


Anmerkungen:

  1. Kollektivzug von Gedeckt 8' und Gamba 8'
  2. Überblasend ab c1
  3. Schwebend gestimmt
  4. Kollektivzug von Salicional 8' und Aeoline 8'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Webseite des Erzbistums München-Freising (nach ausdrücklicher Absprache)
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde