Palzem/Helfant, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =     Kirchstraße, 55439 Palzem-Helfant  
+
|ORT            = Kirchstraße, 55439 Palzem-Helfant, Rheinland-Pfalz, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Sebastian
 
|GEBÄUDE        = Kath. Pfarrkirche St. Sebastian
|LANDKARTE      =49.587918,6.414044
+
|LANDKARTE      = 49.587918,6.414045
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 65: Zeile 65:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Trierer Orgelbau Sebald/Oehms]]
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Palzem/Helfant, St. Bartholomäus]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Palzem/Helfant, St. Bartholomäus]]
[[Kategorie:Kreis Trier-Saarburg]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Palzem/Helfant, St. Bartholomäus]]
[[Kategorie:1950-1999]]
+
[[Kategorie:Landkreis Trier-Saarburg|Palzem/Helfant, St. Bartholomäus]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Palzem/Helfant, St. Bartholomäus]]
[[Kategorie:Sebald Orgelbau]]
 

Aktuelle Version vom 14. Mai 2019, 19:48 Uhr


Orgelbauer: Eduard Sebald, Trier
Baujahr: 1966
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Tritte



Disposition

I. Hauptwerk II. Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Nachthorn 4'

Flachflöte 2'

Mixtur 3f 1 1/3'

Gedackt 8'

Prästant 4'

Waldflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Zimbel 2f 1/2'

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Gemshorn 8'

Pedalflöte 4'



Bibliographie