Mainz, Dom St. Martin (Ostchororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Ostchororgel wird die neue Hauptorgel des Mainzer Doms sein und ihren Platz in der Kuppel des Ostchores finden. Sie ist damit die größte der drei neuen Orgeln im Mainzer Dom und erfüllt die Aufgabe einer symphonischen Hauptorgel. Während die neue Westchororgel die Aufgaben einer Chororgel erfüllen wird, ist das Instrument an der Marienkapelle aufgrund seiner direkten Positionierung im Langhaus darauf ausgelegt die Gemeindebegleitung zu führen und barocke und frühromantische Werke darzustellen.  
+
|GESCHICHTE      = Die Ostchororgel ist die neue Hauptorgel des Mainzer Doms und fand ihren Platz in der Kuppel des Ostchores. Sie ist damit die größte der drei neuen Orgeln im Mainzer Dom und erfüllt die Aufgabe einer symphonischen Hauptorgel. Während die neue Westchororgel die Aufgaben einer Chororgel erfüllt, ist das Instrument an der Marienkapelle aufgrund seiner direkten Positionierung im Langhaus darauf ausgelegt, die Gemeindebegleitung zu führen und barocke und frühromantische Werke darzustellen.  
Jede der drei neuen Orgeln wird einen eigenen viermanualigen Spieltisch erhalten, von dem aus jedoch auch alle drei Instrumente angespielt werden können. Des Weiteren wird es einen vierten fahrbaren Spieltisch geben, welcher für Orgelkonzerte eingesetzt werden wird.
+
Jede der drei neuen Orgeln wird einen eigenen viermanualigen Spieltisch erhalten, von dem aus jedoch auch alle drei Instrumente angespielt werden können. Des Weiteren gibt es einen fahrbaren Spieltisch, welcher für Orgelkonzerte eingesetzt wird.
 
Die Einweihung der Ostchororgel fand am 21. August 2022 statt.
 
Die Einweihung der Ostchororgel fand am 21. August 2022 statt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 21: Zeile 21:
 
|SPIELTRAKTUR    = elektrisch
 
|SPIELTRAKTUR    = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER        = 91 (93) (+ Chimes, + Marimba) (Gemeinsam mit allen anderen Teilorgeln nach der Vollendung: 204)
+
|REGISTER        = 91 (93) (+ Chimes + Marimba) (gemeinsam mit allen anderen Teilorgeln nach der Vollendung: 204)
 
|MANUALE        = 4 C-c<sup>4</sup>
 
|MANUALE        = 4 C-c<sup>4</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
Zeile 30: Zeile 30:
 
{{Disposition4
 
{{Disposition4
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
|WERK 1          = I Grand Orgue
+
|WERK 1          = I Grand-Orgue
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Montre 16'
 
Montre 16'
Zeile 255: Zeile 255:
 
{{Disposition4
 
{{Disposition4
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
 
|ÜBERSCHRIFT    =  
|WERK 1          =I. Grand Orgue (Ostchororgel)
+
|WERK 1          =I Grand Orgue (Ostchororgel)
 
|REGISTER WERK 1 =Montre 16'
 
|REGISTER WERK 1 =Montre 16'
 
Violon 16'
 
Violon 16'
Zeile 337: Zeile 337:
 
Gemshorn 4'
 
Gemshorn 4'
  
Großterz 31/5'
+
Großterz 3 1/5'
  
Quinte 22/3'
+
Quinte 2 2/3'
  
 
Superoctave 2'
 
Superoctave 2'
  
Mixtur 4-5f 11/3'
+
Mixtur 4-5f 1 1/3'
  
 
Cornett 5f 8'
 
Cornett 5f 8'
Zeile 351: Zeile 351:
 
Trompete 8'  
 
Trompete 8'  
  
|WERK 2          =II. Positif expressif (Ostchororgel)
+
|WERK 2          =II Positif expressif (Ostchororgel)
 
|REGISTER WERK 2 =Bourdon 16'
 
|REGISTER WERK 2 =Bourdon 16'
 
Principal 8'
 
Principal 8'
Zeile 405: Zeile 405:
 
Rohrflöte 4'
 
Rohrflöte 4'
  
Rauschquinte 2f 22/3'
+
Rauschquinte 2f 2 2/3'
  
 
Blockflöte 2'
 
Blockflöte 2'
Zeile 437: Zeile 437:
 
Flageolet 2'
 
Flageolet 2'
  
Larigot 11/3'
+
Larigot 1 1/3'
  
Sesquialtera 2f 22/3'
+
Sesquialtera 2f 2 2/3'
  
 
Scharff 4f 1'
 
Scharff 4f 1'
Zeile 449: Zeile 449:
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
  
|WERK 3          =III. Récit expressif (Ostchororgel)
+
|WERK 3          =III Récit expressif (Ostchororgel)
 
|REGISTER WERK 3 =Quintaton 16'
 
|REGISTER WERK 3 =Quintaton 16'
 
Diapason 8'
 
Diapason 8'
Zeile 505: Zeile 505:
 
Quintadena 4'
 
Quintadena 4'
  
Gemsquinte 22/3'
+
Gemsquinte 2 2/3'
  
 
Nachthorn 2'
 
Nachthorn 2'
  
Terzflöte 13/5'
+
Terzflöte 1 3/5'
  
Nasard 11/3'
+
Nasard 1 1/3'
  
 
Scharff 3-4f
 
Scharff 3-4f
Zeile 537: Zeile 537:
 
Rohrflöte 4'
 
Rohrflöte 4'
  
Nasat 22/3'
+
Nasat 2 2/3'
  
 
Schweizerpfeife 2'
 
Schweizerpfeife 2'
  
Terz 13/5'
+
Terz 1 3/5'
  
 
Corona 4f 2'
 
Corona 4f 2'
Zeile 551: Zeile 551:
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
  
|WERK 4          =IV. Orchestral expressif (Ostchororgel)
+
|WERK 4          =IV Orchestral expressif (Ostchororgel)
 
|REGISTER WERK 4 =Contre Viole 16'
 
|REGISTER WERK 4 =Contre Viole 16'
 
1<sup>re</sup> Viol d'orchestre 8'
 
1<sup>re</sup> Viol d'orchestre 8'
Zeile 659: Zeile 659:
 
Subbass 16'
 
Subbass 16'
  
Quintbass 102/3'
+
Quintbass 10 2/3'
  
 
Octavbass 8'
 
Octavbass 8'
Zeile 697: Zeile 697:
 
Choralbass 4'
 
Choralbass 4'
  
Hintersatz 4f 22/3'
+
Hintersatz 4f 2 2/3'
  
 
Posaunenbass 16'
 
Posaunenbass 16'
Zeile 722: Zeile 722:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde im Jahr 2014 stillgelegt und im Herbst 2020 abgebaut um der neuen Hauptorgel zu weichen.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde im Jahr 2014 stillgelegt und im Herbst 2020 abgebaut, um der neuen Hauptorgel zu weichen.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 825: Zeile 825:
  
  
'''Bemerkung:''' Die alte Mainzer Domorgelanlage bestand aus drei separaten Instrumenten, welche mit ausnahme der Querhausorgel jeweils einen eigenen Spieltisch besaßen. Alle Orgeln konnten dabei vom sechsmanualigen Generalspieltisch aus angespielt werden.
+
'''Bemerkung:''' Die alte Mainzer Domorgelanlage bestand aus drei separaten Instrumenten, welche mit Ausnahme der Querhausorgel jeweils einen eigenen Spieltisch besaßen. Alle Orgeln konnten dabei vom sechsmanualigen Generalspieltisch aus angespielt werden.
  
 
Die Manualverteilung der Ostchor-Orgel am Generalspieltisch war wie folgt: Hauptwerk V. Manual; Schwellwerk VI. Manual
 
Die Manualverteilung der Ostchor-Orgel am Generalspieltisch war wie folgt: Hauptwerk V. Manual; Schwellwerk VI. Manual
Zeile 835: Zeile 835:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Fotos: Mainzer Domorgel Archiv - August 2018
+
|ANMERKUNGEN    = Fotos: Mainzer Domorgel-Archiv - August 2018
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      = Albert Schönberger, Die Orgeln des Mainzer Domes; Sonderdruck aus "Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz, Ausgabe 1984"     
 
|LITERATUR      = Albert Schönberger, Die Orgeln des Mainzer Domes; Sonderdruck aus "Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz, Ausgabe 1984"     

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2022, 23:55 Uhr


Neue Hauptorgel des Mainzer Doms
Mainz, Dom (Neue Hauptorgel im Ostchor) (1).jpg
Mainz, Dom (Neue Hauptorgel im Ostchor) (3).jpg
Blick in den Ostchor
Orgelbauer: Orgelbau Rieger & Orgelbau Goll (Gemeinschaftsprojekt)
Baujahr: 2022
Geschichte der Orgel: Die Ostchororgel ist die neue Hauptorgel des Mainzer Doms und fand ihren Platz in der Kuppel des Ostchores. Sie ist damit die größte der drei neuen Orgeln im Mainzer Dom und erfüllt die Aufgabe einer symphonischen Hauptorgel. Während die neue Westchororgel die Aufgaben einer Chororgel erfüllt, ist das Instrument an der Marienkapelle aufgrund seiner direkten Positionierung im Langhaus darauf ausgelegt, die Gemeindebegleitung zu führen und barocke und frühromantische Werke darzustellen.

Jede der drei neuen Orgeln wird einen eigenen viermanualigen Spieltisch erhalten, von dem aus jedoch auch alle drei Instrumente angespielt werden können. Des Weiteren gibt es einen fahrbaren Spieltisch, welcher für Orgelkonzerte eingesetzt wird. Die Einweihung der Ostchororgel fand am 21. August 2022 statt.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 91 (93) (+ Chimes + Marimba) (gemeinsam mit allen anderen Teilorgeln nach der Vollendung: 204)
Manuale: 4 C-c4
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Diverse Koppeln und Setzeranlage (genaueres wird noch bekanntgegeben)


Spieltisch der Hauptorgel


Disposition

I Grand-Orgue II Positif expressif III Récit expressif IV Orchestral expressif Pédale
Montre 16'

Violon 16'

Montre 8'

Flûte harmonique 8'

Cor de chamois 8'

Viole de Gambe 8'

Grosse Quinte 51/3'

Prestant 4'

Salicional 4'

Quinte 22/3'

Doublette 2'

Grande Fourniture V-VI 2'

Cymbale III-IV 1'

Cornet V 8'

Bombarde 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Bourdon 16'

Principal 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Unda maris 8'

Prestant 4'

Flûte traversière 4'

Nazard 22/3'

Doublette 2'

Tierce 13/5'

Larigot 11/3'

Septième 11/7'

Piccolo 1'

Plein Jeu 11/3'

Basson 16'

Euphône 8'

Cromorne 8'

Tremblant

Quintaton 16'

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Cor de nuit 8'

Viole de Gambe 8'

Eoline 8'

Voix céleste 8'

Flûte octaviante 4'

Viole 4'

Nazard harmonique 22/3'

Octavin 2'

Tierce harmonique 13/5'

Fourniture V 1'

Bombarde 16'

Trompette harmonique 8'

Basson-Hautbois 8'

Voix humaine 8'

Clairon harmonique 4'

Trémolo

Contre Viole 16'

1re Viol d'orchestre 8'

2e Viol d'orchestre 8'

3e Viol d'orchestre 8'

Viole celeste 8'

Violine 4'

Harmonia aetheria V-VI 2'

Clarinette 8'


IV Solo expressif

Diapason stentor 8'

Concert Flute 8'

Octave stentor 4'

Concert Flute 4'

Grand Cornet 8'

Tuba sonora 8'

French Horn 8'

Tremulant

Chimes


IV Chamades

Trompette royale en chamade 16'

Trompette royale en chamade 8'

Trompette royale en chamade 4'

Trompette royale en chamade 2'

Tuba imperial en chamade 8'

Tuba imperial en chamade 4'

Marimba

Contre Violon 32'

Soubasse 32'

Contrebasse 16'

Violon 16'

Montre 16' [1]

Violonbasse 16' [2]

Bourdon 16'

Quinte 102/3'

Principal 8'

Flûte 8'

Bourdon 8'

Violoncelle 8'

Tierce 62/5'

Flûte 4'

Contrebombarde 32'

Bombarde 16'

Basson 16'

Trompette 8'

Basson 8'

Clairon 4'


Anmerkungen:

  1. Transmission aus dem Grand Orgue (I), Montre 16'
  2. Transmission aus dem Orchestral expressif (IV), Contre Viole 16'


Gesamtdisposition der Rieger-Goll-Orgelanlage an den Spieltischen (IV/204)

Standorte der drei neuen Domorgeln im Kirchenraum

Disposition

I Grand Orgue (Ostchororgel) II Positif expressif (Ostchororgel) III Récit expressif (Ostchororgel) IV Orchestral expressif (Ostchororgel) Pédale (Ostchororgel)
Montre 16'

Violon 16'

Montre 8'

Flûte harmonique 8'

Cor de chamois 8'

Viole de Gambe 8'

Grosse Quinte 51/3'

Prestant 4'

Salicional 4'

Quinte 22/3'

Doublette 2'

Grande Fourniture V-VI 2'

Cymbale III-IV 1'

Cornet V 8'

Bombarde 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Hauptwerk (Westchororgel)

Principal 16'

Principal 8'

Schweizerpfeife 8'

Nachthorngedackt 8'

Dulciana 8'

Octave 4'

Jubalflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Nachthorn 2'

Mixtur 4-6f

Cymbel 5f

Cornett 4-5f

Bombarde 16'

Trompete 8'

Clairon 4'

Hauptwerk (Marienorgel)

Praestant 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Gemshorn 4'

Großterz 3 1/5'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4-5f 1 1/3'

Cornett 5f 8'

Fagott 16'

Trompete 8'

Bourdon 16'

Principal 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Unda maris 8'

Prestant 4'

Flûte traversière 4'

Nazard 22/3'

Doublette 2'

Tierce 13/5'

Larigot 11/3'

Septième 11/7'

Piccolo 1'

Plein Jeu 11/3'

Basson 16'

Euphône 8'

Cromorne 8'

Tremblant

Schwellpositiv (Westchororgel)

Quintadena 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Spitzflöte 8'

Quintadena 8'

Unda maris 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Rauschquinte 2f 2 2/3'

Blockflöte 2'

Mixtur 5f

Rankett 16'

Trompete 8'

Englischhorn 8'

Krummhorn 8'

Tremulant

Schwellpositiv (Marienorgel)

Bourdon 16'

Flauto amabile 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Flauto dolce 4'

Flageolet 2'

Larigot 1 1/3'

Sesquialtera 2f 2 2/3'

Scharff 4f 1'

Dulcian 8'

Vox humana 8'

Tremulant

Quintaton 16'

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Cor de nuit 8'

Viole de Gambe 8'

Eoline 8'

Voix céleste 8'

Flûte octaviante 4'

Viole 4'

Nazard harmonique 22/3'

Octavin 2'

Tierce harmonique 13/5'

Fourniture V 1'

Bombarde 16'

Trompette harmonique 8'

Basson-Hautbois 8'

Voix humaine 8'

Clairon harmonique 4'

Trémolo

Schwellwerk (Westchororgel)

Bordun 16'

Principal 8'

Lieblich Gedackt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Principal 4'

Querflöte 4'

Quintadena 4'

Gemsquinte 2 2/3'

Nachthorn 2'

Terzflöte 1 3/5'

Nasard 1 1/3'

Scharff 3-4f

Dulcian 16'

Klarinette 8'

Oboe 8'

Tremulant

Schwellwerk (Marienorgel)

Rohrflöte 16'

Traversflöte 8'

Holzgedackt 8'

Quintadena 8'

Fugara 4'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Schweizerpfeife 2'

Terz 1 3/5'

Corona 4f 2'

Trompete 8'

Oboe 8'

Tremulant

Contre Viole 16'

1re Viol d'orchestre 8'

2e Viol d'orchestre 8'

3e Viol d'orchestre 8'

Viole celeste 8'

Violine 4'

Harmonia aetheria V-VI 2'

Clarinette 8'

Solo expressif (Ostchororgel)

Diapason stentor 8'

Concert Flute 8'

Octave stentor 4'

Concert Flute 4'

Grand Cornet 8'

Tuba sonora 8'

French Horn 8'

Tremulant

Chimes

Chamades (Ostchororgel)

Trompette royale en chamade 16'

Trompette royale en chamade 8'

Trompette royale en chamade 4'

Trompette royale en chamade 2'

Tuba imperial en chamade 8'

Tuba imperial en chamade 4'

Marimba

Wächterhäuschen (Westchororgel)

Domtrompete 8

Solo (Marienorgel)

Crotales 8'

Contre Violon 32'

Soubasse 32'

Contrebasse 16'

Montre 16'

Violonbasse 16'

Violon 16'

Bourdon 16'

Quinte 102/3'

Principal 8'

Flûte 8'

Bourdon 8'

Violoncelle 8'

Tierce 62/5'

Flûte 4'

Contrebombarde 32'

Bombarde 16'

Basson 16'

Trompette 8'

Basson 8'

Clairon 4'

Pedal SW (Westchororgel)

Untersatz 32'

Principal 16'

Subbass 16'

Quintbass 10 2/3'

Octavbass 8'

Flöte 8'

Gedackt 8'

Pedaloctave 4'

Rauschpfeife 4f

Posaune 16'

Dulcian 16'

Trompete 8'

Schalmey 4'

Singend Cornett 2'

Pedal (Marienorgel)

Untersatz 32'

Principalbass 16'

Violon 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Violoncello 8'

Choralbass 4'

Hintersatz 4f 2 2/3'

Posaunenbass 16'

Choraltrompete 8'

Klarine 4'


Die Gesamtorgelanlage im Mainzer Dom wird somit nur von jener im Dom zu Passau übertroffen und ist die zweitgrößte Orgelanlage in Deutschland.

Die Ostchororgel von 1962-2020

Orgelbeschreibung

Kemper-Orgel im Ostchor des Mainzer Doms
Ostchor mit Kemper-Orgel zu beiden Seiten
Orgelbauer: Emanuel Kemper & Sohn
Baujahr: 1962
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde im Jahr 2014 stillgelegt und im Herbst 2020 abgebaut, um der neuen Hauptorgel zu weichen.
Windladen: Taschenladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 28 (35)
Manuale: 2 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller


Spieltisch


Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Hohlflöte 8'

Spitzgambe 8'

Oktave 4'

Gedackt 4'

Quintade 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Rauschpfeife 3f

Mixtur 8f

Scharff 4f

Spanische Fanfare 16'

Spanische Trompete 8' [1]

Spitzgedackt 8'

Quintade 8'

Lochflöte 4'

Strichflöte 4'

Prinzipal 2'

Waldflöte 2'

Nonensesquialtera 3f

Zwergzimbel 5f

Tremulant


nicht schwellbar

Salicet 8'

Spanische Trombone 8' [2]

Spanische Fanfare 4' [3]

Subbass 16'

Pommer 16' [4]

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Quintade 2'

Rauschpfeife 5f

Spanische Posaune 16' [2]

Spanische Trompete 8' [2]

Spanische Trompete 4' [3]


Anmerkungen:

  1. Extension aus der Spanischen Fanfare 16'
  2. 2,0 2,1 2,2 Transmission der Spanischen Fanfare im Hauptwerk (I)
  3. 3,0 3,1 Extension aus der Spanischen Fanfare 16' im Hauptwerk (I)
  4. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Pommer 16'



Bemerkung: Die alte Mainzer Domorgelanlage bestand aus drei separaten Instrumenten, welche mit Ausnahme der Querhausorgel jeweils einen eigenen Spieltisch besaßen. Alle Orgeln konnten dabei vom sechsmanualigen Generalspieltisch aus angespielt werden.

Die Manualverteilung der Ostchor-Orgel am Generalspieltisch war wie folgt: Hauptwerk V. Manual; Schwellwerk VI. Manual



Bibliographie

Anmerkungen: Fotos: Mainzer Domorgel-Archiv - August 2018
Literatur: Albert Schönberger, Die Orgeln des Mainzer Domes; Sonderdruck aus "Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz, Ausgabe 1984"
Weblinks: Offizielle Webseite

Orgelbeschreibung auf der Webseite über die Domorgeln

Beschreibung der neuen Domorgeln