Freisen/Oberkirchen, St. Katharina: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Oberkirchen,_St._Katharina_(Haerpfer2).jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 2= Oberkirchen,_St._Katharina_(Haerpfer2).jpg        |BILD 2-Text=  
 
|BILD 3= Oberkirchen, St. Katharina (1)neu.jpg        |BILD 3-Text=  
 
|BILD 3= Oberkirchen, St. Katharina (1)neu.jpg        |BILD 3-Text=  
|BILD 4= Oberkirchen, St. Katharina (2).jpg        |BILD 4-Text= Gaida-Spieltisch von 2015
+
|BILD 4= Oberkirchen, St. Katharina (2).jpg        |BILD 4-Text= Durch Gaida 2015 mit neuen Registertasten versehener Spieltisch
 
|ORT            = 66629 Oberkirchen, Saarland, Deutschland       
 
|ORT            = 66629 Oberkirchen, Saarland, Deutschland       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Katharina
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Katharina
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = I/I (Sub), II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Setzeranlage, Tutti
+
|SPIELHILFEN    =
 +
'''Koppeln:'''
 +
 
 +
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P
 +
 
 +
Suboktavkoppeln: I/I, II/I
 +
 
 +
Superoktavkoppeln: II/I
 +
 
 +
 
 +
'''Spielhilfen:''' Setzeranlage (ursprünglich 2 freie Kombinationen), Tutti
 
}}
 
}}
  
Zeile 51: Zeile 61:
  
 
Holzflöte 8'
 
Holzflöte 8'
 +
 +
Nachthorn 8'
  
 
Gambe 8'
 
Gambe 8'
  
 
Schwebung 8'
 
Schwebung 8'
 
Nachthorn 8'
 
  
 
Principal 4'
 
Principal 4'
Zeile 92: Zeile 102:
 
}}
 
}}
  
== Späth-Orgel 1927-1993 ==
+
== Späth-Orgel 1927-1954 ==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Ehemalige Späth-Orgel
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Ehemalige Späth-Orgel
Zeile 118: Zeile 128:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Eigene Sichtung - März 2017
+
|ANMERKUNGEN    =
 +
|QUELLEN        = Eigene Sichtung - März 2017
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [http://www.saar-orgelland.de/ortsverzeichnis/freisen/oberkirchen.html Die Orgel auf Saar-Orgelland.de]  
+
|WEBLINKS        = [https://pg-freisen-oberkirchen.de/ Webseite der Pfarreiengemeinschaft]  
 
}}
 
}}
 +
 +
== Video ==
 +
'''Stefan Klemm spielt Orgelinterpretation aus dem Via Crucis von Jean-Marie Plum auf der Haerpfer-Orgel:'''
 +
<youtube>
 +
https://www.youtube.com/watch?v=lvHa611MjKo&t=323s
 +
</youtube>
  
 
[[Kategorie:1940-1959|Freisen/Oberkirchen, St. Katharina]]
 
[[Kategorie:1940-1959|Freisen/Oberkirchen, St. Katharina]]

Aktuelle Version vom 3. März 2024, 07:10 Uhr


Haerpfer-Orgel in Oberkirchen
Oberkirchen, St. Katharina (Haerpfer2).jpg
Oberkirchen, St. Katharina (1)neu.jpg
Durch Gaida 2015 mit neuen Registertasten versehener Spieltisch
Orgelbauer: Haerpfer & Erman (Boulay)
Baujahr: 1954
Umbauten: 2015 Umbau des Spieltisches durch Thomas Gaida
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P

Suboktavkoppeln: I/I, II/I

Superoktavkoppeln: II/I


Spielhilfen: Setzeranlage (ursprünglich 2 freie Kombinationen), Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Mixtur 4f

Krummhorn 8'

Singend Principal 8'

Holzflöte 8'

Nachthorn 8'

Gambe 8'

Schwebung 8'

Principal 4'

Flöte 4'

Nasat 22/3'

Offenflöte 2'

Terz 13/5'

Zymbel 3f

Fagott 16'

Trompet 8'

Clarine 4'

Trémolo

Violonbass 16'

Subbass 16'

Principalbass 8'

Flötenbass 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'


Späth-Orgel 1927-1954

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Gebr. Späth Orgelbau; Opus: 343
Baujahr: 1927
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1954 durch die heutige Haerpfer-&-Erman-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Normal- und Oktavkoppeln, freie und feste Kombinationen





Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - März 2017
Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft


Video

Stefan Klemm spielt Orgelinterpretation aus dem Via Crucis von Jean-Marie Plum auf der Haerpfer-Orgel: