Wien/Landstraße, Schloss Belvedere, Schlosskapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Upper Belvedere, chapel W00495.jpg         |BILD 4-Text=
 
|ORT            = A-1030 Wien/Landstraße, Schloss Belvedere, Österreich
 
|ORT            = A-1030 Wien/Landstraße, Schloss Belvedere, Österreich
 
|GEBÄUDE        = Schloßkapelle Schloß Belvedere
 
|GEBÄUDE        = Schloßkapelle Schloß Belvedere

Aktuelle Version vom 7. März 2022, 12:44 Uhr


Upper Belvedere, chapel W00495.jpg
Orgelbauer: Flentrop-Orgelbau
Baujahr: 1991
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Bourdon 8' (B/D)

Prestant 8' (D)

Prestant 4'

Fluit 4'

Octaaf 2'

Quint 11/3' (B/D)

Terts 13/5' (D)

Sifflet 1' (D)

Bourdon 16'



Bibliographie

Anmerkungen: B/D ... Bass-/Diskant, D ... Diskant
Weblinks: Orgelbau Flentrop/Niederlande