Klausen (Eifel), Maria Heimsuchung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Klausen, Maria Heimsuchung.JPG        |BILD 1-Text= Rieger-Orgel in Klausen
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ANDERER NAME    =
 
|LANDKARTE      = 49.905006,6.883393
 
 
|ORT            = Augustinerplatz 1, 54524 Klausen
 
|ORT            = Augustinerplatz 1, 54524 Klausen
 
|GEBÄUDE        = Kath. Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung  
 
|GEBÄUDE        = Kath. Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung  
|ERBAUER        = Rieger Orgelbau
+
|LANDKARTE      = 49.905037, 6.883299
|BAUJAHR        = 2006/07
+
|ANDERER NAME    =
 +
|ERBAUER        = Rieger Orgelbau/Schwarzach
 +
|BAUJAHR        = 2007
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = Neubau durch Rieger Orgelbau 2006 bis 2007, Weihe an Ostermontag, 9. April 2007 <br> Intonation: Michel Garnier, Stephan Heberlein
|STIMMTONHÖHE    =  
+
|STIMMTONHÖHE    = 440 Hz bei 17° C
|TEMPERATUR      =  
+
|TEMPERATUR      = gleichstufig
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|WINDLADEN      = Schleifladen
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTER        = 39
 
|REGISTER        = 39
|MANUALE        = 3, Umfang: C-a3
+
|MANUALE        = 3 Manuale, C-a<sup>3</sup>
|PEDAL          = C-f1
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln (mechanisch): II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P. Rieger-Setzersystem 1.000 Kombinationen + je 3 Insert x 10 Benutzer, Archiv für 250 Titel mit je 250 Kombinationen, Sequenzer vor und zurück. Schwelltritt für III. Manual.
Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
 
 
 
Tremulant: Positiv und Schwellwerk
 
 
 
Spielhilfen: Rieger Setzersystem: 10 Benutzer mit je 1000 Kombinationern mit je 3 Inserts,
 
 
 
Archiv für 250 Titel mit je 250 Kombinationen,
 
 
 
Sequenzschaltung, Kopierfunktion, Wiederholungsfunktion
 
 
}}
 
}}
  
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I. Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
Bourdon 16'
+
Bourdon 16' <ref>C – H Holz</ref>
  
Principal 8'
+
Principal 8' <ref>im Prospekt</ref>
  
 
Gamba 8'
 
Gamba 8'
Zeile 50: Zeile 41:
 
Superoctave 2'
 
Superoctave 2'
  
Mixtur IV 1 1/3'
+
Mixtur IV 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
Cornet V 8'
+
Cornet V 8' <ref>ab g<sup>0</sup>, hochgebänkt</ref>
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
  
 
Trompete 4'
 
Trompete 4'
 
+
|WERK 2          = II. Positiv
|WERK 2          = Positiv
 
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Holzgedackt 8'
+
Holzgedackt 8' <ref>C - a<sup>3</sup> Holz, Vorderseite Birnbaum</ref>
  
 
Praestant 4'
 
Praestant 4'
Zeile 68: Zeile 58:
 
Flachflöte 2'
 
Flachflöte 2'
  
Larigot 1 1/3'
+
Larigot 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Sifflöte 1'
 
Sifflöte 1'
Zeile 76: Zeile 66:
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
  
|WERK 3          = Schwellwerk
+
''Tremulant''
 +
|WERK 3          = III. Schwellwerk
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Pommer 16'
+
Pommer 16' <ref>C – H Holz</ref>
  
 
Flöte 8'
 
Flöte 8'
Zeile 84: Zeile 75:
 
Salicional 8'
 
Salicional 8'
  
Vox coelestis 8'
+
Vox coelestis 8' <ref>C – H aus Salicional 8'</ref>
  
 
Traversflöte 4'
 
Traversflöte 4'
Zeile 90: Zeile 81:
 
Viola 4'
 
Viola 4'
  
Nasard 2 2/3'
+
Nasard 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Quarte 2'
 
Quarte 2'
  
Terz 1 3/5'
+
Terz 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>'
  
Fourniture V 2 2/3'
+
Fourniture V 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
  
 
Basson 16'
 
Basson 16'
Zeile 104: Zeile 95:
 
Oboe 8'
 
Oboe 8'
  
 +
''Tremulant''
 
|WERK 4          = Pedal
 
|WERK 4          = Pedal
 
|REGISTER WERK 4 =
 
|REGISTER WERK 4 =
Principal 16'
+
Principal 16' <ref>im Prospekt</ref>
  
Subbass 16'
+
Subbass 16' <ref>C – f<sup>1</sup> Holz</ref>
  
 
Octavbass 8'
 
Octavbass 8'
Zeile 120: Zeile 112:
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
 
}}
 
}}
 +
'''Anmerkungen'''
 +
<references/>
 +
 +
== Turk-Orgel 1936-1993 ==
 +
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|ERBAUER        = Anton Turk (Klausen)
 +
|BAUJAHR        = 1936
 +
|UMBAU          = 1977
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = 1977 Renovierung durch Sebald und Ersatz des dreimanualigen Spieltisches von 1936 durch einen neuen zweimanualigen Spieltisch.<br>1993 Abtragung des Instrumentes im Rahmen der Innenrestaurierung der Kirche.<ref>Festschrift zur Orgelweihe 2007, Orgelgeschichte von R. Schneck, S.12f</ref><br>Es folgte eine analoge Sakralorgel (Ahlborn) sowie eine digitale Sakralorgel (Johannus).<br>2007 war der Neubau durch Rieger vollendet.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = elektropneumatisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch
 +
|REGISTER        = 28
 +
|MANUALE        = 2 Manuale, C-g<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = Koppeln: II/I, I/P, II/P. Handregister, zwei freie Kombinationen. Tutti, Zungen ab. Zwei Schwelltritte: Registercrescendo (links) und Schweller II. Manual (rechts).
 +
}}
 +
 +
 +
 +
{{Disposition3
 +
|WERK 1          = I. Manual
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
Prinzipal 16'
 +
 +
Prinzipal 8' <ref>laut Kostenanschlag: Gross-Prinzipal</ref>
 +
 +
Hornprinzipal 8'
 +
 +
Bourdon 8'
 +
 +
Salizional 8'
 +
 +
Oktav 4'
 +
 +
Gemshorn 4'
 +
 +
Quinte 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 +
Oktav 2'
 +
 +
Mixtur IV 2'
 +
 +
Trompete 8'
 +
|WERK 2          = II. Manual <br> (schwellbar)
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Gedeckt 16'
 +
 +
Prinzipal 8'
 +
 +
Wienerflöte 8' <ref>laut Kostenanschlag: Konzertflöte, Fichte, ab c<sup>1</sup> überblasend</ref>
 +
 +
Gamba 8'
 +
 +
Quintatön 8' <ref>laut Kostenanschlag: Quintade</ref>
 +
 +
Prinzipal 4'
 +
 +
Nachthorn 4'
 +
 +
Blockflöte 2'
 +
 +
Mixtur IV 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'
 +
 +
Oboe 8'
 +
 +
 +
|WERK 3          = ''III. Manual <br> (Fernwerk)'' <ref name=nicht_ausgebaut>im originalen Spieltisch vorbereitet, nicht ausgebaut</ref>
 +
|REGISTER WERK 3 =
 +
 +
''Rohrflöte 16'''
 +
 +
''Prinzipal 8'''
 +
 +
''Gemshorn 8'''
 +
 +
''Hohlflöte 8'''
 +
 +
''Dolze 8'''
 +
 +
''Prästant 4'''
 +
 +
''Querflöte 4'''
 +
 +
''Nasard 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>'''
 +
 +
''Schwiegel 2'''
 +
 +
''Terz 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>'''
 +
 +
''Spitzquinte 1 <sup>1</sup>/<sub>3</sub>'''
 +
 +
''Schweizerpfeife 1'''
 +
 +
''Zÿmbel III 1'''
 +
 +
''Krummhorn 8'''
 +
 +
|WERK 4          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 4 =
 +
Prinzipalbass 16'
 +
 +
Subbass 16' <ref>laut Kostenanschlag: aus Vorgängerorgel</ref>
 +
 +
Oktavbass 8'
 +
 +
''Quintbass 10 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>''' <ref name=nicht_ausgebaut/>
 +
 +
Gedecktbass 8'
 +
 +
Oktavbass 4'
 +
 +
''Flachflöte 2''' <ref name=nicht_ausgebaut/>
 +
 +
''Rauschpfeife III 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>''' <ref name=nicht_ausgebaut/>
 +
 +
Posaune 16'
 +
 +
Trompete 8'
 +
 +
''Klarine 4''' <ref name=nicht_ausgebaut/>
 +
}}
 +
'''Anmerkungen'''
 +
<references/>
 +
 +
== Nollet-Orgel 1773-1803 ==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3= Église Saint-Martin Metz - Orgue - Buffet gauche.jpg        |BILD 3-Text= Die ehemalige Nollet-Orgel am Standort seit 1803 in Metz
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|ERBAUER        = Roman Bernhard Nollet & Johann Benedikt Nollet
 +
|BAUJAHR        = 1773
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = 1773 Neubau durch Roman Bernhard Nollet und seinen Sohn Johann Benedikt Nollet, Trier. <br> 1803 wurde die Orgel im Rahmen der Säkularisation von einem Geschäftsmann für wenig Geld gekauft und dann der Gemeinde [[Metz, Saint-Martin|St. Martin in Metz]] weiterverkauft. Dort steht sie trotz mehrfacher Umbauten bis heute. <ref>Festschrift zur Orgelweihe 2007, Orgelgeschichte von R. Schneck, S. 9f</ref> Neben des Gehäuses sind 42 % des Pfeifenmaterials erhalten. <ref>[http://pipeorgan.fr/Site%20JBG/orgues/réalisations/metz_saint_martin/metz_saint_martin.html Informationen zur Nollet-Orgel (französisch)]</ref>2004 wurde die im schlechten Zustand befindliche Orgel wieder in Betrieb genommen, eine Restaurierung steht jedoch noch aus.<ref>[http://pipeorgan.fr/Site%20JBG/orgues/réalisations/metz_saint_martin/extrait%20cctp.pdf Detaillierte Informationen zur Nollet-Orgel (französisch)]</ref><br>Ob in Klausen eine Orgel bis zum Neubau 1851 durch Meinolph Knaup und Heinrich Voltmann stand, ist nicht bekannt.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Schleifladen
 +
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch
 +
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 +
|REGISTER        = 38
 +
|MANUALE        = 3 Manuale, CD-d<sup>3</sup>
 +
|PEDAL          = C-f<sup>0</sup>
 +
|SPIELHILFEN    = Rossignol (Nachtigall)
 +
}}
 +
 +
 +
 +
{{Disposition3
 +
|WERK 1          = I. Grand-orgue
 +
|REGISTER WERK 1 =
 +
Bourdon 16’
 +
 +
Montre 8’
 +
 +
Bourdon 8‘
 +
 +
Flûte allemande 8‘ D
 +
 +
Basse de Viole 8‘ B+D
 +
 +
Prestant 4‘
 +
 +
Flûte 4‘
 +
 +
Nazard 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>‘
 +
 +
Doublette 2‘
 +
 +
Tierce 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>‘
 +
 +
Cornet V D
 +
 +
Fourniture V
 +
 +
Cymbale III
 +
 +
Trompette 8’
 +
 +
Clairon 4‘
 +
 +
Vox angélique 2‘ B
 +
 +
|WERK 2          = II. Positif intérieur
 +
|REGISTER WERK 2 =
 +
Bourdon 8‘
 +
 +
Prestant 4‘
 +
 +
Flûte douce 4‘
 +
 +
Viole de Gambe 4‘ B+D
 +
 +
Nazard 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>‘
 +
 +
Doublette 2‘
 +
 +
Tierce 1 <sup>3</sup>/<sub>5</sub>‘
 +
 +
Fourniture III
 +
 +
Tintinnabulum
 +
 +
Cromorne 8’
 +
 +
Voix humaine 8‘
 +
 +
 +
|WERK 3          = III. Echo
 +
|REGISTER WERK 3 =
 +
 +
Bourdon 8‘
 +
 +
Prestant 4‘
 +
 +
Flûte 4’
 +
 +
Nazard 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>‘
 +
 +
Doublette 2‘
 +
 +
Cornet V D
 +
 +
Cymbale III
 +
 +
Trompette 8’ D
 +
 +
Cromorne 8’ D
 +
 +
Voix humaine 8‘ D
 +
 +
|WERK 4          = Pédale
 +
|REGISTER WERK 4 =
 +
Bombarde 16‘
 +
 +
}}
 +
'''Anmerkungen'''
 +
<references/>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|QUELLEN        = <br>
 +
Rieger-Orgel: <br>
 +
Festschrift zur Orgelweihe 2007 <br>
 +
weitere Angaben: Kirchenmusiker Ch. Schmitt, 3. August 2024 <br><br>
 +
Turk-Orgel: <br>
 +
Bistumsarchiv Trier: Pfarrarchiv Klausen, B-02.01.01.00. (0030) Neubau Orgel und Empore <br>
 +
Bistumsarchiv Trier: Pfarrarchiv Klausen, B-02.01.01.06. (0056) Neubau Orgel, Kostenanschlag Anton Turk mit Disposition vom 25. Juni 1934<br>
 +
Recherche: Ch. Schmitt, 12. September 2023<br><br>
 +
Nollet-Orgel: <br>
 +
Festschrift zur Orgelweihe 2007
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
- [http://www.klausen.de/index.php?id=85 Die Orgel auf der Internetseite der Gemeinde]
+
- [https://www.rieger-orgelbau.com/de/instrumente/verzeichnis/klausen-de-2007 Disposition auf der Internetseite von Rieger Orgelbau] <br>
- [http://www.rieger-orgelbau.com/details/project/Klausen Disposition und Daten bei Rieger]    
 
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:31-40 Register|KLAUSEN, MARIA HEIMSUCHUNGKLAUSEN, MARIA HEIMSUCHUNG]]
+
[[Kategorie:1750-1799|Klausen, Maria Heimsuchung]]
 +
[[Kategorie:1920-1939|Klausen, Maria Heimsuchung]]
 +
[[Kategorie:2000-2019|Klausen, Maria Heimsuchung]]
 +
[[Kategorie:31-40 Register|Klausen, Maria Heimsuchung]]
 
[[Kategorie:Deutschland|KLAUSEN, MARIA HEIMSUCHUNGKLAUSEN, MARIA HEIMSUCHUNG]]
 
[[Kategorie:Deutschland|KLAUSEN, MARIA HEIMSUCHUNGKLAUSEN, MARIA HEIMSUCHUNG]]
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
+
[[Kategorie:Landkreis Bernkastel-Wittlich|Klausen, Maria Heimsuchung]]
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Nollet, Roman Benedikt|Klausen, Maria Heimsuchung]]
[[Kategorie:2000-2019]]
+
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz|Klausen, Maria Heimsuchung]]
 +
[[Kategorie:Rieger Orgelbau|Klausen, Maria Heimsuchung]]
 +
[[Kategorie:Turk, Anton und Heinrich|Klausen, Maria Heimsuchung]]

Aktuelle Version vom 21. November 2024, 16:51 Uhr


Rieger-Orgel in Klausen
Orgelbauer: Rieger Orgelbau/Schwarzach
Baujahr: 2007
Geschichte der Orgel: Neubau durch Rieger Orgelbau 2006 bis 2007, Weihe an Ostermontag, 9. April 2007
Intonation: Michel Garnier, Stephan Heberlein
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 17° C
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 3 Manuale, C-a3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (mechanisch): II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P. Rieger-Setzersystem 1.000 Kombinationen + je 3 Insert x 10 Benutzer, Archiv für 250 Titel mit je 250 Kombinationen, Sequenzer vor und zurück. Schwelltritt für III. Manual.



Disposition

I. Hauptwerk II. Positiv III. Schwellwerk Pedal
Bourdon 16' [1]

Principal 8' [2]

Gamba 8'

Gedackt 8'

Octave 4'

Blockflöte 4'

Superoctave 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Cornet V 8' [3]

Trompete 8'

Trompete 4'

Holzgedackt 8' [4]

Praestant 4'

Rohrflöte 4'

Flachflöte 2'

Larigot 1 1/3'

Sifflöte 1'

Scharff III 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Pommer 16' [5]

Flöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8' [6]

Traversflöte 4'

Viola 4'

Nasard 2 2/3'

Quarte 2'

Terz 1 3/5'

Fourniture V 2 2/3'

Basson 16'

Trompette harm. 8'

Oboe 8'

Tremulant

Principal 16' [7]

Subbass 16' [8]

Octavbass 8'

Gedackt 8'

Choralflöte 4'

Posaune 16'

Trompete 8'

Anmerkungen

  1. C – H Holz
  2. im Prospekt
  3. ab g0, hochgebänkt
  4. C - a3 Holz, Vorderseite Birnbaum
  5. C – H Holz
  6. C – H aus Salicional 8'
  7. im Prospekt
  8. C – f1 Holz

Turk-Orgel 1936-1993

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Anton Turk (Klausen)
Baujahr: 1936
Geschichte der Orgel: 1977 Renovierung durch Sebald und Ersatz des dreimanualigen Spieltisches von 1936 durch einen neuen zweimanualigen Spieltisch.
1993 Abtragung des Instrumentes im Rahmen der Innenrestaurierung der Kirche.[1]
Es folgte eine analoge Sakralorgel (Ahlborn) sowie eine digitale Sakralorgel (Johannus).
2007 war der Neubau durch Rieger vollendet.
Umbauten: 1977
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2 Manuale, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P. Handregister, zwei freie Kombinationen. Tutti, Zungen ab. Zwei Schwelltritte: Registercrescendo (links) und Schweller II. Manual (rechts).




Disposition

I. Manual II. Manual
(schwellbar)
III. Manual
(Fernwerk)
[2]
Pedal
Prinzipal 16'

Prinzipal 8' [3]

Hornprinzipal 8'

Bourdon 8'

Salizional 8'

Oktav 4'

Gemshorn 4'

Quinte 2 2/3'

Oktav 2'

Mixtur IV 2'

Trompete 8'

Gedeckt 16'

Prinzipal 8'

Wienerflöte 8' [4]

Gamba 8'

Quintatön 8' [5]

Prinzipal 4'

Nachthorn 4'

Blockflöte 2'

Mixtur IV 2 2/3'

Oboe 8'

Rohrflöte 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Hohlflöte 8'

Dolze 8'

Prästant 4'

Querflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Schwiegel 2'

Terz 1 3/5'

Spitzquinte 1 1/3'

Schweizerpfeife 1'

Zÿmbel III 1'

Krummhorn 8'

Prinzipalbass 16'

Subbass 16' [6]

Oktavbass 8'

Quintbass 10 2/3' [2]

Gedecktbass 8'

Oktavbass 4'

Flachflöte 2' [2]

Rauschpfeife III 2 2/3' [2]

Posaune 16'

Trompete 8'

Klarine 4' [2]

Anmerkungen

  1. Festschrift zur Orgelweihe 2007, Orgelgeschichte von R. Schneck, S.12f
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 im originalen Spieltisch vorbereitet, nicht ausgebaut
  3. laut Kostenanschlag: Gross-Prinzipal
  4. laut Kostenanschlag: Konzertflöte, Fichte, ab c1 überblasend
  5. laut Kostenanschlag: Quintade
  6. laut Kostenanschlag: aus Vorgängerorgel

Nollet-Orgel 1773-1803

Orgelbeschreibung

Die ehemalige Nollet-Orgel am Standort seit 1803 in Metz
Orgelbauer: Roman Bernhard Nollet & Johann Benedikt Nollet
Baujahr: 1773
Geschichte der Orgel: 1773 Neubau durch Roman Bernhard Nollet und seinen Sohn Johann Benedikt Nollet, Trier.
1803 wurde die Orgel im Rahmen der Säkularisation von einem Geschäftsmann für wenig Geld gekauft und dann der Gemeinde St. Martin in Metz weiterverkauft. Dort steht sie trotz mehrfacher Umbauten bis heute. [1] Neben des Gehäuses sind 42 % des Pfeifenmaterials erhalten. [2]2004 wurde die im schlechten Zustand befindliche Orgel wieder in Betrieb genommen, eine Restaurierung steht jedoch noch aus.[3]
Ob in Klausen eine Orgel bis zum Neubau 1851 durch Meinolph Knaup und Heinrich Voltmann stand, ist nicht bekannt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 38
Manuale: 3 Manuale, CD-d3
Pedal: C-f0
Spielhilfen, Koppeln: Rossignol (Nachtigall)




Disposition

I. Grand-orgue II. Positif intérieur III. Echo Pédale
Bourdon 16’

Montre 8’

Bourdon 8‘

Flûte allemande 8‘ D

Basse de Viole 8‘ B+D

Prestant 4‘

Flûte 4‘

Nazard 2 2/3

Doublette 2‘

Tierce 1 3/5

Cornet V D

Fourniture V

Cymbale III

Trompette 8’

Clairon 4‘

Vox angélique 2‘ B

Bourdon 8‘

Prestant 4‘

Flûte douce 4‘

Viole de Gambe 4‘ B+D

Nazard 2 2/3

Doublette 2‘

Tierce 1 3/5

Fourniture III

Tintinnabulum

Cromorne 8’

Voix humaine 8‘

Bourdon 8‘

Prestant 4‘

Flûte 4’

Nazard 2 2/3

Doublette 2‘

Cornet V D

Cymbale III

Trompette 8’ D

Cromorne 8’ D

Voix humaine 8‘ D

Bombarde 16‘

Anmerkungen

  1. Festschrift zur Orgelweihe 2007, Orgelgeschichte von R. Schneck, S. 9f
  2. Informationen zur Nollet-Orgel (französisch)
  3. Detaillierte Informationen zur Nollet-Orgel (französisch)



Bibliographie

Quellen/Sichtungen:

Rieger-Orgel:
Festschrift zur Orgelweihe 2007
weitere Angaben: Kirchenmusiker Ch. Schmitt, 3. August 2024

Turk-Orgel:
Bistumsarchiv Trier: Pfarrarchiv Klausen, B-02.01.01.00. (0030) Neubau Orgel und Empore
Bistumsarchiv Trier: Pfarrarchiv Klausen, B-02.01.01.06. (0056) Neubau Orgel, Kostenanschlag Anton Turk mit Disposition vom 25. Juni 1934
Recherche: Ch. Schmitt, 12. September 2023

Nollet-Orgel:
Festschrift zur Orgelweihe 2007

Weblinks: - Disposition auf der Internetseite von Rieger Orgelbau