Hösbach/Feldkahl, St. Johannes Nepomuk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = 5 teilig, barock, von ca. 1680
 
|GEHÄUSE        = 5 teilig, barock, von ca. 1680
|GESCHICHTE      = 1999 Restaurierung und Erweiterung durch Martin Karle  
+
|GESCHICHTE      = 1999 Restaurierung und Erweiterung durch Martin Karle (Zellingen)
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 147: Zeile 147:
 
|WEBLINKS        = [https://www.pg-vorspessart.de/component/rseventspro/location/26-kirche-feldkahl?Itemid=101 Webseite der Kirchengemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [https://www.pg-vorspessart.de/component/rseventspro/location/26-kirche-feldkahl?Itemid=101 Webseite der Kirchengemeinde]     
 
}}
 
}}
 +
{{DEFAULTSORT:Hosbach}}
  
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Karle, Martin]]
[[Kategorie:1940-1959]]
+
 
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Hosbach]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1940-1959|Hosbach]]
[[Kategorie:Landkreis Aschaffenburg]]
+
[[Kategorie:Bayern|Hosbach]]
[[Kategorie:Unterfranken]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Hosbach]]
[[Kategorie:Weise, Michael]]
+
[[Kategorie:Landkreis Aschaffenburg|Hosbach]]
 +
[[Kategorie:Unterfranken|Hosbach]]
 +
[[Kategorie:Weise, Michael|Hosbach]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2024, 09:22 Uhr


Weise-Orgel von 1940 im historischen Gehäuse in Feldkahl
Feldkahl, St. Johannes Nepomuk (5).jpg
Feldkahl, St. Johannes Nepomuk (6).jpg
Feldkahl, St. Johannes Nepomuk (12).jpg
Orgelbauer: Michael Weise
Baujahr: 1940
Geschichte der Orgel: 1999 Restaurierung und Erweiterung durch Martin Karle (Zellingen)
Gehäuse: 5 teilig, barock, von ca. 1680
Windladen: Kegelladen (im Pedal Membranladen)
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 18 (19)
Manuale: C-g3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, Piano, Mezzoforte, Tutti, Zungen Ab



Spieltisch


Disposition seit 1999

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Dolce-Flöte 8'

Quintatön 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 3-4f 2'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8' [1][2]

Praestant 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialter 2f

Cimbel 3f 1'

Horn 8' [2]

Subbass 16'

Zartbass 16'[3]

Octavbass 8'

Tuba 16' [2]


Anmerkungen:

  1. Ab c0
  2. 2,0 2,1 2,2 1999 hinzugefügt
  3. Windabschwächung aus dem Subbass 16'


Disposition 1940-1999

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Dolce-Flöte 8'

Quintatön 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 3-4f 2'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Praestant 4'

Spitzflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialter 2f

Cimbel 3f 1'

Subbass 16'

Zartbass 16'[1]

Octavbass 8'


Anmerkung:

  1. Windabschwächung aus dem Subbass 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Dezember 2021
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde