München, St. Johann Nepomuk (Asamkirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= München, Asamkirche.jpg        |BILD 1-Text= Prospektanischt
+
|BILD 1= München, Asamkirche 2.jpg        |BILD 1-Text= Prospektanischt
|BILD 2= München, Asamkirche, Spieltisch.jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch
+
|BILD 2= München, Asamkirche, Spieltisch 2.jpg        |BILD 2-Text= Spieltisch
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 67: Zeile 67:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =  [http://de.wikipedia.org/wiki/Asamkirche_(München) Die Asamkirche auf Wikipedia]
 
|WEBLINKS        =  [http://de.wikipedia.org/wiki/Asamkirche_(München) Die Asamkirche auf Wikipedia]
 
 
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]]
+
[[Kategorie:Stadtbezirk 01 Altstadt-Lehel]]
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
[[Kategorie:1950-1999]]
+
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt München]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Oberbayern]]
 
[[Kategorie:Stöberl, Wilhelm]]
 
[[Kategorie:Stöberl, Wilhelm]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2019, 18:06 Uhr


Prospektanischt
Spieltisch
Orgelbauer: Wilhelm Stöberl
Baujahr: 1982
Geschichte der Orgel: Die 1944 zerstörte Orgel des Münchner Hoforgelbauers Antonius Baier wurde 1982 durch die neue Orgel von Wilhelm Stöberl im rekonstruierten Gehäuse ersetzt.
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: HW-BW, BW-Ped, HW-Ped



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV 11/3'

Sesquilatera II

Copula 8'

Hohlflöte 4'

Principal 2'

Quinte 11/3'

Cymbal 1' III

Hoboi 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Die Asamkirche auf Wikipedia