Miltenberg, Johanneskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Miltenberg, Johanneskirche, Orgel.jpg |BILD 1-Text= Vleugels-Orgel |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-…“ wurde neu angelegt.)
 
(Datum der Besichtigung ergänzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Untere Walldürner Straße, 63897 Miltenberg
 
|ORT            = Untere Walldürner Straße, 63897 Miltenberg
 
|GEBÄUDE        = evangelische Johanneskirche
 
|GEBÄUDE        = evangelische Johanneskirche
|LANDKARTE      = 49.700215,9.259087
+
|LANDKARTE      = 49.700215,9.259086
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|WEITERE ORGELN  =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 70: Zeile 70:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 +
|ANMERKUNGEN    = eigene Aufzeichnung durch den User Jrbecker am 1. August 1987
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =  
 
|LITERATUR      =  
 
|WEBLINKS        = [http://www.evangelisch-miltenberg.de/ Website der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        = [http://www.evangelisch-miltenberg.de/ Website der Kirchengemeinde]
 
}}
 
}}
[[Kategorie:Landkreis Miltenberg]]
 
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:11-20 Register|Miltenberg, Johanneskirche]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Miltenberg, Johanneskirche]]
[[Kategorie:Unterfranken]]
+
[[Kategorie:Bayern|Miltenberg, Johanneskirche]]
[[Kategorie:1950-1999]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Miltenberg, Johanneskirche]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Landkreis Miltenberg|Miltenberg, Johanneskirche]]
[[Kategorie:Vleugels Orgelmanufactur]]
+
[[Kategorie:Unterfranken|Miltenberg, Johanneskirche]]
 +
[[Kategorie:Vleugels Orgelmanufactur|Miltenberg, Johanneskirche]]

Aktuelle Version vom 6. November 2021, 20:28 Uhr


Vleugels-Orgel
Orgelbauer: Orgelmanufactur Vleugels
Baujahr: 1965
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17 Register, davon 1 Vorabzug
Manuale: 2 Manuale
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: I/II, I/Ped, II/Ped



Disposition

Rückpositiv (I) Hauptwerk (II) Pedalwerk
Gedackt 8'

Gemshorn 4'

Principal 2'

Sesquialter II 2 2/3'

Rohrschalmey 8'


Tremulant

Rohrflöte 8'

Holzgedackt 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Schwiegel 2'

Quinte 1 1/3'[1]

Mixtur IV 1 1/3'[2]

Subbaß 16'

Offenbaß 8'

Pommer 4'

Flöte 2'


Anmerkungen
  1. Vorabzug aus der Mixtur IV 1 1/3'
  2. repetiert bei g°, g¹ und g²



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Aufzeichnung durch den User Jrbecker am 1. August 1987
Weblinks: Website der Kirchengemeinde