Frankfurt (Main)/Bornheim, Johanniskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Frankfurt am Main,Johanniskirche,Prospekt.JPG |BILD 1-Text= Gehäuse von Walcker (1874) mit neuen Prospektpfeifen (2009) |BILD 2=…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 103: Zeile 103:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
}}
+
}}[[Kategorie:Durchschlagendes_Zungenregister]]
  
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bornheim]]
+
[[Kategorie:Hessen]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main]]
[[Kategorie:Hessen]]
+
[[Kategorie:Schuke, Karl]]
[[Kategorie:2000-2019]]
+
[[Kategorie:Ortsbezirk_4_Bornheim/Ostend]]
[[Kategorie:31-40 Register]]
 

Aktuelle Version vom 19. März 2024, 22:57 Uhr


Gehäuse von Walcker (1874) mit neuen Prospektpfeifen (2009)
Spielschrank von Schuke (2009)
Orgelbauer: Karl Schuke Berliner Orgelbau GmbH
Baujahr: 2009
Geschichte der Orgel: Walcker 1874 als mechanische Kegellade mit 24 Registern; 1912: Einbau eines elektrischen Motors; 1939: Erweiterung durch Walcker um ein Register; Kriegsschäden: 1944; Wiederaufbau 1948/49 durch Walcker; 2009 Neubau unter Verwendung einiger Pfeifen von 1874 und 1948/49
Gehäuse: Walcker 1874
Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): Gleichschwebend
Windladen: Schleifladen; Oboe 8' auf Kegellade
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Elektrisch
Registeranzahl: 32
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: 4000-fache Setzeranlage; Sequenzer vor- und rückwärts unter dem 1. Manual und an den Spielschrankseiten; Sequenzer vorwärts als Pedaltritt; Koppeln zusätzlich als Tritte; Schwellpedale für Jalousieschweller (links) und Windschweller für Oboe 8' (rechts);



Disposition seit 2009

I. Hauptwerk (C-g3) Schwellwerk (C-g3) Pedal (C-f1)
Bourdon 16'

Principal 8'

Flauto amabile 8'

Rohrflöte 8'

Viola da Gamba 8'

Octave 4'

Hohlflöte 4'

Octave 2'

Cornett III 2 2/3'

Mixtur IV 2'

Trompete 8'

I/P

II/P

II/I

Lieblich Gedackt 16'

Geigenprincipal 8'

Gedackt 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Nazard 2 2/3'

Piccolo 2'

Tierce 1 3/5'

Sifflöte 1'

Progressio II-III 2'

Klarinette 8'

Oboe 8' (durchschlagend mit Windschweller)

Tremulant

Violonbaß 16'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Baßflöte 8'

Violoncello 8'

Choralbaß 4'

Posaune 16'



Bibliographie